Da dürfte nicht viel passieren
Die Email die er hat beinhaltet die IP Adresse des Servers über welchen diese geschickt wurde.
Bis zum diesem Punkt kommt er *grins*
Jetzt kommt es drauf an ob
a) er zur Polzei geht
b) die Schule einigermaßen gesichert ist
bei a) denke ich das niemand was machen wird, diese Fake-EMails schaden normalerweise niemanden und der Polizei ist das recht egal.
bei b) kommt es drauf an ob die Schule ein Log erstellt mit folgenden Merkmalen
- Datum
- Zeit
- Zugewiesene IP
|- Rechnername
|- MAC Adresse des Gerätes
- Aufgerufene Seiten
Über diese Merkmale (eigentlich ist nur wichtig wann ein bestimmter Rechner diese IP im Netzwerk hatte und auf welchen Seiten er war) könnte man hingehen und theoretisch den Rechner bestimmen, da die Anzahl der Tatverdächtigen auf die Anzahl der Studenten des Kurses, Vorlesungen, was auch immer reduziert ist.
Möchtest du also nicht erwischt werden, mache einfach mal deinen Rechner neu und ändere deine MAC Adresse, dein Rechnername, dein Betriebsystem :P