Hallo @ all,
ich möchte nur mal mein Statement zu der Sache abgeben. Ich bin der Meinung, ein kostenfreier Antiviren Scanner oder Sicherheitssuite kann nie die Qualität und Reaktionszeit eines Bazahlsystems bieten. Ob es nun Kaspersky, Norton, AVG oder wie sie sonst noch alle heißen. Sie sind in meinen Augen immer den kostenlosen Varianten vor zu ziehen. Und 30€ im Jahr kann einem Sicherheit schon wert sein, da sollte man also nicht knausern, denke ich zumindest.
Ich habe das ganze erkannt, als ich von HP aus bei Symantec zu einer Schulung war. Jetzt könnte man behaupten Gehirnwäsche!
Aber ich sehe das etwas anders. Wenn man sowas zum ersten Mal mit macht, sieht man eigentlich was für ein Frühwarnsystem hinter solch einem Schutz steckt. Norton zum Beispiel hat eine Reaktionszeit von etwa 2 Stunden bis zur Erkennung neuer Virensignaturen bis zu 12 Stunden bis zu einem Konzept der Lösung. Relativ flott also. Das ganze liegt daran, dass Norton auf der ganzen Welt aus Rechenzentren Datenströme Vergleicht und mutierenden Code selbsttätig durch eine Routine filtert. Hinzu kommt noch, das die Suite bei jedem Benutzer Downloads abgleicht und erkennt wenn sich eine häufig runter geladene Datei plötzlich verändert. Diese Funktionen fehlen bei kostenlosen Tools zum Großteil. Nun war das ein Beispiel von Norton, allerdings machen das so ziemlich alle Großen so, auch die Russen der Kaspersky Labs aus Moskau sind da auf Zack.
MfG Urmel