 |
|
|
05.10.10, 14:27
|
#1
|
The Master
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 238
Bedankt: 77
|
Wozu sich im ABitur anstrengen - wenn hinterher Studienabschluss mehr wert!!!
Hallo,
mittlerweile mache ich mir Gedanken, warum einige Schüler in der Oberstufe, immer lernen und lernen, damit sie ja doch einen (sehr) guten Abschluss machen.
Das Abitur ist doch hinter minderwertiger als ein 1,0 Studienabschluss.
Meine Frage ist, wieso manche vorher so viel lernen?
Die Kraft und die Gehirnzellen kann man sich doch für das Studium übrig lassen?!
Ich kann verstehen, dass manche Psychologie, Medizin usw. hinterher studieren möchten.
Manche auch, weil der NC sehr hoch ist.
Manche, aber machen ein sehr gutes Abitur, nur um Lehramt zu studieren? Das verstehe ich am meisten nicht.
Aber worin ist der Unterschied zwischen einem 1,0 BWL-Master an der UNI Münster und einem 1,0 BWL-Master an der UNI Siegen?
|
|
|
05.10.10, 14:32
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 0
Bedankt: 63
|
Die Leute, die schon zu Abizeiten viel lernen sind oft die, die die Motivation aufbringen können, sich für gewisse Sachen zu interessieren und auch das Durchhaltevermögen besitzen alles was sie machen GUT zu machen.
Das setzt sich dann auch im Studium weiter fort. Viele die allerdings nicht die Motivation, den Bock oder sonstwas haben, die werden das dann auch im Studium so weiter fortsetzen. Das steckt dann einfach drin.
Nicht viele ändern sich von heute auf morgen. Aber es gibt natürlich immer noch die "Lernidioten". Das sind die, die in der Schule einfach nur lernen, damit sie die 1 bekommen, das ganze im Studium so weiter durchziehen und dann im Leben allerdings die absoluten (Entschuldigung): Versager sind und es nicht weit bringen.
Weil das einzige was sie können, das Auswendig-Lernen ist.
Außerdem: Wer sagt das du das Studium packst? Wenn nicht hast du nur ein mieses Abi ;-)
PS: Wo liegt der Unterschied bei der Uni: In der Ausrichtung beispielsweise. Viele Unis (ich kann dir aber von BWL an der Uni nuuur abraten!!!) legen Ihre Schwerpunkte anders und sind berühmt für diese. Da muss man sich einfach mal selbst informieren.
|
|
|
05.10.10, 14:35
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 54
Bedankt: 70
|
Na weil du einen guten nc brauchst um dir dein Wunsch studienfach aussuchen kannst ? Auch wenn du nur Lehramt studieren willst sind sachen wie sport oder biologie total überlaufen und dort entscheidet dann halt der nc ob du genommen wirst oder ob du warten darfst. Türlich ist ein gutes Abitur nichts wert aber es berechtigt zum studium.
Der Unterschied zwischen den unis ? Vielleicht hat die eine nen besseren ruf als die andere aber man hat das selbe Studium hinter sich also gibt es keinen Unterschied zwischen dem Abschluss.
|
|
|
05.10.10, 14:46
|
#4
|
The Master
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 238
Bedankt: 77
|
Zitat:
Zitat von PumD
PS: Wo liegt der Unterschied bei der Uni: In der Ausrichtung beispielsweise. Viele Unis (ich kann dir aber von BWL an der Uni nuuur abraten!!!) legen Ihre Schwerpunkte anders und sind berühmt für diese. Da muss man sich einfach mal selbst informieren.
|
Ich habe niemals erwähnt, dass ich BWL studieren möchte.
