Umfrageergebnis anzeigen: Ist die Idee der Europäischen Union sinnvoll?
|
Ja, finde ich sinnvoll
|
  
|
62 |
48,82% |
Nein, ist Mist
|
  
|
47 |
37,01% |
Kann mich nicht entscheiden (Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente...)
|
  
|
18 |
14,17% |
23.04.09, 17:32
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Ich glaube, daß die EU der größte Fehler war, was die Politiker je für sich entschieden haben. Denn schon die Geschichte zeigt, daß alle Völker um ihr Dasein gekämpft haben. Man bringt einfach nicht alle unter einen hut. Und mal ganz erlich; seit die EU da ist, der Euro(Teuro) einzug gehalten hat, dürfte zumindest bei der mittelschicht viel weniger Geld in der Haushaltskasse sein. Und wenn man jetzt noch die Bibel hinzuzieht, wenn man den daran Glaubt, so wird hier schon prophezeit: sie wollen alle zusammen aber sie schaffen es nicht.
|
|
|
23.04.09, 19:25
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von stevencom
Ich glaube, daß die EU der größte Fehler war, was die Politiker je für sich entschieden haben. Denn schon die Geschichte zeigt, daß alle Völker um ihr Dasein gekämpft haben. Man bringt einfach nicht alle unter einen hut. Und mal ganz erlich; seit die EU da ist, der Euro(Teuro) einzug gehalten hat, dürfte zumindest bei der mittelschicht viel weniger Geld in der Haushaltskasse sein. Und wenn man jetzt noch die Bibel hinzuzieht, wenn man den daran Glaubt, so wird hier schon prophezeit: sie wollen alle zusammen aber sie schaffen es nicht.
|
Danke für diese qualifizierte Äußerung!
Mit der EU habe ich folgendes Problem: Die Grundidee hat durchaus etwas für sich. Gerade im Zuge der Globalisierung ist es wichtig, dass die alten Europäer an einem Strang ziehen, um weder von der USA noch von China/Indien über den Tisch gezogen zu werden. Trotzdem ist die EU behaftet mit einer riiiiieeesigen Menge an Systemfehlern. Das Dilemma ist: Die EU abschaffen geht nicht weil wir zu tief drinstecken und wir sie irgendwie auch brauchen (Binnenhandel, Argrarmarkt, Außenpolitik, etc.), allerdings dürfen wir sie auch nicht in dieser Form beibehalten, da sie in meinen Augen höchst undemokratisch ist. Gesetze werden in der EU hauptsächlich von der Kommission gemacht (Das Parlament hat zwar beratenden Einfluss, darf aber keine eigenen Gesetzesinitiativen einbringen). Diese Kommission wird von den Regierungen der einzelnen Mitgliedsstaaten ernannt. Das bedeutet, die Exekutiven der einzelnen Länder stellen eine Legislative für die EU auf. Wer entdeckt den Fehler?
lg
|
|
|
24.04.09, 19:29
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von phazor
Danke für diese qualifizierte Äußerung!
Mit der EU habe ich folgendes Problem: Die Grundidee hat durchaus etwas für sich. Gerade im Zuge der Globalisierung ist es wichtig, dass die alten Europäer an einem Strang ziehen, um weder von der USA noch von China/Indien über den Tisch gezogen zu werden. Trotzdem ist die EU behaftet mit einer riiiiieeesigen Menge an Systemfehlern. Das Dilemma ist: Die EU abschaffen geht nicht weil wir zu tief drinstecken und wir sie irgendwie auch brauchen (Binnenhandel, Argrarmarkt, Außenpolitik, etc.), allerdings dürfen wir sie auch nicht in dieser Form beibehalten, da sie in meinen Augen höchst undemokratisch ist. Gesetze werden in der EU hauptsächlich von der Kommission gemacht (Das Parlament hat zwar beratenden Einfluss, darf aber keine eigenen Gesetzesinitiativen einbringen). Diese Kommission wird von den Regierungen der einzelnen Mitgliedsstaaten ernannt. Das bedeutet, die Exekutiven der einzelnen Länder stellen eine Legislative für die EU auf. Wer entdeckt den Fehler?
lg
|
Mein Antwort auf deine bestimmt sehr durchdachten Text.
Zum ersten wollen wir uns hier in diesem Forum nicht gegeneinander niederreiten.
Aber wenn du mit dem Gleichgewicht Europas gegen USA, die in 10-15 jahren tottal bankrott sind und warscheinlich sich alle selbst an die kehle gehen haben wir natürlich nur noch China und Indien, die eine sehr geringe bevölkerungszahl von nur zusammen 2,82 Milliarden Menschen bilden. Und gerade diese Bevölkerungsgruppe wird uns überennen wie Ameisen.
Was uns natürlich nicht stören wird, da wir ja genug zu essen haben und das Sparvermögen der Deutschen ja bestimmt noch weit über 4Billionen Euro liegt.
Da können wir ja alles getrost finanzieren und uns keine sorgen mehr machen und alle vier jahre mit jubeln und jauchzen zu den Bundestagswahlen gehen.
|
|
|
24.04.09, 19:55
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Sep 2008
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 1.574
Bedankt: 134
|
meine Meinung.
|
|
|
27.04.09, 00:01
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von phazor
[...]
Diese Kommission wird von den Regierungen der einzelnen Mitgliedsstaaten ernannt. Das bedeutet, die Exekutiven der einzelnen Länder stellen eine Legislative für die EU auf. Wer entdeckt den Fehler?
lg
|
Ich hab ihn. Die Regierung eines Mitgliedsstaates ist nicht die Exekutive!
Ansonsten ist die EU schon eine Feine Sache. Gibt da bestimmt einige Defizite, aber die Grundidee ist schon richtig.
Es geht ja auch nicht immer darum was im Moment das beste für jeden Einzelnen ist, sondern auf lange Sicht für Alle. Und da bietet meiner Meinung nach die EU schon eine große Chance.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.
().
|