 |
|
|
23.03.11, 20:57
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 108
Bedankt: 45
|
Zitat:
Zitat von Frezer
wenn man ne anzeige bekommt,wird die von nur neuen downloads handeln oder wird das auch bis früher verfolgt?
|
Im Allgemeinen werden neuere Sachen abgemahnt, üblicherweise bis etwa 2 Jahre alte Sachen. Es gab aber auch schon Ausnahmen, in denen 10-15 Jahre alte Musikalben abgemahnt wurden. Bei Filmen ist interessanterweise der Anteil wirklicher Kassenschlager verhältnismäßig gering. Primär werden Sachen abgemahnt, die schon von vornherein nicht viel Umsatz zu machen versprechen. Hier wird also ganz offenbar gezielt das Abmahnungsgeschäft in die Gewinnkalkulation des entsprechenden Werkes einbezogen,um eh nie zu erreichende Absatzzahlen zu erzielen. Das betrifft sowohl normale Spielfilme,als auch Pornofilme. Mal ehrlich, wer kennt schon Leute,die irgendwelche Pornos oder schlechte Steven Segal-Filme wirklich *kaufen* würden? Das Argument der Rechteinhaber, man wolle mit den Abmahnungen entgangene Einnahmen ausgleichen, zieht bei derartigen Machwerken also nicht wirklich.
|
|
|
24.03.11, 05:25
|
#2
|
Badger Badger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 280
Bedankt: 478
|
Zitat:
Zitat von KeinGeld
Ich kenne jemand der hat schon5 abmahnungen bekommen, und alle Ignoriert der saugt immer noch.
|
Ich kenne jemanden, der sitzt deswegen heute 3 Jahre im Knast
|
|
|
23.03.11, 21:01
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 39
Bedankt: 11
|
Für Leute die Probleme oder Infos zu dem Thema brauchen kann ich folgende Seite empfehlen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ....Da stehen die Anwaltsfirmen drinne wo es sich nicht um Fakes handelt und was man tun kann wenn man ein Schreiben kriegt.
Das ganze Thema ist sowieso sehr heikel da es immer mehr Anwälte und Protokoll Firmen gibt die sich dadurch ne goldene Nase verdienen.
Für alle die doch mal über Torrent ziehen macht -Peer Block-vorher an.Dieses Programm blockiert die meisten spionier bzw log Programme.Aber es gibt nie eine 100 % Sicherheit.Und lasst die Finger von Musik dateien.Dadurch kriegen die meisten Post.Bei Filme sieht das Ganze wieder anders aus,wegen der Gesetzgebung,wer wegen einen Film von Anwälten angeschrieben wird kann sicher sein das es sich zu 99% um einen Fake handelt.Geht aber trotzdem zum Anwalt.
Ich für mein Teil höre mit Torrent ganz auf,zuviele Bekannte haben Post von Anwälten gekriegt.
|
|
|
24.03.11, 08:31
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 17
Bedankt: 1
|
Ist zwar OT, aber wieso soll Torrent unsicher sein?
Ich meine gut, wer so dumm ist und von einem öffentlichen Tracker zieht, selbst schuld, aber ein privater Anti-Leech-Tracker, dessen Server im Ausland steht, sollte doch sicher sein.
...und ich will ja jetzt hier kein gebashe starten, aber TS-Tracker > Rapidshare
__________________
10.11.2009
RIP
COD MW 2 Fret!
|
|
|
24.03.11, 11:05
|
#5
|
PSP-Flasher
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 718
Bedankt: 654
|
@m3Zz: Ist ziemlich leicht nicht erwischt zu werden, wenn man über Torrents nur legale Sachen lädt und am besten noch den Upload auf aus stellt
|
|
|
25.03.11, 07:41
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 108
Bedankt: 45
|
Zitat:
Zitat von chiver
@m3Zz: Ist ziemlich leicht nicht erwischt zu werden,
|
Das ist das Problem...es schützt eben NICHT vor Abmahnungen. Da die Abmahner Gerichte scheuen wie der Teufel das Weihwasser, werden sie nie in die Verlegenheit kommen, Beweise vorlegen zu müssen. Sie können einfach BEHAUPTEN,man hätte was geladen und gehen dann auf Dummenfang. Ein einfacher IP-Scanner reicht,um vergebene IPs zu finden. In Verbindung mit einem Portscanner kann man sogar noch testen,ob bestimmte Standardports der gängigen P2P-Programme offen sind (und die Person folglich sowas höchstwahrscheinlich nutzt). Dann können sie behaupten,du hast Programm XY benutzt und irgendein geschütztes Werk geladen/verteilt. Und nun beweis mal,daß du eben dies NICHT gemacht hast.
