myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

Der Öko, der Umwelt größter Feind?

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 05.08.10, 12:21   #1
der_silenus
Banned
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 111
der_silenus ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Der Öko, der Umwelt größter Feind?

Folgende Frage beschäftigt mich schon seit längerem. Wirkt es nur so auf mich, oder sind die Leute die sich so vehement für Umweltschutz einsetzen, nicht genau sie gleichen die jedes Windrad und jedes Pumpspeicherwerk verhindern wollen?

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

In dem verlinkten Artikel von Spon geht es mal wieder um solch ein Thema. Die Schluchseewerk AG plant Deutschlands grösstes Pumpspeicherwerk im Schwarzwald. Wie wir alle wissen scheint weder Sonne, noch weht der Wind, regelmässig. Um den zu manchen Zeiten überschüssig produzierten Strom speichern zu können sind Pumpspeicherwerke die beste Wahl. Die Ökos wollen immer mehr Solaranlagen und Windräder. Kohle- oder Kernkraftwerke wollen sie verhindern so gut es geht. Will man aber ein Windrad oder ein Pumpspeicherwerk errichten, geht der gleiche Schlag Leute auf die Barrikaden.
Was ist mit denen los? Wie seht ihr das?
der_silenus ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei der_silenus:
Sagitaiformd (10.12.19)
Ungelesen 05.08.10, 12:36   #2
kalle555
Banned
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 67
Bedankt: 170
kalle555 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

wie aus dem Artikel hervorgeht, will der Energiekonzern die pumpspeicheranlage dafür nutzen um seine Kernenergie zu speichern, wenn er sie nicht ans netz los wird (alternative haben Vorrang).

verständlich das die Leute im Schwarzwald keine Kernenergie speichern wollen...
kalle555 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.08.10, 12:38   #3
der_silenus
Banned
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 111
der_silenus ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ähem, du weist aber schon wie das funktioniert mit den erneuerbaren Energie? Und mit "Atomstrom". Oder glaubst du dort lagert dann radioaktives Wasser?
der_silenus ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.08.10, 12:48   #4
kalle555
Banned
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 67
Bedankt: 170
kalle555 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

die Energie um das wasser hochzupumpen soll angeblich aus Kernkraftwerken kommen, z.b. wenn an der strombörse gerade strom verschenkt wird oder man sogar Geld bekommt wenn man Storm nimmt. Somit ist es gespeicherte Atomenergie.

Man kann ein schlechtes Gewissen haben oder nicht, aber im Endeffekt ist "ökologisches Handeln" auch immer eine Frage das Wohlfühleffekts (den man sich auch was extra kosten lässt).
kalle555 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.08.10, 12:54   #5
matu
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 113
Bedankt: 143
matu ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

naja sobald der strom erzeugt ist ist eh egal wo er hergekommen ist ... es wird ja auch permanent strom gehandelt ... da kann man ihn auch gleich zwischenspeichern ...
matu ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.08.10, 12:57   #6
der_silenus
Banned
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 111
der_silenus ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von kalle555 Beitrag anzeigen
d...wenn an der strombörse gerade strom verschenkt wird oder man sogar Geld bekommt wenn man Storm nimmt. Somit ist es gespeicherte Atomenergie...
Man könnte alternativ ja auch auf Wind- und Solarenergie verzichten. Dann wäre der Strombedarf besser planbar und wir bräuchten kein Pumpspeicherwerk :-)

Allerdings war das ja nicht meine Frage. Denn wenn es darum geht an einem Flusslauf Strom zu erzeugen oder mittels Windräder, kommen ja auch die GrünInnen und machen Rabbatz. Warum?
der_silenus ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.08.10, 14:58   #7
Horst_Crazy
Haudegen
 
Benutzerbild von Horst_Crazy
 
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Im sozialen Brennpunkt, jetzt auch in Ihrer Nähe!
Beiträge: 129
Bedankt: 153
Horst_Crazy gewöhnt sich langsam dran | 17 Respekt Punkte
Standard

Bei Freiburg... Klar haben die dort was dagegen, Freiburg gilt als "grüne Hauptstadt Deutschlands", damit wirbt die Stadt sogar auf ihrer Website. Wer dort mit irgendwas ankommt, das nicht absolut grün ist, hat von vornherein verloren.
Horst_Crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.08.10, 23:41   #8
der_silenus
Banned
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 111
der_silenus ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also ich bin ja kein Grüner und halte das alles im Moment noch für ziemlichen Mist. Bin aber davon überzeugt das es richtig ist regenerative Energien zu fördern und auszuweiten. Nur so können wir diese Technologien irgendwann sinnvoll nutzen. Aber mich nerven die Idioten die an einem Tag gegen Atomkraft demonstrieren und am anderen Tag Unterschriften gegen ein Windrad sammeln, da es Vögel hächselt.
der_silenus ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.08.10, 00:46   #9
Trachius
Gelegenheitsgullyaner
 
Benutzerbild von Trachius
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 486
Bedankt: 394
Trachius ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich bin nicht gegen Atomkraft, solange alles ordentlich wieder abgebaut wird. Da es eh fast nürgends gemacht wird bin ich jetzt kein Fürsprecher.
Bin für mehr Ökokraft, da sie billiger ist als Atomkraft! Wer sagt das das nicht war ist sollte mal die Kosten für eine ordentliche Entsorgung des Atommülls miteinberechnen + das Geld das benötigt wird um´s weltgerecht abzubauen.
Trachius ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.08.10, 16:23   #10
okaio
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 5
Bedankt: 7
okaio ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich als Freiburger Öko muss da vielleicht mal eben meinen Senf dazu abgeben. ;-)

Es geht, wie oben bereits geschrieben, darum den Grundlast-Strom aus den Großkraftwerken irgendwie sinnvoll zu speichern für Zeiten in denen die regenerativen Energien die Hauptlast decken.
diese Zeiten werden eher mehr als weniger, und antiqierte AKWs gehören abgeschalten. Es macht keinen Sinn den Überschüssigen, schmutzigen Strom zu lagern wenn ihn eh keiner braucht.

