Also, ich habe hier dann mal eine, ihr könnt ja rätseln

wer sie zuerst löst..... naja, der kann stolz auf sich sein ^^
Gegeben ist eine Funktionsschar f
t(x)=x*e^(-t*x²) für t>0;
1.1 Untersuche diese Funktionsschar auf:
- Nullstellen
- Symmetrie
- Globalverlauf
- Extrema
- Wendepunkte
Zeige, dass die 2.Ableitung von f
t die folgende Gestalt besitzt:
f
t(x)=4*t²*x*(x²-(3/2t))*e^-t*x²
1.2 Ermittle die Kurve, auf der alle Minima und Maxima der Funktion liegen.
1.3 Fertige eine Skizze des Graphen an. (für t=1/
Gegeben sei eine Gerade g mit der Gleichung: g:y= (e^-1,5)*x
1.4 Zeige, dass die Wendepunkte von f
t ebenfalls auf g liegen und zeichne g in die Skizze von 1.3 ein.
1.5 Ermittele alle Stammfunktionen von f
t .
1.6 Bestimme die Fläche, die der Graph von f
t mit der Geraden g einschließt.
1.7 Für u>0 schließen der Graph f
t, die positive x-Achse und die Gerade x=u eine Fläche A(u) ein. Gib diese Fläche in Abhängigkeit von u an.
1.8 Bestimme, sofern dieser existiert, den Wert des uneigentlichen Integrales:
∞
ſf
t(x)dx
0
Viel Spaß
Ich bin auf eure Lösungen gespannt :-)
Grüße