myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Die häufigsten Facebook-Hoaxes

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 26.02.10, 23:27   #1
Avantasia
Super Moderatorin
 
Benutzerbild von Avantasia
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.090
Bedankt: 63.040
Avantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt Punkte
Standard Die häufigsten Facebook-Hoaxes

Zitat:
Auch in sozialen Netzwerken wie Facebook kursieren kettenbriefartige Falschmeldungen, so genannte Hoaxes.

Die Verbreitung von Hoaxes (kettenbriefartige Falschmeldungen) ist keineswegs auf die normale Mail-Kommunikation beschränkt. Sie stellt als wichtigste Internet-Anwendungen zwar den wichtigsten Verbreitungsweg für Hoaxes dar, doch auch Instant Messenger (IM) und soziale Netzwerke sind keineswegs frei davon.

Die typischen Hoaxes in IM-Netzen wie ICQ oder MSN sowie in sozialen Netzwerken folgen im Wesentlichen zwei Grundtypen, die immer wieder leicht variiert werden. Man könnte beinahe schon von einer eigenen Hoax-Kultur sprechen. Doch dafür fehlt es den kursierenden Falschmeldungen an Originalität.

Einer der beiden seit Jahren variierten Grundtypen besteht aus Warnungen vor bestimmten Benutzernamen, die angeblich Hacker seien oder Viren verbreiten. So heißt es in einer auf Facebook umgehenden Warnung:

"AKZEPTIERT KEINE FREUNDSCHAFTSANFRAGEN VON xxx oder yyy!! ES SIND HACKER. SIE KOENNEN DIE FESTPLATTE ZERSTOEREN!!! BITTE TEXT AUF EURE PINNWAND KOPIEREN".

Die Namen variieren, der Text bleibt praktisch derselbe.

Eine Warnung vor dem Kontakt mit einem User namens "Rebbi" kursiert bereits seit Jahren, anfangs bei ICQ, später bei StudiVZ und dann auch in Facebook. Es sei ein Virus, der die ganze Festplatte zerstöre und sich die Daten herunter ziehe. Praktisch gleich lautende Warnungen mit anderen Benutzernamen werden ebenfalls zirkuliert.

Den zweiten Grundtyp bilden Falschmeldungen über eine angebliche Schließung des jeweiligen Dienstes oder die Einführung von Gebühren. So würde angeblich nach inaktiven Benutzern gesucht, um den jeweiligen Dienst zu entlasten. Dazu soll man die Nachricht an mindestens soundso viele Kontakte weiterleiten. Wer nicht mitmache, fliege raus. Wer der Aufforderung brav Folge leistet, müsse weiterhin nichts bezahlen und seine ICQ-Blume (oder eben das Symbol des jeweiligen Dienstes) würde blau.

In letzter Zeit ist bei Facebook noch eine andere Variante der Hacker-Hoaxes zu beobachten. Darin wird beschrieben, wie man angeblich heraus finden kann, welche der eigenen Kontakte Hacker sind und wie man diese sperren kann. Dazu sollen Facebook-Nutzer in den Einstellungen der Privatsphäre die Blockierliste aufrufen und als Person "automatic-log" (oder auch "automatic-lab", "Automation Log" usw.) eingeben. Die Kontakte würden dann nach Hackern durchsucht und diese gesperrt.

Auch die zum Teil seit Jahren per Mail verbreiteten Hoaxes finden sich in den neuen Netzen. Mit einer gewissen Verzögerung finden sie ihren Weg in jedes neue Kommunikationsmedium, das massenhaft genutzt wird. Da es immer wieder genug Neulinge gibt, die noch nichts von Hoaxes wissen, ist die Verbreitung gesichert.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

Avantasia ist offline  
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.


Sitemap

().