Es liegt in der Tat am Anti-Viren-Scanner.
Ich hatte das gleiche Problem und konnte es die ganze Zeit über auch nicht so wirklich akzeptieren, bis ich es dann man ausprobiert habe.
Es ist wohl so, dass bei sehr vielen Viren-Scannern die Scan-Engine buggy ist und dadurch der Speicher vollläuft. Es ist interessant, da ich die Ursache trotzdem nicht wirklich bis zum Antivirus verfolgen konnte, aber es ist so.
Bei einigen scheint es gereicht zu haben, den Echtzeitschutz zu deaktivieren, oder die Images java.exe und javaw.exe in die entsprechende No-Scan-Liste des Scanners einzutragen.
Wenn es bei Deaktivierung des Scanners immer noch nicht funktioniert, dann läuft da wahrscheinlich immer noch etwas im Hintergrund, nur die Scan-Engine wertet nichts aus.
Also ich habe das Problem gelöst, indem ich meinen NOD32 runtergeschmissen und Microsoft Security Essentials installiert habe. Läuft jetzt bestens und ein plus ist, dasss die MSE-Engine nochmal um einiges schneller läuft als der NOD32.
Ich war zwar bisher immer etwas reserviert bezüglich MSE, aber das war unbegründet.
Wer MSE dennoch immer nicht traut, der sollte es auch mal mit dem neuen Norton versuchen. Angeblich tritt der Fehler da auch nicht mehr auf.
|