Bei XP sind die Einstellungen etwas komplexer als bei den einfacheren Einstellungsmöglichkeiten bei Vista oder Win7.
Bei Xp musst du meines Wissens nach noch einen Gastbenutzer anlegen(damit andere Rechner sich mit ihn an den XP-Rechner übers Netzwerk anmelden können) und irgendwo eine Einstellung machen, das andere Leute auf deinen Rechner zugreifen dürfen.
Wenn der Rechner vorinstalliert ist, hab ich schon bei einigen Firmen erlebst, dass sie eine Einstellung mach, dass alle Zugriffe auf Freigabebasis blockiert werden. Diese Einstellung haben sie dann auch etwas "tiefer" im System festgelegt. Nennt sich Sicherheitsrichtlinien oder so ähnlich. Die kannst du einfach über mmc(in Ausführen eingeben) aufrufen und den entsprechenden Snapin machen. Irgendwo dort müsste die Einstellung sein.
Irgendwo gibt es aber noch eine weitere Einstellung, die leichter zu finden ist - Benutzerkontensteuerung, Freigabezentrum - k.a. Leider habe ich XP schon seit sehr langen nicht mehr benutzt.
Vergiss aber auch nicht den Firewall auszumachen oder entsprechend zu konfigurieren und natürlich unter dem Reiter "Sicherheit" des freizugebenen Ordner den Benutzer die Rechte zu geben.
Noch dazu kommen könnte, das du für XP auch ein entsprechendes Update benötigst um mit dem Dateisystem der anderen Rechner "kooperieren" zu können.
|