Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
02.12.17, 14:25
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.775
|
Daimler leiht sich Tesla von bayerischem Ehepaar – und fährt ihn zu Schrott
Zitat:
Daimler wollte offenbar genau wissen, wie die Elektrofahrzeuge der Konkurrenz aus den USA im Praxistest abschneiden – und hat deshalb offenbar ein Modell des Herstellers Tesla ausgeliehen, auseinander- und wieder zusammengebaut und beinahe zu Schrott gefahren.
Wie der „Spiegel“ berichtet, soll sich der Daimler-Konzern über den Autoverleiher Sixt das Modell X von Tesla für sieben Wochen im Sommer dieses Jahres gemietet haben. Sixt wiederum habe das Auto von einem Ehepaar aus Bayern angemietet, das im Nebenerwerb Tesla-Modelle verleiht.
Allerdings habe Daimler mit dem Leihwagen nicht nur Testfahrten auf Rüttelstrecken und sogenannten Traktionsstrecken unternommen – angeblich sei das Auto auseinander und wieder zusammengeschraubt worden, um Einblicke in das Innerste des Wagens zu bekommen. Außerdem sei der Wagen unter Extrembedingungen wie großer Hitze getestet worden.
Hierzu sei das Auto bis nach Barcelona gefahren worden, wie das Unternehmen aus Bayern laut „Spiegel“ per Ortungsfunktion des Wagens herausgefunden haben will. Auch in Sindelfingen sei das Auto geortet worden – dort befinden sich Teststrecken von Daimler.
Tesla habe Schäden im hohen fünfstelligen Bereich
Sowohl die Nutzung des Autos auf Teststrecken als auch das Auseinanderbauen eines Mietwagens sei jedoch laut Sixt-Mietvertrag verboten – zumal Daimler den Leihwagen mit Schäden in fünfstelliger Höhe zurückgegeben habe. Sixt habe zunächst einen Teil der Kosten übernommen, nun solle jedoch Daimler für den gesamten Schaden aufkommen.
Wie das Besitzer-Ehepaar des Tesla jedoch gegenüber dem „Spiegel“ betonte, sehe es wenig Hoffnung, dass Daimler für die Schäden aufkomme. Eine Klage sei aussichtslos in Anbetracht des „Heeres an Anwälten“, das dem Konzern zur Verfügung stehe.
Bereits im Sommer war bekannt geworden, dass Daimler den Streetscooter der Post ausgeliehen und getestet habe. Gegenüber dem „Spiegel“ teilte der Stuttgarter Konzern mit, dass das Leihen von Autos anderer Firmen zu Vergleichszwecken ein in der Autobrache gängiger Vorgang sei.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.
().
|