myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Ungelesen 07.02.14, 14:43   #1
Beat_Junkie
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 2
Beat_Junkie ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Odatas Beitrag anzeigen
Edit: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gibt es auch eine Übersicht über die Top Programmiersprachen die Jahr für Jahr gekührt werden. Den schlechtesten Platz den C seit 1984 je gemacht hat war 2. Platz. Meist steht C dann doch an der ersten Stelle. Tip: Auf eine Programmiersprache klicken dann gibts genauere Daten.
Der von dir verlinkte TIOBE-Index ist mir durchaus bekannt. Und ich weiß auch wie er ermittelt wird: Nämlich durch Messung der Anzahl bestimmter Suchtreffer in verschiedenen Suchmaschinen. Hier: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Was imho völlig beknackt ist, weil da lediglich verglichen wird wie oft $Programmiersprache + "programming" gefunden wird.
Was sagt dieser Index also aus? Lediglich wie oft über eine Programmiersprache im englischsprachigen Internet geschrieben wird.
Gibt es 10 Seiten, die über "C programming" schreiben: "C programming sucks!" und 2 Seiten die schreiben "C# programming is great!", dann landet C im "tollen" TIOBE Index oben. _Völlig_ absurd.

Und damit ich mit diesem Post den Index gleich mal beeinflusse:
"C# programming"
"C# programming"
"C# programming"
"C# programming"
"C# programming"



Zitat:
Zitat von Odatas Beitrag anzeigen
Ohje

C ist die am meisten Genutzte Sprache überhaupt. Und C# sowie C++ sind auch nur Weiterentwicklungen von C.

Zu sagen das C nicht mehr zeitgemäß ist, ist als ob man sagt das Wasser ziemlich out ist.
Ich präzisiere: C ist nicht mehr zeitgemäß als allround-Programmiersprache für alle Fälle.
Ich ging davon aus, dass der TE in Richtung Anwendungs- und/oder Spieleentwicklung tendierte. Dort entwickelt einfach keine Sau mehr in C professionell und in der Breite.
Für solche Tasks nimmt man einfach eine geeignetere Hochsprache.

Und natürlich gibt es noch Heerscharen von C-Codern. Warum? a) wird in der Uni gelehrt b) wird ja dennoch oft gebraucht; Gerade im Ingenieursland Germany im Zusammenhang mit Maschinenbau, Automatisierung etc.pp.

Aber: eben nicht in der "normalen" Applikationsentwicklung.
Wer ernsthaft noch normale Line-of-Business Anwendungen komplett in C schreibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Beat_Junkie ist offline  
Ungelesen 07.02.14, 15:13   #2
Odatas
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
Odatas ist unten durch! | -158 Respekt PunkteOdatas ist unten durch! | -158 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Beat_Junkie Beitrag anzeigen
Und natürlich gibt es noch Heerscharen von C-Codern. Warum? a) wird in der Uni gelehrt b) wird ja dennoch oft gebraucht; Gerade im Ingenieursland Germany im Zusammenhang mit Maschinenbau, Automatisierung etc.pp.

Aber: eben nicht in der "normalen" Applikationsentwicklung.
Wer ernsthaft noch normale Line-of-Business Anwendungen komplett in C schreibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Ok da kann ich mit leben. Anwendungs und Applikationsenwicklung macht keiner in C. Aber wie du auch sagtest ist es in Industrie und Automation immer noch der Standart Nummer 1.
Odatas ist offline  
Thema geschlossen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr.


Sitemap

().