myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Windows 10: Microsoft rät zum Recyclen alter Geräte zum Support-Ende

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 11.04.25, 14:33   #1
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.995
Bedankt: 9.511
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Windows 10: Microsoft rät zum Recyclen alter Geräte zum Support-Ende

Zitat:
Windows 10: Microsoft rät zum Recyclen alter Geräte zum Support-Ende

Hohe Wellen schlägt ein Microsoft-Dokument zum Support-Ende von Windows-10. Darin rät Microsoft zum Recyceln alter Rechner.


(Bild: Erstellt mit KI in Bing Creator von heise online / dmk)

09.04.2025, 14:51 Uhr

Von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Im Netz kommt es zur Aufregung, da Microsoft angeblich dazu geraten habe, Rechner zu entsorgen, auf denen kein Upgrade auf Windows 11 möglich ist. Der Tumult entzündet sich an einem Support-Dokument, in dem Microsoft Hinweise zum Support-Ende von Windows-10-gibt.

Das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] auf Microsofts Webauftritt. Darin erklärt Microsoft nochmals deutlich, dass am 14. Oktober 2025 das Support-Ende von Windows 10 erreicht wird. "Gute Neuigkeiten! Ein brandneues Gerät zu kaufen, ist nicht deine einzige Option", schreibt das Unternehmen dort. Sofern das System die Windows-11-Spezifikationen und Systemanforderungen erfülle, könne es auf Windows 11 migriert werden, ohne die Hardware zu ersetzen.

Support-Artikel soll beim Abwägen von Neukauf helfen

Eigentlich soll der Microsoft-Artikel Interessierten dabei helfen, zu prüfen, ob sie einen neuen Rechner benötigen oder ob sich der bestehende Rechner auf Windows 11 aktualisieren lässt. Am Ende steht jedoch der Absatz "Recycle deinen PC verantwortungsbewusst".

Die folgende Formulierung von Microsoft stößt dabei vielen übel auf: "Wenn es Zeit ist, deinem Altgerät Lebewohl zu sagen, stelle sicher, dass du es verantwortungsvoll recycelst." Es mutet offenbar etwas höhnisch an, wenn Microsoft erklärt: "Reduziere den Umwelteinfluss am Ende der Gerätelebenszeit, indem du deinen alten PC einsendest, damit es verantwortungsvoll recycelt wird oder tausche es gegen Geld ein, mit dem du einen schnelleren, sichereren, neuen Windows-11-PC kaufen kannst". Die Fußnoten erörtern, dass in einigen US-Staaten Microsoft-Surface-Geräte zum Recyceln eingesendet werden können; das Gegen-Geld-Eintauschprogramm ist nur in einigen Ländern im Microsoft-Store verfügbar und gilt dort offenbar nur beim gleichzeitigen Kauf bestimmter neuer Surface-PCs.

Es findet sich keine konkrete Formulierung, dass Microsoft sagt, dass Kunden ihre alten, nicht mit Windows 11 kompatiblen Geräte in den Müll werfen sollen. Dass Microsoft jedoch eigene neue Hardware verkaufen möchte, ist dem Unternehmenszweck geschuldet und taugt eigentlich nicht als Vorwurf. Zum verantwortungsvollen Recycling [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] – im Regelfall sollte das Open-Source-Betriebssystem darauf lauffähig sein.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die 'neustes Smartphone' Problematik wird versucht zu kanalisieren und jetzt kommt so etwas auf? Mir ist klar, dass diese Diskussion schon älter ist.
Offenbar möchte M$ weiterhin seine Windows 365 Strategie fördern. Dabei geht die Entwicklung beinahe selbst in Richtung neuer Hardware. Mittlerweile gibt es nur noch etwa 20 Linux Distributionen, die die i386 Architektur weiterhin unterstützen werden.
Ich habe Windows 11 pro 24h2 auf einem 13 jahre alten Laptop laufen gehabt und es lief geschmeidiger als Windows 10 pro.
Diese Hardwareanforderungen sind in meinen Augen nur ein Vorwand und die Wahl TPM und Secureboot ja, oder nein hätte dieser Welt viel zu recycelnden Schrott erspart.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
hurrigane (16.05.25), mati108 (11.04.25), Uwe Farz (11.04.25)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.


Sitemap

().