Während der Hitzewelle der letzten Wochen waren alle deutschen Großkraftwerke auf irgendwas um 50% Leistung oder darunter weil es nicht genug Kühlwasser gab. Trotzdem konnte Deutschland noch massenweise Strom exportieren.
Daher gilt ganz klar: Deutschland ist mit Strom überversorgt. Deutschland ist einer der größten Stromexportuere der Welt. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Die großen Versorger bangen um ihre Marktmacht. Wo kommen wir denn hin wenn ein Zusammnschluss mündiger Bürger ihren Strom selbst produziert? Das endet ja noch in einer freien Marktwirtschaft und in sinkenden Preisen!! [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Daher bin ich gegen einen Ausbau der Monopolstellung von RWE, EON, EnBW und Vattenfall. Ein Speicher für ihren hochgradig Subventionierten Atomstrom braucht kein Mensch.
okaio ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.08.10, 18:07   #11
K_Germany
Banned
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 70
Bedankt: 115
K_Germany ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Atomkraftgegner überwintern in Dunkelheit mit kaltem Hintern

K_Germany ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.08.10, 18:27   #12
der_silenus
Banned
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 111
der_silenus ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Lieber Freiburger Öko,
das ist ja alles schön und gut.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Netto exportieren wir mehr Strom als wir importieren. Aber wir müssen gelegentlich auch IMPORTIEREN. Und dann kommt unser Strom doch wieder aus Temelin und Co.

Auch ich freue mich auf den Tag an dem das letzte hoch subventionierte AKW in eine grüne Wiese verwandelt wird.
Bis es jedoch soweit ist, werden wir noch einige Windräder, Wasserturbinen und Pumpspeicherwerke in die Landschaft setzten müssen.
Wem das nicht passt soll doch bitte mit gutem Beispiel vorn gehen und auf Elektrizität verzichten.
Hier mal ein Vorschlag:

Zitat:
Atomkraftgegner überwintern in Dunkelheit mit kaltem Hintern
der_silenus ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.10, 18:42   #13
Ryokeen
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 2
Ryokeen ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

So erster Post hier im Board also net gleich Killen.
Aber lieber Freiburger Öko erstmal ist Strom nicht schmutzig wenn dann die herstellung nciht ganz Umweltfreundlich. So aber (hab leider keine Zahlen an der Hand) hat sich mal jemand überlegt was alles an Energie und nicht sonderlich Umweltfreundliche Abfallprodukte entstehen wenn man Solarzellen oder die Stahlteile für Windräder herstellt ? Sollte denke ich auchmal ins Gewicht fallen.

Sicherlich sind erneuerbare Energieen das worauf wie setzen sollten und auch müssen, denn unsere Fossilen Brennstoffe(Kohle, Öl, Gas den geanzen gedöns, und Uran ist auchnicht endlich vorhanden) naja der wird uns ausgehen. Und dann haben wir das problem das wir zulange gepennt haben nach was besserem zu suchen. Problem hierbei ist nur gerade Solarzellen sind einfach furchtbar ineffektiv und wenn der Kosten Nutzen Faktor berücksichtigt wird sind die dinger einfach katastrophal.

Wobei ich allerding eher der Ansicht bin das die Menschheit so wie sie aktuell existiert(Anzahl etc) eher hops geht als unsere Brennstoffe.
Ryokeen ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.10, 22:49   #14
Schnitzel1984
Mitglied
 
Benutzerbild von Schnitzel1984
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: D-NRW
Beiträge: 320
Bedankt: 311
Schnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt Punkte
Standard

Hallo miteinander,

ich verstehe die Aufregung auch nicht, ein Pumpspeicherkraftwerk ist dafür da, um zur Spitzenlast kurzfristig Energie zur Verfügung zustellen. Wie gesagt das Wasser wird dann hochgepumpt, wenn der Strom am günstigsten ist.

Also Nachts, wo die Grundlastkraftwerke am Netz sind, seien es Kohlekraftwerke oder Atomkraftwerke.

Ich denke sowieso, dass es auf die "Smart Grids" herauslaufen wird, das dauert aber noch ein paar Jährchen. Es gibt eine Menge alternativen Energiequellen, sei es Solar, Wind, Biogas, usw., was ich gut und schön finde, dass diese Quellen gefördert werden. Aber eine Grundlast kann man damit nicht liefern.

Ich schweife ab

Meine Meinung, diesen Ökos kann man es nicht Recht machen

Baut man Kohlkraftwerke, regen sich die Leute auf, dass der CO-Ausstoß da ist.
Baut man Windkraftanlagen, ist irgend ein Vogel in Gefahr.
Baut man Solaranlagen, reflektieren diese Anlagen das Licht zurück an Wolkendecke und erwärmen die Erde.
Biogas der CO2-Ausstoß ist nicht gerechtfertigt
Gezeitenkraftwerke: Fische werden von ihren Laichgebieten abgeschnitten.

Tja ja

Aso, ich habe lieber ein Atomkraftwerk mehr in Deuschland, als in der ehemaligen Sowjetunion!


g Schnitzel
__________________
Es ist leichter einen Atomkern zu zertrümmern als ein Vorurteil!!!
Schnitzel1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr.


Sitemap

().