Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von TheBandicoot  Derzeit ist es so, dass die Karte potentiell langsamer im Lesen und Schreiben ist, je größer sie ist. Zugriffszeiten nehmen ebenfalls zu. Ich habe eine Class 4 4GB µSDHC und eine Class 6 8GB µSDHC. Auf der 4GB- Karte läuft Catlevania: Order of Ecclesia besser als auf der 8GB- Karte. Das Intro vom ersten NDS- Castlevania läuft ebenfalls wesentlich besser auf der kleineren Karte. Und das, obwohl die 8GB- Karte einer besseren Klassierung angehört. Also sollte man, wenn es um Spiele geht, liebr zu mehreren kleineren Karten greifen als zu einer großen. 4GB sind eigentlich optimal, zu einer gleichklassifizierten 2GB- Karte habe ich keine unterschiede feststellen können. | 
	
 Also: Das ist ein wirklich sensationell guter Beitrag. Darum fullquote ich den mal, so etwas muss man fördern. Und quoten. 
Das Besondere an diesem Beitrag ist, dass Du Dir da wirklich Gedanken zu machst und das redlich beschreibst, so wie's ist. Und Du da auch wirklich Forschung betreibst. Man sieht, dass es Dir ein Anliegen ist.
Also, es gibt grob gesprochen drei verschiedene Systeme.
-- Das eine ist das 
Cyclops-Edge-System. Das hat eine Sonderstellung, das ist von ihnen entwickelt. Da ist es so: Wenn ein Game zu laggen beginnt (da man nicht mehr zügig genug von der Micro SD Karte lesen kann) wird es 
von der Firmware sanft  
abgebremst. Dadurch erscheint es dem Spieler "smooth" zu laufen, obwohl es in Wirklichkeit laggt. Das ist eine sehr elegante Lösung, aber es ist eben nur ein Taschenspierlertrick. Wie so vieles aus dieser Cyclops-Edge-Ecke, leider.
-- Das zweite System ist das 
Akaio-Wood-System. Das betrifft also die Acekards und die Wood R4 Module. Hier wird eine besondere Methode der Wiedergabe verwendet, die auch bei grösseren SDHC Karten eine 
völlig laggfreie Wiedergabe gewaehrleistet. Bzw. gewaehrleisten soll, denn natürlich gibt es auch hier ab und an ein Problemspiel. Kein System ist perfekt. Zur optimalen ROM-Wiedergabe sollte man seine SDHC Karte auf 64 kb Cluster formatieren, und kann man allen Lags und Slowdowns im Grunde "Lebewohl" sagen.
-- Das dritte System: Das sind 
alle anderen Karten, hier im Besonderen DSTwo und EZ Flash Vi. Diese Karten benötigen leider zügige Micro SD Karten, weil sie sonst zu laggen beginnen. Das ist das Problem dieser Karten. 
Das heisst: Das was Du da geschrieben hast, das ist schon richtig, aber es gilt 
nur die DSTwo. Wenn Du das 
mit der gleichen Micro SD Karte auf Akaio oder Wood probierst, dann sollte das wesentlich besser funktionieren.  
Das ist eben ein Problem für DSTwo-User jetzt: Entweder eine schnellere Mikro SD Karte kaufen - für 20 bis 30 Euro. 
Oder ein Wood oder Akaio Modul kaufen - für 7 bis 10 Euro. 
