myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Psychologe warnt: Helikoptereltern machen aus ihren Kindern Versager

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 24.04.18, 10:43   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.624
Bedankt: 34.761
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Psychologe warnt: Helikoptereltern machen aus ihren Kindern Versager

Zitat:
Weil ihnen die Eltern alles abnehmen, lernen viele Kinder zu selten, allein mit Alltagssituationen umzugehen. Übermäßiges Helfen und fehlende Regeln führen jedoch zu späterem Nichtkönnen. Eine solche Erziehung im Schongang bereitet nicht auf ein eigenverantwortliches Leben vor.

Die Kinder von der Haustür bis zum Schultor chauffieren, ihre Hausaufgaben erledigen, ihnen häufig die Lieblingsspeisen servieren, sie in Watte hüllen, um ihnen behutsam alles auf dem Silbertablett zu servieren, das ist in unserer Gesellschaft zur Alltäglichkeit geworden. Besonders die sogenannten Helikoptereltern sind ständig mit ihrem „Ich mach das schon für dich“, „Das wird zu schwer für dich sein“ und „Wenn du nicht möchtest, brauchst du nicht“ zur Stelle. Anders, als sie vielleicht glauben, tun sie ihren Kindern damit gar keinen Gefallen.

Statt Konflikte zuzulassen, streben Eltern nach Harmonie

Überbehütung ist auf dem Vormarsch. Eltern fehlt heute immer öfter die Bereitschaft, Spannungen auszuhalten, die auf dem Weg zur Eigenständigkeit der Kinder ganz normal sind. Das Erlernen von Verantwortungsbewusstsein oder sozialem Verhalten wird von ihnen nur dann akzeptiert, wenn das eigene Kind dabei geschont wird. Ich habe schon Eltern erlebt, die ihre Kinder von einem Campingausflug der Schule abgeholt haben, weil Mitschülerinnen laut des eigenen Nachwuchses „doof“ seien.

Statt also Konflikte und Entscheidungen der Kinder zuzulassen, streben Eltern nach Harmonie, meist aus Bequemlichkeit. Je angespannter und nervenaufreibender der Lebensalltag ist, desto größer ist auch die Gefahr, dem eigenen Nachwuchs Dinge durchgehen zu lassen. Gefördert wird dies durch den elterlichen Narzissmus, der das eigene Fleisch und Blut – fast um jeden Preis – glücklich und erfolgreich sehen will. Denn dann sind sie selbst – so die Hoffnung – kompetente Eltern.

Das Ziel, alles auf einen superqualifizierten Berufsabschluss auszurichten, hat im Leben dieser Kinder meist eine zu starke Bedeutung. Dabei wird ausgeblendet, dass jedes Zuviel an Umsorgung ein Zuwenig an Eigenverantwortung zur Folge hat. Denn so wird die Fähigkeit des Durchhaltenkönnens und eines sozialen Miteinanders reduziert. Anstelle von Empathie wächst eine Mischung aus Apathie und Egoismus.

Im realen Leben entsteht dann für die Kinder ein unerträglicher Druck. Die Fälle von überforderten 13- bis 18-jährigen Kindern nehmen stark zu, das beobachte ich auch in meiner Beratungspraxis. Auch der Anteil von Ausbildungs- sowie Studienabbrechern in Höhe von etwa 30 Prozent belegt, dass zu viele den Anforderungen des Lebens nicht standhalten. Den überbehüteten Prinzen und Prinzessinnen fehlt dann der umsorgende „Hofstaat“. In einer kleinen Auseinandersetzung mit anderen Kindern fühlen sie sich sofort angegriffen oder gemobbt und bei Leistungsanforderungen überfordert, weil Können und Ich-Stärke unterentwickelt sind.

„Ich kann das nicht“ wird zum Leitsatz

Falsches oder zu häufiges Helfen, fehlende Regeln und Begrenzungen sowie ausbleibende Herausforderungen führen immer zu einem späteren Nichtkönnen und Versagen. Aber wie sollen sich Kinder auf die Herausforderungen des Lebens als Erwachsene in Beruf, Familie und Freizeit vorbereiten, wenn ihnen das notwendige Einübungsfeld verwehrt wird und sie kaum Konsequenzen – ob positive oder negative – erfahren? Wenn man ihnen zu viel abnimmt, eine dauernde Bedürfnisbefriedigung im Zentrum steht, Wünsche zu einfach erfüllt werden und die Kinder zu selten herausgefordert und in die Pflicht genommen werden, fehlt ihnen nachher das nötige Können und Selbstbewusstsein, um im Leben zu bestehen. „Ich kann das nicht“ wird dann zum Motto, begleitet von übermäßigem Anspruchsdenken.

Dabei geht es nicht um optimale Entwicklungsvoraussetzungen der Kinder, sondern um das Wollen und Wohlbefinden der Eltern. Um die anstehenden Veränderungsschritte einzuleiten, ist jedoch eine kräftige Portion Selbstkritik und die Bereitschaft notwendig, sich zu ändern. Denn Sie haben als Eltern den Auftrag, Ihre Kinder in ein eigenständiges Leben zu führen. Das ist nicht im Schongang erlernbar. Stehlen Sie den Kindern nicht ihre Probleme, denn sie brauchen Herausforderungen, um an ihnen zu wachsen!
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
HappyMike34 (04.05.18), Hillbilly23 (07.05.18), kalle7 (03.05.18)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.


Sitemap

().