Amerikanische Streifenwagen fahren künftig mit BMW-Technik . Der noch junge US-Autohersteller Carbon Motors hat bei den Bayern mehr als 240.000 Dieselmotoren für seinen neuen Super-Polizeiwagen E7 bestellt. Niemals zuvor hat BMW einem Dritten derart viele Antriebe verkauft. "Wir werden weitere Möglichkeiten auf diesem Gebiet ausloten", sagte BMW-Vertriebsvorstand Ian Robertson.
Auftrag mit Milliardenvolumen
Über den Wert des Auftrags schwieg sich Robertson aus. Branchenkenner schätzen ihn auf einem Milliardenbetrag. Geliefert werden soll, sobald der Carbon E7 serienreif ist - und dann über die Produktionszeit des Autos hinweg. Der E7 ist ein Streifenwagen der Superlative. Er hat ins Wagendach eingelassene Signalleuchten, eine rammfeste Karosserie, die auf Wunsch auch Kugeln abhält, und einen großen, vandalensicheren sowie abwaschbaren Innenraum.
Speziell für Polizisten gemacht
Von 2012 an sollen die ersten der speziell auf die Bedürfnisse der Polizei zugeschnittenen E7 ausgeliefert werden. Carbon will damit in einen Markt eindringen, der seit fast zwei Jahrzehnten von Ford mit seinem Straßenkreuzer Crown Victoria dominiert wird.
Harte Konkurrenz auf dem Polizeiautomarkt
Carbon Motors schätzt, dass von den US-weit 450.000 Polizeiautos jährlich 75 000 ersetzt werden müssen. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Ford bringt den Police Interceptor heraus (zu deutsch: Abfangjäger), General Motors schickt den Chevrolet Caprice ins Rennen und Chrysler den Dodge Charger.
Schon tausende Vorbestellungen
BMW verspricht den US-Ordnungshütern satte Fahrleistungen bei einem um bis zu 40 Prozent geringen Spritverbrauch. Ende Februar hatte Carbon Motors nach eigenen Angaben mehr als 12.500 Vorbestellungen für den E7 aus fast allen US-Bundesstaaten vorliegen.
Auch Getriebe kommen von BMW
BMW liefert im Paket mit den Sechszylinder-Dieselmotoren auch das Kühl- und Abgassystem sowie das Automatikgetriebe. In Deutschland verbaut BMW die Dreiliter-Diesel mit 204, 245 oder 286 PS in fast allen Baureihen. Die Antriebe werden im Motorenwerk Steyr in Österreich gebaut.
Wichtiger Markt USA
In den USA unterhalten die Bayern ein Werk in Spartanburg South Carolina. Hier laufen vor allem die Geländewagen der X-Baureihen vom Band. Nach Deutschland sind die USA der wichtigste Markt für BMW.