Ist die Uni in Siegen, denn nicht so gut, also allgemein gemeint?
|
|
|
05.10.10, 14:49
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 423
Bedankt: 224
|
klar, erstmal gehts um einen guten Schnitt für den NC. Teilweise ist ein gutes Wissen des Oberstufenstoffs aber auch sicherlich recht förderlich für das spätere Studium. Zudem ist die Schulzeit auch dafür da, um den Schülern ein gewisses Grundwissen (oder von mir aus auch Allgemeinwissen) zu vermitteln.
Ein paar Beispiele:
Ein Schüler setzt sich in den Kopf Informatik studieren zu wollen. Da man dies an den meisten Hochschulen in Deutschland zulassungsunbeschränkt tun kann, tut er während der Schulzeit nur das nötigste, aber besteht sein Abitur trotzdem knapp.
Gleich in den ersten Semestern beisst er sich dafür in den Arsch. Es fehlen die Grundlagen, die man hätte bereits in der Schule hätte verstehen sollen.
In Mathe zB werden Dinge wie Integralrechnung und der vernünftige Umgang mit E-Funktionen einfach vorausgesetzt. Auch LK-Themen wie das Rechnen mit komplexen Zahlen wird in 1-2 Stunden an der Uni abgehandelt, dannach muss man das können.
Dazu kommt die Anwendung der Mathematik in Fächern wie Elektrotechnik, teilweise Grundlagen, die man in der Physik gelernt hat.
Sogar Englisch wird auf einmal wichtig. Manchmal muss man dieses Fach in nicht-technischen Wahlbereichen belegen, manche Vorlesungen werden einfach auf englisch gehalten und häufig ist die Literatur einfach nur in der Fremdsprache erhältlich.
Dann kommen noch Wirtschaftsfächer hinzu, bei denen man auch die Grundlage aus der Schule mitbringen sollte.
Und so oft auch genörgelt wird, dass einem die Schule nicht auf das Studium vorbereitet, wird man in der Uni schnell feststellen, dass damit gemeint ist, dass noch zu wenig Stoff vermittelt wird.
Davon mal ganz abgesehen, wird einem das Studium sehr schwer fallen, wenn man während der Schulzeit das Lernen noch nicht gelernt hat.
|
|
|
05.10.10, 15:04
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 70
Bedankt: 295
|
Erstmal vorweg:
Ich habe festgestellt, das die meisten Leuten ihren Abi-Schnitt auch im Studium beibehalten.
Bin jetzt im 7. Semester und mich eingeschlossen weichen alle so um +-0,2 vom Abischnitt ab.
Wem das reicht, der brauch sich auch nicht mehr anstrengen ;-)
Ansonsten kann ich sagen, wenn du den Stoff verstanden hast und nur zu Faul bist, richtig hart zu lernen, damit du das Wissen auch anwenden kannst (IST FÜR MICH EIN RIESEN UNTERSCHIED!!), dann brauchst du dich im Abi nicht weiter antrengen.
Denn auch wenn mein Vorredener der Meinung ist, dass der Oberstufenstoff Pflicht ist und absolut notwendig ist, muss ich widersprechen.
Bei uns gibt es für Mathe z.B. so etwas wie einen Vorkurs, da wird alles abgehandelt, was du am Anfang brauchst.
Wir hatten bspw. KEINE komplexen zahlen im LK. Außerdem kannst du ja auch Mathe studieren, ohne LK gehabt zu haben. Da merkt man nach einem Semester keinen Unterschied mehr (Aussage unseres Mathe-Tutors).
Also ich bin absolut der Meinung, dass der Abi-Schnitt nur für NC's wichtig ist, da man ja sonst teilweise mehrere Jahre warten muss.
Der Rest ergibt sich eigentlich nach 1-2 Semestern. Wenn du da nur rumkrebst und das Gefühl hast, das ist alles zu viel, dann ist das wohl alles zu viel für dich ;-)
Denk immer dran: Es gibt Unis, da darfst du Klausuren NICHT beliebig oft schreiben. Und wenn du die letzte Chance vergeigst, dann darfst du diesen Studiengang an KEINER FH oder TH in Deutschland mehr studieren. Und ob dich ne Uni im Ausland dann noch nimmt garantiert dir ja auch keiner...
