 |
|
|
23.05.10, 19:39
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
Kein Sound über HDMI-Kabel bei Amilo PI3750
Hallo Community,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum
Ich habe folgendes Problem,
ich habe einen Amilo PI3750 und sobald ich diesen über das HDMI Kabel mit dem Monitor verbinde habe ich keinen Sound, woran kann das liegen?!
Hilfe
|
|
|
23.05.10, 20:37
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.416
|
Hallo,
also, ich denke schon, dass Du hier richtig bist ...
Es gibt solche und solche Kabel. In Deinem Fall muss das HDMI Kabel eine zusätzliche Leitung für den Sound haben, und es muss, soweit ich weiss, auch eine Verbindung von der Sound- zur Grafikkarte geben, damit diese den Sound nach aussen weitergeben kann. Ich gehe mal davon aus, dass die Verbindung bei Deinen Amilo steht (Handbuch?), also würde ich auf das Kabel tippen.
Gruss,
YaGru
|
|
|
24.05.10, 09:21
|
#3
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
Wichtiger wäre was Du für einen Monitor hast - bitte nicht vergessen
Ich hatte dieses Problem auch, als ich mir den Samsung P2470HD gekauft habe. Aufgrund des vorhandenen HDMI-Anschlusses am Monitor habe ich gedacht, dass ich mir dann gleich ein DVI -> HDMI Kabel kaufe, das dann meine GTX 275(nur 2x DVI-Anschluss) per HDMI an meinen Monitor anschliessen kann. Problem war, dass ich dadurch keinen Sound hatte. Also noch ein DVI -> DVI Kabel bestellt und per 3,5mm Klinke die Soundanschlüsse von Mainboard und Monitor verbunden. Da hat es dann auch problemlos geklappt.
Das Problem entstand dadurch, dass HDMI eigentlich auch gleichzeitig Audiosignale überträgt. Sobald an dem Monitor ein HDMI-Kabel hängt, schaltet er quasi den Klinkenanschluss aus und will den Ton per HDMI empfangen. Aufgrund der Tatsache, dass die GTX 275 kein HDMI hat, kann also auch kein Audiosignal versendet werden.
Wieso der Klinkenanschluss nicht genutzt wird ist mir aber auch ein Rätsel - die beiden müssen sich doch nicht direkt ausschließen?
Laut Datenblatt ist bei dir aber ein HDMI-Anschluss vorhanden...Kennst Du jemanden, der ein DVI-Kabel hat oder hast Du selbst eines? Vielleicht solltest Du es mal per DVI in Verbindung mit dem Klinkenkabel versuchen. Die Qualität ist eigentlich gleich
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
24.05.10, 09:35
|
#4
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
Es könnte auch einfach daran liegen, dass Fujitsu-Siemens keine anständigen PC's baut. ^^
Aber nun mal Ernsthaft ... habe das hier gefunden:
Zitat:
Tonqualität
Der Amilo-PC gibt den Ton auch über die HDMI-Buchse aus. Dazu müssen Sie aber die Tonformate freischalten. Die entsprechende Einstellung erscheint nach Klicks auf Start, Systemsteuerung, Hardware und Sound. Danach folgt in der Registerkarte Unterstützte Formate ein Doppelklick auf Realtek HDMI Output.
|
|
|
|
24.05.10, 12:44
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
@ sneaker also die tonformate sind freigegeben und passierren tut nichts
mein monitor ist ein asus vh226
am kabel denke ich kann es auch nicht liegen wenn ich meine ps3 anschliesse funktioniert auch alles einwandfrei...
|
|
|
24.05.10, 13:05
|
#6
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
Deine PS3 schliesst Du aber auch per HDMI an. Ich möchte, dass Du mal DVI oder VGA ausprobierst, sodass der Klinkenanschluss nicht blockiert wird.
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
24.05.10, 13:06
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
wenn ich den bildschirm per vga anschliesse und den sound über das normale analog kabel (grüner stecker) geht der ton
|
|
|
25.05.10, 19:16
|
#8
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
Na dann wird es wahrscheinlich das gleiche Problem sein, das ich auch hatte. DVI-Kabel kaufen und den HDMI-Anschluss für die PS3 benutzen(falls Du eh keinen Fernseher brauchst). Dann müsste es definitiv klappen
Ich befürchte, dass Sneaker King recht hat, wenn er sagt, dass Fujitsu Siemens keine vernünftigen PCs baut. Ich gehe mal davon aus, dass es die Grafikkarte ist, die eigentlich nicht HDMI-tauglich ist.(sofern man den Sound nicht über eine zusätzliche Soundkarte und Soundsystem laufen lässt)
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
26.05.10, 06:20
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 257
Bedankt: 91
|
Es gibt nicht mehr die Marke "Fujitsu Siemens". Nur noch Fujitsu.
|
|
|
26.05.10, 07:59
|
#10
|
Aktivist
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 103
Bedankt: 22
|
also evtl. liegt es daran das unter systemsteuerung -> hardware und sound -> sound digitales ausgabegerät aktiviert ist bzw. als standard eingestellt ist......einfach mal auf lautsprecher/kopfhörer klicken und unten auf standard setzen so wwar das nämlich bei mir hab aber anders rum laptop an fernseher angeschlossen und siehe da kein sound bis ich unter systemsteuerung auf hdmi umgestellt habe ....
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.
().
|