Das scheint eine Art Sicherheitshinweiß für dich als Accountbenutzer zu sein.
Es bringt aber nur etwas, wenn du eine Art Flatrate mit fester IP-Adresse hast, denn bei jeder "Neueinwahl" oder Routerneustart ändert sich deine IP.
Die IP, mit der du sozusagen im Internet surfst, ist nicht deine eigene Rechner-IP, sondern die vom Router(wenn du z.B. DSL hast). Ist z.B. der Hacker in deinen privaten Netzwerk, so bringt der "Sicherheitshinweiß" nichts, denn er surft dann über deine eigene IP - die IP des Routers.
Eine IP zurückverfolgen geht nur über den Provider. Der Provider stellt die IPs seinen Kunden zur Verfügung, damit er darüber im Internet surfen kann. Eine IP ist dann soetwas wie eine Mietwohnung, in der die bestellten Webpackete(z.B. von mygully.com) geliefert werden. Jede Mietwohnung trägt dann sozusagen den Stempel des jeweiligen Providers. Um den Mieter - also dich ausfindig zu machen, muss man erstmal den Provider fragen. Der hat seine Kunden, deren IP-Adressen und "Mietzeiten" alle aufgezeichne - also den Reallife-Namen, -Adresse, -Kontonummer,...
Diese Infos gibt der Provider aber nicht ohne weiteres heraus. Nur Anwälte können diese Infos erfragen, wenn du z.B. mit deiner IP-Adresse in Foren böse Dinge schreibst, illegale Uploads/Downloads machst usw.
Aber wenn sich jetzt Jemand mit einer anderen IP mit dein Konto einloggt und damit Blödsinn anstellt, könntest du ihn verklagen. Soweit Beweise ausreichen und es einen sich lohnenden Tatbestand gibt. Dann kannst du durch deinen Anwalt vielleicht den Besitzer der anderen IP kennenlernen.
|