myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für August 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 01.08.25, 22:23   #1
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.032
Bedankt: 5.683
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tages-Infos für August 2025

Freitag, 1. August
Hallo zusammen
Bye-bye Julimond ....
Abgehakt ist er nun, der 7. Monat, er war vor 5 Jahren etwa der Start für die 2. Corona-Infektionswelle, jetzt ist das - bis auf die long-covid-Patienten - weitgehend Geschichte. +Dafür gibt's genügend andere belastende Themen: Immer noch Ukraine, immer noch Nah-Ost und wieder Unberechenbarkeiten auf der anderen Seite des Teiches!

Schau'n wir, was der August für uns noch bereit hält.

Was gibt's sonst noch:
=> Ausbildungsjahr startet: Heute beginnt traditionell für tausende junge Menschen in NRW ein neuer Lebensabschnitt: die Ausbildung. Kurz vor dem offiziellen Start des Ausbildungsjahrs am 1. August meldete die Regionalagentur NRW der Bundesagentur für Arbeit gestern ein Missverhältnis zwischen Bewerbern und angebotenen Stellen. Auf 100 angebotene Plätze kommen durchschnittlich 106 Bewerber und Bewerberinnen. Aktuell konnten noch rund 40.000 Interessenten nicht vermittelt werden.
Beliebteste Ausbildungsberufe in NRW
Zahl der Bewerber bis Juli 2025 (in absoluten Zahlen)
Kaufmann/-frau - Büromanagment => 7.058
Kraftfahrzeugmechatrochniker/-in - PKW-Technik => 5.770
Medizinische/-r Fachangestellte/-r => 4.545
Verkäufer/-in => 3.904
Anlagenmechaniker/-in - Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik => 3.151
Industriekaufmann/-frau => 3.104
Fachinformatiker/-in - Anwendungsentwicklung => 3.072
Kaufmann/-frau im Einzelhandel => 2.947
Elektroniker/-in - Energie- und Gebäudetechnik => 2.841
Automobilkaufmann/-frau => 2.753

=> WDR-Maus kommt in die Werkstatt: Nach der Brandstiftung an der Statue der WDR-Maus in Köln wird die bei Kindern und Touristen beliebte Figur heute Vormittag abgebaut. Noch ist unklar, ob die teilweise stark verkohlte Figur restauriert werden kann, oder eine neue Maus hergestellt werden muss. In den vergangenen Tag hatten viele Menschen das WDR-Maskottchen an seinem angestammten Platz in der City besucht und die beschädigten Stellen mit Heftpflastern "verarztet".

=> USA verschieben Zolleinführung: US-Präsident Trump hat die Einführung neuer Zollsätze um eine Woche verschoben. Ursprünglich sollten die neuen Zolltarife von heute an gelten. Aber die Zollbehörde braucht offenbar etwas mehr Zeit. Jetzt sollen die neuen Abgaben vom 7. August an erhoben werden. Die meisten Einfuhren aus der EU und Japan werden dann mit 15 Prozent Zoll belegt. Wesentlich höhere Einfuhrzölle soll es für Länder geben, mit denen es keine Einigung auf ein Handelsabkommen gibt. Den Satz für Importe aus der Schweiz legte Trump auf 39 Prozent fest. Für Einfuhren aus dem Nachbarland Kanada soll der Zolltarif von 25 auf 35 Prozent erhöht werden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Letztes Jahr war an diesem Tag Erdüberlastungstag,
Ab diesem Donnerstag verbrauchten die Menschen weltweit mehr Ressourcen, als die Erde in einem Jahr erneuern kann. Mit anderen Worten: Wir lebten so, als ob wir 1,7 Erden zur Verfügung hätten. Das berichtete die Organisation Germanwatch unter Berufung auf Berechnungen des Global Footprint Network mit Sitz in den USA und der Schweiz. Der Tag lag damit schon wieder einen Tag früher als noch im vorausgangenen Jahr.
Zur Erdüberlastung zählt etwa der Verbrauch an Fischen, Ackerland oder Holz, aber auch die Aufnahmefähigkeit der Erde für Müll und Emissionen. Unter anderem ist die Überfischung zu einem großen Problem geworden.
Ein geringer Teil der Weltbevölkerung ist mit seinem Flugverhalten für einen der wesentlichen Treiber der Klimakrise verantwortlich, sagte Jacob Rohm von Germanwatch. Beispielsweise würden mehr als 60 Prozent der Deutschen angeben, dass sie nur selten oder gar nicht flögen, so die Organisation. Zudem hätten mehr als 80 Prozent der Weltbevölkerung nie ein Flugzeug bestiegen.
Würden die Ressourcen der Erde zu gleichen Anteilen auf alle Länder gemäß der Zahl ihrer Einwohnerinnen und Einwohner verteilt, hätte Deutschland seinen Anteil im Jahr 2024 bereits Anfang Mai aufgebraucht gehabt, so Berechnungen des Global Footprint Network. In diesem Jahr liegt der Zeitpunkt ähnlich - er wurde für den 3. Mai errechnet.
Der Zeitpunkt, zu dem Länder beginnen, die Erde zu überlasten, wird sehr unterschiedlich angesetzt und die Tage verteilen sich über das ganze Jahr. Den Beginn machte Katar am 6. Februar und als letztes wird Uruguay gelistet für den 17. Dezember 2025.
Eine genaue Aufstellung findet ihr [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].


