myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

wichtiges Mathe-Problem (morgen Püfung)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 09.05.11, 18:02   #1
superdoc1234
Newbie
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 63
Bedankt: 59
superdoc1234 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Noch nie etwas vergleichbares in Abiturprüfungen (LK) gesehen also warum so nen Kopp machen? Wenns nicht lösbar ist und dran kommt wird nachgeschrieben...
superdoc1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.05.11, 18:08   #2
Bobfahrer
Klinkenputzer
 
Benutzerbild von Bobfahrer
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 23
Bedankt: 2
Bobfahrer ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von superdoc1234 Beitrag anzeigen
Wenns nicht lösbar ist und dran kommt wird nachgeschrieben...
Ja ist auch meine Meinung aber mich würde die korrekte Lösung dennoch interessieren...

@qvant: Kannst du mal deinen Ansatz posten? Und ja ich bin ein ER xD
Bobfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.05.11, 18:17   #3
qvant
Black Emperor
 
Benutzerbild von qvant
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 20
Bedankt: 53
qvant ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Bobfahrer Beitrag anzeigen

@qvant: Kannst du mal deinen Ansatz posten? Und ja ich bin ein ER xD
Also, dann vertauschen wir mal x und y:
x = 5e^y -2 / e^(2y) (wie es gemeint ist, wissen wir ja, ich setze jetzt nicht so viele Klammern)
x= e^(-2y)*(5e^y - 2)
erweitere mit e^(2y), dann
0 = -e^(2y)*x + 5e^y - 2, substituiere u=e^y
Naja, und wie man dann die quadratische Gleichung löst, weißt du sicher ja..

EDIT: Ich glaube, ich habe eine Klammer übersehen. Dann halt 10 statt 2. Läuft aber analog.
qvant ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.05.11, 18:21   #4
Bobfahrer
Klinkenputzer
 
Benutzerbild von Bobfahrer
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 23
Bedankt: 2
Bobfahrer ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von qvant Beitrag anzeigen
x = 5e^y -2 / e^(2y) (wie es gemeint ist, wissen wir ja, ich setze jetzt nicht so viele Klammern)
x= e^(-2y)*(5e^y - 2)
erweitere mit e^(2y), dann
0 = -e^(2y)*x + 5e^y - 2, substituiere u=e^x
Naja, und wie man dann die quadratische Gleichung löst, weißt du sicher ja..
Meiner Meinung nach müsste es wenn dann:

x= e^(-2y)*(5e^y - 10)

weil die 5 steht ja vor der Klammer also müssen wir einmal 5*e^y haben und dann noch 5*(-2)
Bobfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.05.11, 18:28   #5
qvant
Black Emperor
 
Benutzerbild von qvant
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 20
Bedankt: 53
qvant ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Bobfahrer Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach müsste es wenn dann:

x= e^(-2y)*(5e^y - 10)

weil die 5 steht ja vor der Klammer also müssen wir einmal 5*e^y haben und dann noch 5*(-2)
Ja, ich habe es in meinem Beitrag korrigiert. Es muss natürlich auch u = e^y und nicht u = e^x heißen.
qvant ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.05.11, 18:31   #6
Bobfahrer
Klinkenputzer
 
Benutzerbild von Bobfahrer
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 23
Bedankt: 2
Bobfahrer ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von qvant Beitrag anzeigen
Ja, ich habe es in meinem Beitrag korrigiert. Es muss natürlich auch u = e^y und nicht u = e^x heißen.
Das ist mir ehrlich gesagt gar ned aufgefallen

Ich meinte nur, dass es dann yz² - 5z - 10= 0
Bobfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr.


Sitemap

().