Als Handmühle würde ich empfehlen: Hario Skerton Kaffeemühle
die ist im Mahlgrad einstellbar.
Aber:
Ich erster Linie würde ich mal ordentlich Kaffee kaufen bei einem kleinen Kaffeeröster vor Ort und mir dort den Kaffee dann direkt für Espresse oder Filterkaffee mahlen lassen.
Gut verschlossen hält der sich problemlos ein paar Wochen.
Klar kosten das Kilo dann auch 20 Euro aber das ist dann auch guter Kaffee und nicht der Müll, den man im Supermarkt bekommt.
Wie sagte es doch mal ein Kaffeeimporteuer in Norddeutschland, der 95% des in Deutschland gekauften Kaffee importiert und auch die Grpoßen der Branche beliefert.
"Je besser der Rohkaffee vorsortiert wird, desto teurer wird er und für 3,50/kg kann man keine große Sortierung erwarten"
Im Klartext, was die großen Röster der Branche durch ihre Mühlen jagen, beinhalten nicht nur Kaffeebohnen, da sind auch mal schimmelige Bohnen, Steine, Insekten, Äste und sonstwas drin - sieht nach der Mühle eh keiner mehr.
Und wer sich den Spass macht, mal ein Paket Supermarkt-Kaffee in ganzen Bohnen genauer anschaut, wird da vor sich liegen haben.
|