Zitat:
Zitat von flaver77
Man sollte in diesem Zusammenhang auch den Rest erzählen. Sie wurden mit 1500 Euro nach Deutschland gelockt. Als sie hier waren, wurde Ihnen erzählt Amazon könne Sie nicht direkt einstellen ...
|
Dann schau nochmal die Doku an. Ein spanischer Leiharbeiter sagt:
“Zuerst dachten wir, dass wir direkt bei Amazon anfangen würde, dann kam eine Email, dass wir über eine Zeitarbeitsfirma angestellt werden”.
Man wurde also durchaus informiert (schon im Heimatland, dass NICHT Amazon der Dienstgeber ist). Das spanische Fernsehen war sogar dabei, als die Arbeiter mit Bussen nach Deutschland abfuhren
Woher nimmst du also deine Information?
Zitat:
Zitat von Loewe1860
weil sie die Firma beauftragt hat. Und wenn ich eine Firma mit sowas beauftrage muss ich auch gucken ob alles okay ist.
|
Falsch!
Amazon hat das Jobcenter beuftragt. Alle Folgeaufträge an weitere Subunternehmer wurden von Anderen vergeben. Schau nochmal aufmerksam die Doku an.
Zitat:
Zitat von Loewe1860
Und zum Thema Unterkunft. Hast Du mal die Unterkunft gesehen im Film?.
|
Ich habe sie gesehen.
Die Leiharbeiter wurden in Ferienwohnungen untergebracht, für deren Bezug in der Haupsaison andere Leute sogar viel Geld zahlen. Die scheinen soo schlecht nicht zu sein. Ich habe allerdings in der Doku teilweise völlig vermüllte Fußböden gesehen.
Jetzt gibt es dazu zwei Möglichkeiten:
1. die Böden waren schon vorher vermüllt. Dann frage ich mich, warum die Bewohner da nicht mal 10 Minuten investieren und aufräumen. Scheint sie nicht zu stören.
2. Die Leiharbeiter haben die Wohnungen so vermüllt. Dann kann ich verstehen, dass der Eigentümer da ab und zu jemanden hin schickt, um zu kontrollieren, dass da keiner die Wohnungen völlig zerstört.
Wie würdest Du den Zustand der Unterkünfte interpretieren?
Was mir jetzt nachträglich auffällt:
Der Gewerkschafter Heiner Reimann, der im ARD Beitrag nicht ein gutes Haar an Amazon lässt und dem keine Unterstellung dumm genug ist, der hat einen Tag später im [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] plötzlich eine völlig andere Meinung und lobt Amazon. Der Kerl ist als Einzelperson genauso verlogen wie die gesamte Doku.
Der Artikel in der WELT ist insgesamt lesenswert, da er die Vorwürfe gegen Amazon durchaus ein wenig relativiert, weil man da nicht einer billigen Hetze hinterherhechelt, sondern offenbar selbst recherchiert hat.
Zitat:
Zitat von deadsoul
Wie kommst du darauf, dass die Unterkunft kostenlos ist? Dazu wird folgendes im Beitrag gesagt "Und diese auch noch teuer bezahlen" Also nix mit kostenlos.
|
Zitat aus der Doku:
"... die Firma Trenkwalder übernimmt die Kosten für die Unterkunft und für die Mahlzeiten" zu hören in der Szene, wo eine Lohnabrechnung gezeigt wird.
Sollte an anderer Stelle in der Doku etwas anderes gesagt werden, dann bestätigt das nur meine Aussage, dass die gesamte Doku nichts mit Journalismus zu tun hat. Es wird hingebogen, wie es gerade passt.