Soviel dazu ;-)
P.S.: Mein Abi habe ich grandiosen 2,9 bestanden (hauptsache keine 3 vorm Komma!! ;-) )
|
|
|
05.10.10, 15:16
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.154
Bedankt: 355
|
Bevor man überhaupt zum Studienabschluss kommt,muss man zuerst einmal studieren.
Und bevor man studieren kann,muss man erstmal auf die Uni aufgenommen werden.
Und mit einer schlechten Abitur wird man auch seltener aufgenommen.
|
|
|
05.10.10, 15:26
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 91
Bedankt: 126
|
Endviele studenten vinden keinen job!! Da biste dann richtig angeschissen wenn du 15 jahre studiert und in der schule warst und hinterher gar nichts kriegst.
dann lieber so wie ich: hab seit gestern einen neuen job, 1950 € im Monat !
|
|
|
05.10.10, 15:36
|
#9
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 175
Bedankt: 303
|
Zitat:
Zitat von yag_yrev
Endviele studenten vinden keinen job!! Da biste dann richtig angeschissen wenn du 15 jahre studiert und in der schule warst und hinterher gar nichts kriegst.
dann lieber so wie ich: hab seit gestern einen neuen job, 1950 € im Monat ! 
|
Sry, aber das merkt man auch beim Lesen deines Beitrags.. [ finden und nicht vinden]
Außerdem geht ein Studium meistens ca 5 Jahre, nicht 15. Naja ein Studium lohnt sich durchaus. Man kann sich hier ausbilden lassen und ins Ausland abhauen, wenn man hier keinen Job findet.
Schön, dass du knappe 2000 € im Monat verdienst. Kann man nur hoffen, dass du den Job auch behälst.^^
Und nun zum eigentlichen Thema.
Naja, wenn man weiß was man studieren will und in diesem Studiengang kein NC vorrausgesetzt ist, dann ist es "egal". Aber glaub mir, spätestens dann wenn du dich mal schlau machst, was du eigentlich studieren möchtest kommt das böse erwachen
Zitat:
Zitat von iopzu92
...
Aber worin ist der Unterschied zwischen einem 1,0 BWL-Master an der UNI Münster und einem 1,0 BWL-Master an der UNI Siegen?
|
Der einzige Unterschied wird vermutlich das Ansehn der Hochschule sein & evtl unterschiedliche Schwerpunkte.
Hier kannst dich mal bzgl Hochschulranking informeren
|
|
|
06.10.10, 13:43
|
#10
|
Subversives Element
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 433
Bedankt: 645
|
Imo: Disziplin und Übung.
Habe mich in der Oberstufe auch Null angestrengt, auch deshalb schon weil ich in Mathe+Naturwissenschaften immer im oberen Punktebereich (12-14) war, ohne dafür i-was zu machen bzw. nur 20 Minuten im Zug Hausaufgaben hinschmieren.
Die ersten Klausuren an der Uni jedoch waren dann ein böses Erwachen, im ersten Semester bin ich fast überall durchgefallen. Denn: Ich musste erstmal lernen zu lernen.
Von daher kann ich nur empfehlen, dass man schon in der Schule damit anfängt, auch wenn es von den Noten her gar nicht nötig ist.
|
|
|
14.10.10, 18:25
|
#11
|
Google [Bot]
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 89
Bedankt: 61
|
naja ich war im abi ziemlich schlecht (3,9), hab nicht viel gemacht. ganz ehlich ich hab in den letzten 5 jahren schule vielleicht 3 mal meine hausaufgaben gewissenhaft selbst gemacht -bin doch nicht blöd und mach den mist selber, warum selber machen wenn man abschreiben kann... und das dann als fehlerfrei benotet wird!?
