Was mich eher wundert, ist die Tatsache, wie schnell so viele aus dem Ausland stammende Protestler in Schottland waren.
Sie kamen mit Sicherheit nicht alle mit dem Tretboot aus den Laendern oder mit klimaneutralen anderen Verkehrmitteln.
Wenn man mal von dem damaligen PR traechtigen Bootsausflug von Thunberg absieht, sehe ich da nichts, was es nicht alles zu bemaengeln gaebe.
Zum Umweltschutz gehoert auch die Vermeidung von unnoetigen Plastikartikeln.
Die eien haben es staendig am Ohr, die anderen tragen es als Waesche in allen moeglichen Formen und machen wir uns nichts vor, selbst das Label biologisch abbaubarer Kunststoff laesst den Insider schon grinsen.
Aber es ist werbetraechtig. Und es kommt aus weit weit weg.
Unsere Essgewohnheiten, kann man hinterfragen..(doofes Wort) hinterfragt werden muss aber auch , warum es gerade die maßregelnden Haushalte schaffen allen moeglichen Ernaehrungskram ferner Laender poppig verpackt in Superfood staendig um den Planeten reisen. Und das in MASSEN..
da sind Dinge bei , die man sich namentlich in meiner Generation kaum 10 Minuten merkt ,weil ueberfluessig.
Wenn man schon Brokkoli sinnlos zu smoothies verabreitet, hat man meines Erachtens von dem Wert und Wort Lebensmittel so ziemlich gar nichts verstanden.
Da gibt es zig Beispiele dazu.
Hat noch jemand geriebene Zitronenhaut, mit dem Rest weiss ich nie was anzufangen.
Selbst ganze Infrastruktueren , die letztendlich viele moeglich machen, was mittlerweile selbstverstaendlich, aber im Gebrauch und Verbrauch voellig ausser Acht gelassen.
Ja alte weisse Maenner denken noch anders, die Oma, die Umweltsau musste noch schlichter denken..mangels der Moeglichkeiten, taeglich aus dem Vollem zu schoepfen.
Die bekloppten haben sogar daran gearbeitet, das jedweiliger Folgegeneration eines Tages etwas besser gehen soll.
Und sicherlich, warum brauchen 3 Brueder 6 Bohrmaschinen, die sie nur alle 5 Jahre brauchen?
Weil immer 2 davon das Ding kaputt zurueckgeben, wenn sie es denn endlich mal zurueckgeben oder in einem saumaessigen Zustand zuruecklegen..
Offengesagt, finde ich diese Generation recht langweilig.
Das herumplaerren veraendert gar nichts.
Machen muss man es aber mit Haut und Haaren, daran wird sie keiner hindern.
Sie sind jung, gesund, willenststark, also Haende auspacken und machen..
und auch die Fehler klar, transparent, kommunizieren..