Heute ist Schweizer Bundesfeiertag

Offiziell wird er als Bundesfeiertag bezeichnet, üblicher im Schweizer Standarddeutschen sind die Bezeichnungen "Bundesfeier" oder "1. August". Der Feiertag gedenkt des Bundesbriefs, welcher Anfang August 1291 abgeschlossen wurde. Der Tag wird in der gesamten Schweiz am 1. August begangen und ist dort ein gesetzlicher Feiertag.
Viele Menschen schmücken am Bundesfeiertag ihr Zuhause mit Schweizer-, Kantons- und Gemeindefahnen. Die Beflaggung der öffentlichen Gebäude, Strassen und Plätze ist an den meisten Orten gesetzlich vorgeschrieben. In den Gemeinden finden am Nachmittag oder abends Feiern statt. Gebete für Volk und Vaterland, das Singen der Nationalhymne (Schweizerpsalm) und Glockenläuten gehören meistens dazu.
Oft hält eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens eine Rede und der örtliche Musikverein spielt auf. In der gesamten Schweiz läuten um 20 Uhr alle Kirchenglocken während einer Viertelstunde. Beim Einbruch der Dunkelheit sieht man viele Kinder mit Lampions und überall werden Feuerwerke abgebrannt. Auf vielen Berggipfeln und Anhöhen kann man meterhohe, brennende Holzkegel erkennen, die sogenannten Augustfeuer.


Heute ist auch Welt-Mittelfingertag

Es gibt wohl wenige Gesten, die kulturübergreifend als so obszön aufgefasst werden, wie jemanden den ausgestreckten Mittelfinger zu zeigen. Demgegenüber versteht man aber natürlich auch, warum sich der ausgestreckte Mittelfinger großer Beliebtheit erfreut. Johnny Cash, Stefan Effenberg, Lemmy von Motörhead usw. – sie allen sind u.a auch mit dieser Geste bekannt geworden. Rechtlich gesehen erfüllt der ausgestreckte Mittelfinger beispielsweise in Deutschland (und vielen anderen Ländern) sogar den Tatbestand der Beleidigung und entsprechend sollte man sich wohl in der Regel hüten, diese Geste – zumindest öffentlich – anzuwenden.
Die Idee dazu, seinen Mitmenschen den Stinkefinger zu zeigen, kommt aber nicht aus den USA, sondern aus einer Agentur in Düsseldorf. Was zuerst primitiv wirkt, enthält bei genauerer Betrachtung dann doch noch eine tiefere Bedeutung: Die Macher fordern weltweit alle Menschen auf, über die Dinge zu sprechen, die sie stören – und das verbunden mit einem Anti-Hass-Aufruf. Ganz kreativ sollen alle in sich gehen und heute auf eine Sache oder eine Person zeigen, die für schlechte Stimmung sorgt.
Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: So hat beispielsweise eine Frau ihre Frisur zu einer Hand mit gespreiztem Mittelfinger geformt. Jemand anderes hat schon einen Mittelfingerkuchen gepacken. Lasst euch was einfallen!


