Mein Rat ist, die Finger vom grub-customizer zu lassen. Seine Einträge sind unvollständig und hinterlassen 'Schatten'. Das Paket wird grottig gepflegt. Ich hatte ihn selbst mal am laufen und brauchte Stunden um ihn wieder aus den Eingeweiden des Betriebssystems zu entfernen.
Zitat:
Zitat von rommi
Mit dem Begriff "OS-Prober" kann ich momentan nichts anfangen, da muß ich mich noch informieren.
|
Ich weiß jetzt nicht, wie das bei Mint gehandhabt wird, aber es basiert auf ubuntu und so letztlich auf Debian.
Der OS-Prober ist defaultmäßig deaktiviert. Es gab da wohl mal eine Sicherheitslücke.
Einschalten kannst Du ihn in der Datei
/etc/default/grub
Dort findest Du den Eintrag
Code:
# GRUB_DISABLE_OS_PROBER=false
Wenn Du den 'einkommentierst' (also den Hashtag davor entfernst) wird er aktiviert.
Dieses Programm wird nur genutzt, wenn grub ein Update bekommt, also bei einem Kernelupdate z.B..
Wenn Du ihn sofort nutzen möchtest kannst Du das mit der Konsoleneingabe
bewirken.