Wie geschrieben, ich bin gespannt wie das alles umgesetzt werden kann. Ich habe in den Bereichen kein versiertes Fachwissen um so komplizierte Vorgänge reell einschätzen zu können. Es klingt nach meinem Verständnis vieles am Leben vorbei, ob jetzt 120.000 Steuern oder „nur“ 115.000 Steuern pro Monat.
Die Abwanderung der Akademiker mag verschiedene Gründe haben, aber wenn niedriges Gehalt ein Thema ist, dann macht eine steuerlich Verschärfung die Lage sicherlich nicht besser. Diese Leute sind doch in gewisser Weise wichtig. Wir hinken schon in so vielen Bereichen weltweit hinterher.
Die knappen Sätze der Wahlversprechen bedeuten einen immensen Aufwand und sicherlich in Punkten auch erheblichen Widerstand. Was ist allein mit den angesparten Guthaben und der Altersvorsorge und so weiter. Die Versorgung der Beamten ist ein Gesetz und vielleicht sagen sie das so vollmundig, weil ihnen klar ist, dass vermutlich so viele dagegen sein werden ihre eigene Krankenversicherung zu beschneiden, dass die Gesetzesänderungen gar nicht umsetzbar sind. Wie geschrieben, ich halte die Grünen für eine ganz normale Partei. Vielleicht zeigt sich da aber auch die Ahnungslosigkeit im Regierungsgeschäft schon.
Je mehr ich lese, desto größer werden meine Zweifel an so einigem.
In jedem Fall glaube ich auch, dass Verwaltung und Regierung ab einer bestimmten Eingruppierung den Boden unter den Füßen verlieren und ich glaube nicht, dass Bundestagsabgeordnete noch ein „bürgerliches“ Leben führen oder bürgerliche Zukunftsängste kennen oder wissen, was „Altersarmut“ tatsächlich bedeutet. Schnurz, welcher Partei. Von denen lebt sicher nur ein winziger Teil, wenn überhaupt, in Miete. Da kauft niemand im Aldi ein und niemand von denen kann vermutlich eine Waschmaschine bedienen. Die Regeln grundlegende Dinge unseres Lebens, die sie selbst nicht (mehr) kennen. Da wäre dann vielleicht eine 40-jährige Einsteigerin noch näher am Bürger.
Eine spannende Fragestellung wäre auch, kann Frau Baerbock regieren?
|