Paysafecard:
Kommst Du aus dem Ausland (VPN) oder geht es ins Ausland (z.B. Code-Verkäufer), hast Du mit Paysafecard gute Chancen das Dein Guthaben gesperrt wird. Was laut AGB nirgends geregelt ist bzw. überall hingewiesen wird, das es wie Bargeld ist und man das so behandeln sollte. Pustekuchen. Freigeschaltet wird es nur durch Foto des Persos + Kassenbon. Beim Einlösen haben die eh Deine IP, soviel zum Thema anonym.
Bitcoin:
Viele haben den Sinn von der Chain nicht verstanden, man muss Am Anfang immer die ganze Kette runterladen (wahrscheinlich mittlerweile so ca. 100GB+), da sind ALLE Transaktionen hinterlegt die je in die Chain eingeflossen sind (ergo bestätigt wurden). Anonym ist da nichts, sogar schlimmer als Voratsdatenspeicherung. Die Daten sind nur pseudonym, also per Pseudo(zahl) codiert, die bei nicht ständig wechselnder Pseudo(zahl) ganz klar Dein Kaufverhalten zeigt. Theoretisch kann jemand mit zu viel Zeit und dem Wissen was Dein Pseudo ist, Deinen ganzen Kram nachverfolgen. Man muss sich auch hier wieder auf "Dritte" verlassen beim kaufen/verkaufen.
|