mein studiengang hatte eh keinen nennenswerten nc, hab studiert, bin so ziemlich durch mitn studium (maschbau-robotik) und hab nen 2er schnitt......
studium war die hölle -ganz ehrlich, hab den ort gehasst wie die pest, meine freunde konnten diesen hass auch nicht besser machen, es war hart und undankbar und beim satz "mutivation im studium" kommt mir die kotze hoch. hab in den ersten 2 semestern mehr lernert als in allen jahren schule zusammen - wäre oft dran verzweifelt. jetzt nur noch ne popelige bachelorarbeit schreiben und gut ist.
nein es macht keinen sinn n gutes abi zu haben wenn man später was studiert und der nc egal ist.
abitur ist doch lächerlich an sich, vergleich mal die bayerische/baden-württembergische qualität des abiturs mit der, der norddeutschen. man kann es nicht vergleichen was zu einem epic fail im ganzen abitursystem führt. hochschule ist dann wieder ne andere geschichte....
|
|
|
14.10.10, 18:40
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 474
Bedankt: 115
|
ich machs abi damit ich studieren kann?!
oder wie will man einen studienabschluss haben ohne abitur?
__________________
|
|
|
15.10.10, 01:16
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 1
|
Zitat:
Zitat von iopzu92
mittlerweile mache ich mir Gedanken, warum einige Schüler in der Oberstufe, immer lernen und lernen, damit sie ja doch einen (sehr) guten Abschluss machen.
|
Damit se nen Platz an der Wunschhochschule bekommen
Zitat:
Zitat von iopzu92
Manche, aber machen ein sehr gutes Abitur, nur um Lehramt zu studieren? Das verstehe ich am meisten nicht.
|
Was solln das heissen? Ich studiere selbst auf Lehramt und dort bekommste auch nich sofort nen Platz mit nem 2,5er Abi.
Überlege dir mal, über welche Gesellschaftsgruppe du redest. Lehrer legen den Grundstein im Leben für viele Menschen und tragen einen großen Teil zur Erziehung bei.
Zitat:
Zitat von iopzu92
Aber worin ist der Unterschied zwischen einem 1,0 BWL-Master an der UNI Münster und einem 1,0 BWL-Master an der UNI Siegen?
|
Laut Verordnungen, gibt es keinen Unterschied. Am Ende kanns drauf ankommen, dass ein zukünftiger Arbeitgeber die Uni oder den lehrenden Dozenten nicht mag
Und weiter gehts
Zitat:
Zitat von yag_yrev
Endviele studenten vinden keinen job!! Da biste dann richtig angeschissen wenn du 15 jahre studiert und in der schule warst und hinterher gar nichts kriegst.
dann lieber so wie ich: hab seit gestern einen neuen job, 1950 € im Monat ! 
|
Gratz zur Arbeitsstelle!
Welcher Student findet keinen Job? Gut mir Jura wirste mittlerweile nix mehr. BWL, Maschinenbau, alle möglichen Ingenieure und und und bekommen Jobs. Man sollte bei der Wahl drauf achten, was gesucht wird.
15 Jahre Schule und Studium? 12-14 Jahre Schule und 4-5 Jahre Studium, wenn man den Durchschnitt beachtet.
Über dein Gehalt kommen viele Studenten später leicht drüber. Meine Oma sagt immer, ich solle ne anständige Ausbildung machen und sofort Geld verdienen, wenn ich jetzt 5 Jahre früher arbeite und 2.ooo € im Monat bekomme und dann dran denke, dass ich mit 5 Jahren Studium leicht das doppelte verdienen kann, würd ich mir ewig innen Arsch beissen.
Und der nächste!
