ohne es jetzt in eine mathematische Grundsatzdiskussion ausarten zu lassen
quadr. Ergänzung bedeutet doch im Prinzip nicht mehr als die Nullstellen der Funktion zu berechnen
beim 2. Grad ist das doch machbar
quadr. Ergänzung bedeutet doch im Prinzip nicht mehr als die Nullstellen der Funktion zu berechnen
äääähm, nicht wirklich...
Die quadratische Ergänzung ist ein Verfahren zum Umformen von Termen, in denen eine Variable quadratisch vorkommt, so dass ein quadriertes Binom entsteht und die erste oder zweite Binomische Formel angewendet werden kann. Dieses Verfahren kann zum Beispiel zur Lösung von quadratischen Gleichungen oder zur Bestimmung der Scheitelform (und damit auch des Scheitelpunkts, also des Extremwerts) von quadratischen Funktionen verwendet werden.
In der analytischen Geometrie gehört dieses Verfahren zu den Methoden, mit denen Gleichungen von Quadriken auf eine Normalform gebracht werden können. Dabei werden quadratische Terme in mehreren Variablen (quadratische Formen) umgeformt.
Beispiel Gegebene quadratische Funktion: Ausklammern des Leitkoeffizienten:
Wegen wird die „nahrhafte Null“ eingefügt: Quadratische Ergänzung: Bildung des Quadrats: Ausmultiplizieren: Scheitelform der Funktion: Ablesen des Scheitelpunkts:
Vielleicht sollten wir es auch auf sich beruhen lassen... itunes1995 wird die Arbeit wahrscheinlich eh verhauen haben... was ich natürlich nicht hoffe...
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt