Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
09.06.23, 06:03
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.905
Bedankt: 3.317
|
Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Zitat:
Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Mehr als ein Jahrzehnt nach den ersten 3D-Aufnahmen kehrt Google Street View nach Deutschland zurück. Das gab der Konzern in einem Blogpost bekannt. Man freue sich "auf das nächste Kapitel für Google Street View in Deutschland", hieß es.
Ab Juli will Google damit beginnen, neues Bildmaterial aus den Jahren 2022 und 2023 zu veröffentlichen. Ab dem 22. Juni 2023 sollen auch neue Aufnahmen gemacht werden – die Street-View-Autos werden also wieder auf Deutschlands Straßen unterwegs sein.
Damit einher gehe auch die Entfernung des bisherigen Bildmaterials, erklärte das Unternehmen: "Vor der Veröffentlichung der neuen Street View-Bilder werden wir die mehr als 13 Jahre alten Street View-Bilder inklusive der Unkenntlichmachungen entfernen."
Der Rückkehr gingen längere Verhandlungen mit Datenschützern voraus. Man befinde sich in enger Abstimmung mit dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, erklärte Google.
"Wir nehmen den Schutz eurer Privatsphäre ernst", so das Unternehmen. Haus- und Wohnungsbesitzer könnten weiterhin eine Unkenntlichmachung beantragen. Gesichter und Nummernschilder werden ohnehin schon unkenntlich gemacht.
Deutsche sehen Street View heute positiver
"Einige von euch können sich vielleicht noch an den Wirbel im Sommer 2010 erinnern, als wir Street View nach Deutschland gebracht haben", schrieb Street-View-Programmmanager Sven Tresp und meinte damit die mehreren Hunderttausend Einsprüche, die Hausbesitzer gegen die Abbildung von Gebäuden einreichten. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern entschied sich der Konzern damals, kein weiteres Bildmaterial aus Deutschland zu veröffentlichen.
Die geplanten Rundfahrten sind nicht die ersten neuen Touren der Kamerawagen auf deutschen Straßen. Bereits 2018 und 2019 fertigte Google neue Fotos an – damals allerdings, ohne sie zu veröffentlichen, sondern nach eigenen Angaben nur, um das Kartenmaterial von Google Maps zu verbessern.
Die Ablehnung gegenüber der fotografischen Erfassung von Straßenzügen scheint seit dem Start von Street View im Jahr 2010 nachgelassen zu haben. Laut einer von Statista im Auftrag von Google durchgeführten Umfrage bewerteten 91 Prozent der Befragten (die Street View kennen) den Dienst als positiv.
Im Jahr 2019 schickte Apple vergleichbare Kamerawagen durch Deutschland, im vergangenen Jahr startete damit die Street-View-Alternative des Google-Konkurrenten.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr.
().
|