Zitat:
Zitat von euqua
Bei Otto gibt es...
|
Na ja, der Ryzen 5 wäre halt etwas besser.
Aber entscheide selbst, ob dir der Aufpreis von rund 60,-Euro dies wert ist.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wenn es tatsächlich so ist, wie du sagst, dass du nur etwas Internet und Office damit machst, reicht auch das Otto-Angebot.
Sollte dir aber Geschwindigkeit wichtig sein, dann würde ich die 60,-Euro drauflegen.
Bei den Händler-Angeboten achte unbedingt auch auf die beiliegenden Software-Angebote.
Oft sind es nur 30 Tage Test-Angebote, und wenn man da nicht höllisch aufpasst, landet man nach 30 Tagen in einer Abo-Falle.
Also unbedingt beim ersten Start des Notebooks aufpassen, was man anklickt.
Ich kann natürlich nicht garantieren, dass ein HP-Notebook länger hält, als dies eines anderen Herstellers.
Es ist bei HP halt so, dass es bei denen Business-Geräte gibt, die weit robuster verarbeitet sind, als ein preiswertes HP-Gerät.
Diese sind aber auch teurer.
Zitat:
Zitat von euqua
An paar Euro soll es auch nicht scheitern.
|
Dann weiß ich immer noch nicht, was du bereit wärst, maximal auszugeben.
Ich ganz persönlich würde mir entweder, wie gesagt, ein gebrauchtes "Apple MacBook Pro", was ich ja auch getan hatte, oder ein neues Notebook von "SCHENKER" plus Windows11 Pro kaufen !!!
Die von Schenker sind zwar teurer, aber weit zuverlässiger, und bieten einem 1A Support.
Lies mal, was ich dazu in einem anderen Thread geschrieben hatte:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
und
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dein jetziges HP-Notebook hatte dir nie Probleme gemacht.
Und was man so liest, sind diese von HP auch recht zuverlässig.
Und für das wenige Office und Internet reicht der HP von OTTO gewiss völlig aus.
Es bleibt aber das Rest-Risiko, wenn mal was am Gerät defekt ist, dass du mit recht schlechtem Support und langen Wartezeiten rechnen musst.
Ein SCHENKER ist zwar wesentlich teuer, hat aber einen 1A Support, ist weit besser verarbeitet, und würde ich persönlich jederzeit anderen Herstellern vorziehen.
Die Preise sind aber entsprechend hoch.
So kostet ein 14 Zoll Gerät ab 690,-Euro, ein 17 Zoll um die 990,-Euro.
Beispiel:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
und
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Jedes Gerät lässt sich nach eigenen Wünschen konfigurieren, was den Preis hebt oder senkt.
Da du nicht geschrieben hast, was du bereit bist, maximal auszugeben, habe ich die Geräte von SCHENKER mal mit ins Gedankenspiel gebracht.
Aber für ein 17" Schenker, bekommst du auch fast drei 17" OTTO-Geräte.
Edit:
Anders als oben die Nr.2 wäre der HP 250R 15,6 Zoll G10 ein echtes Business-Notebook, ...was weit robuster verarbeitet ist.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
und
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und mit 15,6 Zoll bist du nahe an den 17 Zoll dran.
Was zeichnet diesen als Business-Notebook aus:
Betriebssystem: Windows 11 Pro – typisches OS für Geschäftsumgebungen.
Prozessor: Intel Core 5 120U (10 Kerne) – solide Leistung für Office, Web und leichte Multitasking-Aufgaben.
RAM & Speicher: 16 GB RAM, 512 GB SSD – ausreichend für produktives Arbeiten und Datenhaltung.
Display: 15,6" Full-HD IPS, entspiegelt – gut für längeres Arbeiten ohne starke Spiegelungen.
Design: Mobil und leicht – ideal für Außendienst oder wechselnde Arbeitsorte.
Fazit: Der HP 250R G10 richtet sich an Nutzer, die ein preislich attraktives Gerät mit grundlegenden Business-Funktionen suchen.
MIL-STD-Tests: Der HP 250R G10 wurde laut Herstellerangaben nach drei MIL-STD-Standards getestet. Das bedeutet, er wurde auf Sturzfestigkeit, Temperaturwechsel, Feuchtigkeit und andere Belastungen geprüft — ein typisches Merkmal robuster Business-Geräte.
Windows 11 Pro statt Home – mit BitLocker, Gruppenrichtlinien und Remote-Desktop.
TPM 2.0 und Secure Boot – für zusätzliche Sicherheit.
Erweiterbarkeit: RAM und SSD sind oft leichter zugänglich und austauschbar als bei Consumer-Geräten.
Garantie und Support: Business-Geräte haben oft längere Garantieoptionen und besseren Vor-Ort-Service.
Materialqualität: Während HP keine vollständige Materialliste veröffentlicht, deuten Erfahrungsberichte und Produktdaten darauf hin, dass die Scharniermechanik aus Metall gefertigt ist, was die Lebensdauer bei häufigem Öffnen und Schließen deutlich erhöht.
Gehäuse: Das Chassis ist zwar nicht aus Vollmetall wie bei
EliteBooks, aber verstärkt und auf Langlebigkeit ausgelegt.
Das wäre dann ein solches Gerät:
"HP EliteBook 850 G7 i5-10210U 15.6" (siehe LINK) mit Vollmetall-Gehäuse, und kein billiges Plastik, 16GB RAM, 1TB SSD, Tastaturbeleuchtung, Cardreader, Win11Pro.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Mit Refurbed habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Mein Notebook und einige meiner bisherigen Smartphones sind ebenfalls Refurbed.
Grundsätzlich vergiss nicht:
Egal, welches Gerät du online kaufst, hast du 14 Tage Rückgaberecht, ohne einen Grund zu nennen !!!
Und denk dran: Der "Black Friday" fällt auf Freitag, den 28. November 2025 !
Viele Händler starten ihre "Black Friday"-Deals schon Ende Oktober !!!
Da ist Vieles nochmals Billiger !!!
Viel Glück beim Kauf !

Und melde dich mal, ob es das OTTO-Gerät geworden ist, oder doch ein anderes Notebook !