Also ich glaube nicht, dass das ein Modell des Bundeswirtschaftsministers ist und ich will nicht hoffen, dass er das so dargestellt hat. Aber man wird ihm gesteckt haben, dass es Möglichkeiten gibt, um Fahrzeugbatterien als Stromspeicher zu benutzen, wobei diese intelligenten Schnittstellen (Vehicle-to-Grid) zum Beispiel schon bei Misubishi, Nissan und Hyundai in Fahrzeuge integriert sind. Diese Technik wurde schon vor rund 15 Jahren in den USA entwickelt und was der Minister da noch tun kann, ist tatsächlich die Schaffung der gesetzlichen Voraussetzungen und die Anpassung und Umsetzung des Ganzen. Deutschland muss aufholen und das ist ein weiter Weg und viel Arbeit.
Wie immer - gute Konzepte in die Praxis zu überführen verlangt eben, dass zuvor die Vorausetzungen geschaffen werden. Das zu verstehen, damit tun sich einige Menschen sehr schwer, siehe das Vorhaben der Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene - um dieses Thema ist es doch auch ziemlich still geworden. Da muss man jede Menge Strecke bauen und vor allem die bestehende Infrastruktur in Ordnung bringen, die Transportkapazität der Schiene deutlich erhöhen. Also ist das auch nichts, womit man sich schnell in Szene setzen kann, auch mit Fotograf nicht.
.
|