Zitat:
Zitat von eklatanz
Naja, wenn man weiß was man studieren will und in diesem Studiengang kein NC vorrausgesetzt ist, dann ist es "egal". Aber glaub mir, spätestens dann wenn du dich mal schlau machst, was du eigentlich studieren möchtest kommt das böse erwachen 
|
Ich hab mich auffe faule Haut gelegt, weils noch keinen NC für mein Fach gab. ca 2 Monate vor Anmeldebeginn für die Uni, ham se nen NC draufgeknallt. Pustekuchen, faul sein lohnt sich nicht unbedingt
|
|
|
15.10.10, 03:45
|
#14
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 196
Bedankt: 216
|
Ich sag mal so, ich hatte ne Zeit lang Mechatronik, also Maschinenbau studiert. NC frei.
Bei Mathe sah das dann so aus: unter 10% hatten die Prüfung für Mathe1 geschaft (also besser als 5), in den anderen Fächern sah es nicht besser aus. Pro Semester hatte sich die Zahl der Studenten dann jedesmal halbiert.
Wenn du nicht im stande bist dir ein Abi mit 1,5 zu erarbeiten lass das studieren gleich sein, dann ersparst du dir ne Menge Zeit, denn studieren, besonders mit Einführung des ganzes Bologna Krams ist nicht so lau wie es die Amerikaner mit ihren Studentenpartys und -verbindungen immer darstellen. Es ist die Hölle, wirklich. Du arbeitest in 2 Wochen den Stoff von einem Schulhalbjahr ab. Wenn du davon nicht die Hälfte schon von der Schule mitbringst hast du keine Chance das Vorstudium zu überleben. Ich habs auf die harte Tour gelernt.
Ganz ehrlich, ein Großteil studiert doch nur um des Studierens willen weil sie glauben danach zu irgendner intellektuellen Elite zu gehören. Nachher wundern sie sich dass sie Taxi fahren.
Architekten sind nach dem Studium z.B. durchschnittlich 5 Jahre arbeitslos.
Ich finde man sollte niedrige NC´s in allen Studiengängen einführen. Dann könnte man die Unis stark verschlanken und die Studienqualität erhöhen.
|
|
|
15.10.10, 06:11
|
#15
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 138
Bedankt: 47
|
fakt ist wenn du ein 1,0 schnitt hast bekommst du sicherlich wenn du dich nicht blöd anstellst und dich gut verkaufen kannst ein gutes vollstipendium und das sogar in einer Amerikanischen angesehenen Uni... ^^ ganz einfach....
Eine Bekannte von mir studiert auch schon seit dem spring term in Harvard mit nem Voll Stipendium und ich denke das rentiert sich sicherlich.... da das erstens eine super angesehene Uni ist mit vielen möglichkeiten 2. durch das Stipendium hast du auch druck da du deinen "Investoren" auch Leistung liefern musst jedes Semester ( meistens ) und am ende hast du mit einem guten Abschluss durch egal ob mba etc. fast alle Türen offen....
ok?^^
|
|
|
15.10.10, 14:54
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 22
Bedankt: 7
|
Zitat:
Zitat von yag_yrev
dann lieber so wie ich: hab seit gestern einen neuen job, 1950 € im Monat ! 
|
Schön für dich, Einstiegsgehalt bei einer großen Firma bei mir in der Nähe (will den namen nicht nennen ^^) als studierter Ingenieur sind 4000€.
Und das ist das Einstiegsgehalt.
Vater von einem aus meiner ehemaligen Klasse ist über ne deutsche Firma nach Dubai und hat 16000 euro im Monat verdient.
Das kann man allerdings vergessen wenn man nicht studiert (außer man macht sich selbstständig mit ner guten idee, dann ist die Ausbildung egal).
__________________
- Hier sind 5 Mäuse, los kauf dir ein Eis
Kind: Aber ich soll nach den Mahlzeiten nichts Süßes essen.
