myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Ungelesen 01.11.11, 09:12   #1
exkuse
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
exkuse ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard PC nach Lagerung im Keller defekt?

Guten Morgen,

seit etwa 4 Monaten stand mein PC im Keller.
Neben dran war ein Trockenraum wo Wäsche aufgehangen wurde.
Es war feucht im Keller, aber nicht wirklich stark.

Nachdem ich in meine neue Wohnung gezogen bin, habe ich den PC angeschlossen und außer, dass er 3x versucht hochzufahren passiert nichts.
Der Bildschirm geht nicht an und die Maus/Tastatur leuchten nicht.
Der PC ist an, aber startet nicht richtig, außerdem brummt das Netzteil ein wenig, was vorher nicht der Fall war.
Dazu muss ich sagen, dass das Netzteil erst etwa 5 Monate alt ist und bis vor der Lagerung im Keller wunderbar lief.

PC Daten:
Intel 8400
Asus P5N-D
4GB RAM
Windows 7

Habt ihr da vielleicht nen Vorschlag an was es liegen könnte?

Bedanke mich im Vorraus.
exkuse ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.11.11, 10:26   #2
luluk
Der schon wieder
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 920
Bedankt: 450
luluk gewöhnt sich langsam dran | 41 Respekt Punkte
Standard

Tausche mal die BIOS Batterie aus.
luluk ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.11.11, 10:57   #3
exkuse
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
exkuse ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard



Ja, war wohl nicht sehr vorteilhaft das Ding unten liegen zu lassen.
Ich werd mir mal nen Netzteil von einem Kumpel besorgen und es dann mal testen.
Danke bis jetzt.

Ach und nebenbei ist die Wärmeleitpaste auch hart geworden.
Wird die wieder weich oder muss ich da ne neue Ladung draufknallen?
exkuse ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.11.11, 11:50   #4
exkuse
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
exkuse ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Muss ich dann die alte abkratzen oder kann ich die neue einfach draufmachen?
exkuse ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.11.11, 13:25   #5
exkuse
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
exkuse ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von painjester Beitrag anzeigen
Eigentlich jeder weitere Kommentar überflüssig. Warum sollten elektronische Bauteile irgendwie korrodieren bei feuchter Luft?
Was heißen soll?
exkuse ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.11.11, 13:25   #6
painjester
Super Moderator
 
Benutzerbild von painjester
 
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 7.836
Bedankt: 11.619
painjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punkte
Standard

Es war feucht im Keller, aber nicht wirklich stark.


Eigentlich jeder weitere Kommentar überflüssig. Warum sollten elektronische Bauteile irgendwie korrodieren bei feuchter Luft?
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
painjester ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.11.11, 13:30   #7
luluk
Der schon wieder
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 920
Bedankt: 450
luluk gewöhnt sich langsam dran | 41 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von thyriel Beitrag anzeigen
Das bringt garantiert nix, die Batterie ist nur wichtig das die BIOS Optionen gespeichert werden wenn der Rechner nicht am Strom hängt, d.h. solange man das Netzkabel nicht absteckt speichert er sie auch so.
Ok dann erkläre ich es mal: Ohne das BIOS entsteht eine Henne - Ei Situation: Software ist in der Regel auf einem Datenträger gespeichert, der zunächst in den Hauptspeicher des Rechners eingelesen werden muss. Zum Einlesen des Datenträgers benötigt die CPU aber wiederum Software.

Mit derzeit "frisst" das BIOS die Ladung der Batterie auf und somit kann der PC nicht mehr Starten.
luluk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


Sitemap

().