Es ist doch alles halb so schlimm, denn Du hast doch sicherlich ein ordentliches Backup von Deinen wichtigen Dateien, denn jede Festplatte geht kaputt. Nur weiß man nicht, wann es so weit ist?
Sind die Daten wichtig und es gibt mal wieder kein Backup, schreibe niemals auf der Festplatte herum. Immer nur lesend zugreifen. Kann Linux auch keine Dateien lesen, was ich stark vermute, bleiben Dir eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
1. Datenrettung mit z.B. O&O Diskrecovery oder Easy Recovery (alles hier in der Börse)
2. Testdisk, aber vielleicht ein bissel umständlich zu handhaben? Besser ist da schon Paragon Festplattenmanager. In der erweiterten Oberfläche findest Du im Menü verlorene Partitionen wiederherstellen. Aber im Endeffekt machen beide das gleiche.
Sind beide durchgelaufen, zeigen sie Dir die Datenmenge an, die in der Partition liegen. Entspricht es Deiner Menge, dann lasse sie wiederherstellen. Starte die Kiste neu und mache in der Eingabeaufforderung chkdsk e: /F Aber wie schon oben erwähnt, sind die Daten unersetzlich und wichtig, dann rette die Daten. Ab 2. wird geschrieben auf der Festplatte!
Viel Glück.
__________________
386DX, 2MB RAM, 20MB HDD, ET4000 Grafik, 2fach CD-ROM
|