Statt Sensorbar, nimm für den ersten Testlauf 2 Teelichter und stell diese rechts und links vor deinem Monitor auf (c.a. 30 cm Abstand). Diese werden Deine Sensorbar ersetzen, bis Du einen Weg gefunden hast, die Sensorbar ohne Wii zu betreiben. Da liegt nämlich der Pfeffer im hasen begraben: Du musst die Sensorbar so umstricken, das Du sie am PC oder an einer Steckdose betreiben kannst. Meines Wissens gibt es unzählige Bauanleitungen dafür, da wird Tante Google Dir am schnellsten helfen können.
Das ist im Übrigen auch der Grund, weswegen Du mit der Wiimote die "Hand" nicht bewegen kannst: Ohne Infrarot- Lichtquellen weiß die Wiimote nicht, wo Du hinzeigst. Die Wiimote "sieht" die Infrarotlämpchen (oder teelichter, perfekte IR- Quellen) und errechnet daraus und aus den Einstellungen, wo die Sensorbar positioniert sein soll, die Koordinaten, wie und wohin sie gerichtet wird, und übermittelt das per Funk an die Wii bzw. über den Blauzahn- Stick an den Emulator, welche wiederum den Cursor abhängig der übertragenen Informationen bewegen.
Die Nummer mit den Teelichtern funzt sehr gut, nutze ich auch, kann jedoch etwas unpräzise sein, wenn es auf genaues Zeigen ankommt.
Greetz
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|