Nachdem im April bereits der Tag des deutschen Bieres gefeiert wurde wird dieses Getränk heute noch auf einer breiteren Basis estimiert.
Heute steht der Internationale Tag des Bieres an.,
Der Internationaler Tag des Bieres (International Beer Day) findet an jedem ersten Freitag im August statt. Im Jahr 2025 ist das der 1. August.
Der Weltbiertag, wie der Feiertag auch genannt wird, wurde 2007 ins Leben gerufen – und zum ersten Mal im Jahr 2008 gefeiert. Initiiert wurde er in den USA von Aaron Araki, Jesse Avshalomov, Tyler Burton, Ryland Hale und Evan Hamilton. Mit dem Tag wollten die Amerikaner zum einen die Frauen und Männer ehren, die Bier brauen und servieren. Zum andern würdigt er die Bedeutung des erfrischenden Getränks für die Menschheit. An diesem Tag steht das Bier als Symbol für Geselligkeit, Genuss und Tradition im Mittelpunkt. Er bietet eine großartige Gelegenheit, das vielfältige und faszinierende Getränk zu erkunden, sei es durch das Probieren neuer Sorten, das Erlernen der Brauereikunst oder das Teilen eines Bieres mit Freunden in gemütlicher Atmosphäre.
Darüber hinaus bietet der Weltbiertag auch eine Plattform, um auf die soziale und wirtschaftliche Bedeutung der Bierindustrie aufmerksam zu machen. Die Brauerei ist ein wichtiger Wirtschafts?*zweig in vielen Ländern und trägt zur Schaffung von Arbeits?*plätzen und zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.


Weitere besondere Tag für heute sind der Internationale Tag der Kinderlosen, der Tag des Kanons, der Nationale Senf-Tag und der Freundinnen-Tag – der amerikanische National Girlfriends Day, über die sich der interessierte Leser gerne noch selbst weiter informieren kann.

Ansonsten am 1. August:
2024 - Bei einem Gefangenenaustausch zwischen Russland und mehreren westlichen Ländern werden 26 Inhaftierte freigelassen. Der Westen überstellt den sogenannten Tiergartenmörder aus Deutschland und neun weitere Personen. Im Gegenzug kommen 16 westliche Staatsbürger und russische Oppositionelle frei.

2021 – Tennisspieler Alexander Zverev ist der erste deutsche Olympiasieger im Herren-Einzel. Der Hamburger gewinnt in Tokio das Finale gegen den Russen Karen Chatschanow 6:3, 6:1 und feiert damit den bis dahin größten Erfolg seiner Karriere.

2019 - Frauen in Saudi-Arabien dürfen jetzt ohne Zustimmung eines Mannes reisen. Das bestimmt ein Dekret von König Salman. Bislang brauchten Frauen dafür die Erlaubnis eines männliches Vormunds. Seit 2018 ist ihnen das Autofahren gestattet.

2017 - Im Berliner Bahnhof Südkreuz beginnt ein Test mit Überwachungskameras zur Gesichtserkennung von Passanten. So will das Bundesinnenministerium Erkenntnisse zur Abwehr von Terrorgefahren gewinnen. Datenschützer haben Bedenken.

2014 - Das einheitliche europäische Zahlungsverfahren Sepa tritt für Unternehmen und Vereine in Kraft. Diese dürfen Lastschriften und Überweisungen in Euro nur noch im Sepa-Format tätigen.

2013 - Der frühere US-Geheimdienstexperte Edward Snowden erhält vorübergehend Asyl in Russland. Er kann nach mehr als fünf Wochen den Moskauer Flughafen Scheremetjewo verlassen und darf ein Jahr in Russland bleiben.

2012 - Lastwagen ab zwölf Tonnen Gesamtgewicht müssen künftig auf 1135 Kilometern Bundesstraße Mautgebühr zahlen. Die Mautpflicht gilt nun zusätzlich auf 84 Bundesstraßen-Abschnitten.

2008 - Die Finanzbehörden beginnen mit der Einführung der neuen einheitlichen Steuernummer für alle Bürger. Die Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) gilt ein Leben lang.

2001 - Das »Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft« (Lebenspartnerschaftsgesetz, LPartG) tritt in Kraft. Damit werden gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland erstmals rechtlich anerkannt.

1998 - Die vieldiskutierte Rechtschreibreform tritt in Kraft. Für Schulen und Ämter in Österreich, Deutschland und der Schweiz sind neue Regeln verbindlich. Medien, Verlage, Autoren, Firmen und Private hingegen können frei entscheiden, ob sie die Reform übernehmen wollen. Bis zum Jahr 2005 stehen alte und neue Rechtschreibung gleichberechtigt nebeneinander.