- Dann kauf dir ein Stück Fleisch.
|
|
|
15.10.10, 22:31
|
#17
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 70
Bedankt: 295
|
Zitat:
Zitat von vermilion333
Wenn du nicht im stande bist dir ein Abi mit 1,5 zu erarbeiten lass das studieren gleich sein, dann ersparst du dir ne Menge Zeit, denn studieren, besonders mit Einführung des ganzes Bologna Krams ist nicht so lau wie es die Amerikaner mit ihren Studentenpartys und -verbindungen immer darstellen.
|
Kann ich absolut nicht unterstützen. Natürlich ist es am Anfang hart, was die von einem verlangen. Das liegt aber nicht daran, dass man selber zu dumm ist, sondern dass Schule zu leicht ist.
Vieleicht sollte man Schulen eher an die Unis anpassen. Denn dann würden weniger "Idioten" ein Abi bekommen und ihre Zeit nicht mit nem Studium verschwenden, dass sie eh nicht packen. Und wieso sollen die NCs gesenkt werden?
Wenn du doch sagst, dass dein NC-Freier Studiengang ne Bestehensquote von 10% bei der Mathematik hat, dann liegt das ja wohl daran, dass sich jeder Depp mit Abitur einschreiben kann. Die Uni täte gut daran, einen NC einzuführen um die Qualität der Studenten zu erhöhen.
Es gibt NCs, dami Studiengänge nicht überlaufen werden. Keine Uni ist in der Lage, 3000 Erstsemester zu studieren. Bei uns hat der größte Hörsaal 1001 Plätze. Und das ist ätzend wenn der voll ist. Macht null Sinn!
Zurück zum Topic:
Wie hier ja schon erwähnt wurde, muss man an der Uni neu lernen zu lernen. Keine Ahnung, warum das in der Oberstufe nicht eher so wie an der Hochschule gemacht wird. Man kann ja davon ausgehen, dass die Leute aus der Oberstufe wohl studieren werden. Ansonsten ist alles, was du aus der Oberstufe schon weißt im zweifelsfall ein halbes emester weniger Arbeit. Muss aber nicht sein!
|
|
|
15.10.10, 23:04
|
#18
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 196
Bedankt: 216
|
@ muhski
du hast mich teilweise falsch verstanden. Ich bin absolut deiner Meinung.
Wir haben in Deutschland ein allgemeines Bildungsproblem, daher bin ich auch dafür die Einschreibevorraussetzungen zu erhöhen und, was schwieriger ist, die Qualität der Schulbildung zu verbessern, damit es mehr Leute gibt die den Anforderungen der Unis, insbesondere der Ingenieursberufe gewachsen sind.
|
|
|
16.10.10, 01:02
|
#19
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 122
Bedankt: 45
|
Ich habe mal gehört das es sich in der Oberstufe darum dreht das "WIssenschaftliche Lernen zu lernen, welches man dann auch später im Studium braucht.
|
|
|
16.10.10, 07:26
|
#20
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 9
Bedankt: 42
|
Zitat:
Zitat von gangstergangster
ich machs abi damit ich studieren kann?!
oder wie will man einen studienabschluss haben ohne abitur?
|
Du brauchst seit diesem Jahr kein Abi mehr.
Nach meinem Schulabschluss FOR-Q habe ich meine Ausbildung 3 1/2Jahre abgeschlossen und direkt im Anschluss habe ich meinen Meister (11Monate Vollzeit) in dem Fach gemacht und bin im Anschluss studieren gegangen. Bis April dieses Jahres konnte man nur Fachbezogen auf einer FH studieren gehen, aber seit Mai kann man auch ein Fremdes Fach und an einer Vollwertigen Uni studieren gehen. d.h. man kann immer noch Arzt, Rechtsanwalt usw. werden.
Vorteil im Gegensatz zum Abi ist, man hat schon etwas in der Hand falls etwas mit der Uni/FH nicht klappt. Dann hat man eine Ausbildung und einen Meistertitel vorzuweisen und was kann ein 1.0 Abiturient vorweisen? Keine Erfahrung in der Praxis, kein Fachwissen, meistens stellen die sich dümmer an als sie sind, hatten schon viele Praktikanten bei uns gehabt und "nur" als Abiturient versuch da mal etwas zu finden.