|
|
|
27.03.11, 08:30
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
@Werniman:
Unschuldsvermutung gilt wohl nicht? Wie soll ich beweisen, dass ich etwas NICHT getan habe? Da muss der Beweis wohl eher von der Gegenseite kommen. (Log-Files o.Ä.)
|
|
|
27.03.11, 09:41
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 108
Bedankt: 45
|
Zitat:
Zitat von cooki3monst3r
@Werniman:
Unschuldsvermutung gilt wohl nicht?
|
Eine Unschuldsvermutung gibts nur im Strafrecht, hier handelt es sich aber um Zivilrecht. Und da gibts keine Beweislastumkehr im eigentlichen Sinne. Sprich: Nicht der Abgemahnte muss beweisen,daß er es nicht getan hat,sondern der Abmahner muss beweisen,daß der Abgemahnte es getan hat.
|
|
|
27.03.11, 08:35
|
#9
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: outside(r)
Beiträge: 6.242
Bedankt: 3.991
|
als angeklagter hat man in dem falle kaum eine chance,
die ip wurde endeckt,zurück verfolgt und dem anschluss zugeordnet.
selbst wenn ihr es nicht selber wart,so seid ihr als besitzer des anschlusses voll und ganz verantwortlich dafür was mit dem anschluss getan wird.
also auch dann wenn sich der nachbar unrechtmäßig über wlan in euer netzwerk mogelt.
jetzt dagegen angehen wäre höchst unklug,wenn dann kann sich die strafe noch ziemlich stark vervielfachen.
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(David Hilbert)
|
|
|
28.03.11, 00:48
|
#10
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.122
Bedankt: 63.197
|
Boah Leute, lasst doch endlich mal das Zitieren ganzer Beiträge, vor allem wenn Ihr direkt Antwortet.
Ansonsten mehmt @.... oder kürzt das Zitat!
Habe auch keine Lust die ganze Nacht damit zu verbringen das ewig zu Editieren!
Das ist im Board nicht Erwünscht, da es zu Lasten der Performance geht!
|
|
|
28.03.11, 04:10
|
#11
|
myGully Uploader
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 401
Bedankt: 3.865
|
Hier kann ich den nur diesen YoutubeKanal empfehlen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
28.03.11, 11:36
|
#12
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 101
Bedankt: 45
|
sry aber wer über torrent ladet ist selbst schuld ... aber was man da noch drehn kann kann ich dir nicht sagen sry
|
|
|
28.03.11, 12:25
|
#13
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 108
Bedankt: 45
|
Seh ich genauso. Über Torrent wird inzwischen fast jedes Genre abgemahnt, das irgendwelche urheberrechtlich geschützten Sachen enthält: Musik und Pornos sind da noch marktführend,aber zunehmend werden auch Spielfilme und Games abgemahnt. Halt alles,was man auch irgendwie auf einem Datenträger im Laden kaufen kann. Der einzige Bereich,in dem (noch?) nicht abgemahnt wird,ist der Bereich Reportagen/Dokumentationen. Da die üblicherweise nur im TV gezeigt,aber nicht auf DVD o.ä. veröffentlicht werden, ist da wahrscheinlich kein Streitwert durch "Umsatzausfälle" zu beziffern. Es lohnt sich für die Abmahner dadurch einfach nicht,sowas abzumahnen.
|
|
|
03.04.11, 13:54
|
#14
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 97
Bedankt: 47
|
Ist halt ein gefährliches Spiel, wenn man Sachen aus dem Internet saugt, dann muss man mit dem "Restrisiko" leben, oder es sein lassen...
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.
().
|