1981 - Der amerikanische Musiksender MTV geht in New York auf Sendung, erstes Video ist »Video Killed The Radio Star« von den Buggles. Der Sender revolutioniert den Musikmarkt. Seit Ende der 1980er Jahre kommt kaum noch ein Titel ohne ein hochwertiges Video in die Hitparaden. Zu den Pionieren der Video-Kunst gehören Peter Gabriel und die Talking Heads.

1975 - Mit der Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki gründen 33 Staaten Europas sowie die USA und Kanada die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE).

1968 - Zwischen Dover und Boulogne wird ein Passagierdienst mit Luftkissenbooten aufgenommen.

1948 - In Hannover erscheint zum ersten Mal die Zeitschrift "Stern", herausgegeben von Henri Nannen.

1945 - Als erste Zeitung in der US-amerikanisch Kontrollierten Besatzungszone und als zweite Nachkriegszeitung überhaupt erscheint die Frankfurter Rundschau. Sie hatte am 31. Juli die Lizenz erhalten.

1939 - In einem New Yorker Tonstudio nimmt Glenn Miller mit seinem Orchester den Titel "In the Mood" auf.

1936 - Reichskanzler Adolf Hitler eröffnet die XI. Olympischen Sommerspiele in Berlin. Sie dauern vom 1. August bis zum 16. August 1936. Herausragender Sportler ist der afroamerikanische Leichtathlet James Cleveland 'Jesse' Owens (1913-1980), der sensationelle vier Goldmedaillen gewinnt. Leni Riefenstahl (1902-2003) dreht während der Spiele den zweiteiligen Dokumentarfilm »Olympia« (bestehend aus: »Fest der Schönheit« und »Fest der Völker«), der am 20. April 1938, Hitlers 49. Geburtstag, in Berlin uraufgeführt wird.

1917 - Der US-Senat verabschiedet das Prohibitionsgesetz.

1863 - Der Farbstoffhändler Friedrich Bayer (1825-1880) und der Färbermeister Johann Friedrich Weskott (1821-1876) gründen in Barmen (heute zu Wuppertal) die Offene Handelsgesellschaft »Friedr. Bayer et comp.« zur Herstellung und zum Verkauf von synthetischen Farbstoffen. 1881 erfolgt Umwandlung der Firma in eine Aktiengesellschaft, die »Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.«. Zwischen 1881 und 1913 entwickelt sich die Firma zu einem international tätigen Chemieunternehmen. 1888 wird eine Pharmazeutische Abteilung eingerichtet. Bekanntestes Produkt des Bayer-Konzerns dürfte das Schmerzmittel Aspirin® sein, das 1897 von dem Chemiker Felix Hoffmann (1868-1946) entwickelt und 1899 zum Patent angemeldet wurde.

1291 - Die Bewohner von Uri, Schwyz und Unterwalden begründen mit dem Ewigen Bund die Eidgenossenschaft.

Geburtstage:
Die Rechtschreibreform - 27 - ein Viertel-Jahrhundert präsent und immer noch umstritten.
Bastian Schweinsteiger – 41, deutscher Fußballspieler u. a. beim FC Bayern München (seit 199 und in der Deutschen Nationalmannschaft (2004 - 2017), seit März 2017 bei Chicago Fire in der amerikanischen Major League Soccer,
Sam Mendes – 60, britischer Regisseur (u. a. „American Beauty“ 1999, „Road to Perdition“ 2002, „James Bond 007: Skyfall“ 2012),
sowie Yves Saint Laurent – 89 (??*71), einer der einflussreichsten französischen Modedesigner des 20. Jahrhunderts
und Ernst Jandl – 100 (??*74), österreichischer Dichter, Schriftsteller, Übersetzer sowie u. a. Träger des Georg-Büchner-Preises (1984), der vor allem für seine experimentelle Lyrik bekannt wurde.

Von letzterem stammt der Ausspruch "Die Rache der Sprache ist das Gedicht".
Ein Beispiel seines Schaffens:

loch
loch
loch doch
so loch doch
so loch doch schon
so loch doch
loch doch
loch

üch loch müch kronk


Fein, oder? Bekannter dürfte allerdings das Gedicht sein, dass so anfängt:

tür auf
einer raus
einer rein
vierter sein ....


[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
nwaps (02.08.25), rexgullx (01.08.25)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.


Sitemap

().