PS: Gehalt als Azubi war nicht der Brüller. Im Meisterkurs ist man auf MeisterBafög angewiesen, was unabhängig ist vom normalen Bafög. Desweiteren hat man 2Jahre Zeit den Betrag Zinsfrei und ohne weitere Kosten zurückzuzahlen. (Man wäre auch schön blöd, wenn man nicht das Bafög annimmt, denn man bekommt 2000Euro geschenkt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, wenn man sich während der Ausbildung zur Begabtenförderung anmeldet und diese Besteht, dann bekommt man den Kompletten Meisterkurs bezahlt und man muss nichts zurückzahlen.)
Gehalt als Techniker 1900Euro
Gehalt als Meister 2800-3500Euro
Gehalt als Bachelor bzw. Master kannst du nochmal einen 1000er drauflegen.
hm ich glaube da musst du erst einmal 2Monate arbeiten und ich kann dann 1Monat mich auf die Faule Haut legen und Urlaub machen, bis du mich mit dem Geld eingeholt hast, und wie schnell kann man Arbeitslos sein? Da muss nur die nächste Krise kommen und dein Chef sagt, wir bekommen keine Aufträge mehr und müssen Mitarbeiter abbauen oder auf Teilzeit gehen....
|
|
|
16.10.10, 13:12
|
#21
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 70
Bedankt: 295
|
Zitat:
Zitat von vermilion333
@ muhski
du hast mich teilweise falsch verstanden. Ich bin absolut deiner Meinung.
Wir haben in Deutschland ein allgemeines Bildungsproblem, daher bin ich auch dafür die Einschreibevorraussetzungen zu erhöhen und, was schwieriger ist, die Qualität der Schulbildung zu verbessern, damit es mehr Leute gibt die den Anforderungen der Unis, insbesondere der Ingenieursberufe gewachsen sind.
|
Sorry, war schon spät gestern und war vorher 8 Std. am Fließband Autoteile kloppen :P
Jaaa, so als Student macht man jeden Job bis man endlich seinen Abschluß hat XD
Ingenieur hats schon in sich. Bin jetzt im 7. Semester und sollte eig. meinen Bachelor machen. Werd aber noch ein 8. dran hängen, damit ich dann auch nur die Arbeit schreiben muss und nicht noch ne Klausur im Weg ist!
@afgjagf
Also wenn das mittlerweile so ist, wär das ja super für die neue Generation. Bei uns war es jedenfalls nicht so!
|
|
|
16.10.10, 14:13
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 474
Bedankt: 115
|
aber ein abitur macht sich immer besser...
der arbeitsmakrt ist hart und wird immer härter.. da schadet ein abitur nicht
__________________
|
|
|
16.10.10, 16:47
|
#23
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 10
Bedankt: 1
|
Zitat:
Zitat von DvD-Palace
hm ich glaube da musst du erst einmal 2Monate arbeiten und ich kann dann 1Monat mich auf die Faule Haut legen und Urlaub machen, bis du mich mit dem Geld eingeholt hast, und wie schnell kann man Arbeitslos sein? Da muss nur die nächste Krise kommen und dein Chef sagt, wir bekommen keine Aufträge mehr und müssen Mitarbeiter abbauen oder auf Teilzeit gehen....
|
dieses problem haben(wie du schon gesagt hast) in erster linie eben Arbeiter und nicht höher qualifizierte....
aba jepp,so ist es,deswegen geht man ja auch studieren.
Zum Thema abitur...ich hab mir auch keine mühe gegeben... 2 nachteile hat es aber.
1. sich im studium zu motivieren is SCHWERER (muss es aber nicht)
2. Einige Firmen achten auf die Abi-Note... mitnem Abschluss 1,0 bügelst du das sicher wieder gerade....aba dann würde von Natur aus, die AbiNote noch mindestens 1,x sein
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.
().
|