myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Ungelesen 14.09.10, 18:13   #1
Racer X
Der Bürger King
 
Benutzerbild von Racer X
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 712
Bedankt: 604
Racer X ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard [Kaufberatung] Multimeter

Ich habe vor mir in der Nächsten Zeit mal ein Multimeter zu kaufen. Nur weiß ich leider nicht worauf ich da achten muss, und vor allem welche Marken gut sind.

50-70€ Habe ich mir gedacht sollten reichen.

Sollte halt so ziemlich für alle Bereich geeignet sein. Auto sowie Zuhause am Stromnetz und bei Platinen.
__________________
Ein schlumpf in Entenhausen... Wo gibts den sowas ?!
Racer X ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.09.10, 17:38   #2
dyson72
Rotationssymetriedesigner
 
Benutzerbild von dyson72
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 92
Bedankt: 217
dyson72 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Gute Marken:

-Fluke - da bekommst du für 70€ grademal die Tasche für das Multimeter
-UNI-T - Guter Preis - Gute Leistung da bekommst du für 70€ schon was gutes...

einfach mal bei ebay schauen die haben da immer was zu fairen Preisen!

Empfehlen kann ich UNI-T UT70B gibts immer für ca.66€ bei ebay!
__________________
i7 3770k @ 4.8Ghz | HD7970 - GPU @ 1,28GHz - 3GB GDDR5 @ 1,9GHz | XF-I Soundblaster Titanium PCIe | Nexus 4 16GB
dyson72 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.09.10, 00:21   #3
tox1c60
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 515
Bedankt: 493
tox1c60 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Würde mal bei Conrad nach der Voltcraft-Reihe gucken. z.B. das VC265 GREEN-LINE für 69 Euro, das hat auch TrueRMS, also Echteffektivwertmessung bei nicht-sinusförmigen Wechselspannungen.

Für häufigere Arbeiten am 230/400V-Netz würde ich mir aber ein Duspol zulegen. (Benning)
tox1c60 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.09.10, 00:23   #4
mythology
Stammi
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.138
Bedankt: 589
mythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von tox1c60 Beitrag anzeigen
Würde mal bei Conrad nach der Voltcraft-Reihe gucken. z.B. das VC265 GREEN-LINE für 69 Euro, das hat auch TrueRMS, also Echteffektivwertmessung bei nicht-sinusförmigen Wechselspannungen.

Für häufigere Arbeiten am 230/400V-Netz würde ich mir aber ein Duspol zulegen. (Benning)
Wenn es nur um das Netz und Gleichspannungen geht und du nicht 2 Kommastellen brauchst würd ich auf einen kleinen Multitester gehen.

Misst den Wiederstand, Spannung und hat nen Piepser für Durchgang, ist klein Handlich und alles, man muss nicht umschalten kann also auch keine Sicherungen verheizen und das Ding ist einfach nicht kaputt zu kriegen, meiner wandert schon seit 10 Jahren überall mit und Gerade sanft geh ich nicht damit um.

Wenn du Pulsierende Gleichströme und Wechselrichter, FU's,.... messen willst wirst etwas mehr investieren müssen und wie oben erwähnt auf TrueRMS schauen aber selbst dann kannst auch nur Messen wo bin ich in etwa.

Und wenns nen Multimeter sein soll, dashier hatte ich vor kurzem in der Hand und hat nicht so nen schlechten Eindruck hinterlassen, einfach simpel und funktioniert und wenn nicht gerade bei der Apotheke einkaufst wo ich jetzt Poste kommst Preislich auch hin.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
mythology ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.09.10, 00:43   #5
dankebitte
- AVATAR -
 
Benutzerbild von dankebitte
 
Registriert seit: May 2010
Ort: CA 94089
Beiträge: 77
Bedankt: 118
dankebitte hatte eine beschämende und traurige vergangenheit | -1 Respekt Punkte
Standard Eine Frage der Funktionen

Es kommt einfach drauf an, was konkret Du damit machen möchtest und welche Genauigkeit Du erwartest.

Wenn Du Dir darüber im klaren bist, vergleichst Du welches Gerät dafür in Frage kommt

Preisgünstig ist z.B. das Mc Voice M 501

Neben den üblichen elektrischen Größen wie Strom, Spannung und Widerstand, kann es auch Kapazitäten, Dioden, Frequenzen, Durchgang, Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Lautstärke und Helligkeit messen. Wobei ich den letzeren weniger Bedeutung beimessen würde.

Meßbereiche:
Gleichspannung 0,4/4/40/400/600V ±0,7%
Wechselspannung 4/4 0/400/600V ±0,8%
Gleichstrom 40/400mA ±1,2%, 10A ±2,0%
Wechselstrom 40/400mA ±1,5%, 10A ±2,0%
Widerstand 0,4/4/40/400/4000 kOhm ±1,2%, 40 MOhm ±2,0%
Kapazitäten 4/40/400nF, 4/40/200µF ±3,0%
Temperatur -20°- 400°C ±3,0% (0,1°C), -20°- 1000°C ±3,0% (1°)
Licht 4000/40000Lux ±5,0%RH
Lautstärke 35- 1000dB ±4,0dB
dankebitte ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.09.10, 12:02   #6
creakhead
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Nahe stuttgart
Beiträge: 1.608
Bedankt: 318
creakhead ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

überleg noch obs digital oder analog anzeigen soll, da analog zb. vorteilhaft ist wenn die spannung sich verändert oder digital ist vorteilhafter wenn du einfach schnell messen willst da du dann nicht berechnen musst
creakhead ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Sitemap

().