myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Spionage-Kühlschrank: US-Geheimdienst will Menschen über vernetzte Geräte überwachen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 11.02.16, 21:45   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.355
Bedankt: 34.773
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Spionage-Kühlschrank: US-Geheimdienst will Menschen über vernetzte Geräte überwachen

Zitat:
Spionage-Kühlschrank: US-Geheimdienst will Menschen über vernetzte Geräte überwachen. Das bestätigte US-Geheimdienstdirektor James Clapper gegenüber dem US-Sensat


Hersteller vernetzen derzeit alles – vom Kühlschrank bis zum Hundehalsband. Für die Daten, die hier gesammelt werden, interessieren sich auch Geheimdienste

Wer bei integrierten Kameras und Mikrophonen in diversen Geräten und Daten ins Netz schickende Sensoren ein mulmiges Gefühl hat, liegt nicht so falsch. Dem US-Geheimdienstdirektor James Clapper schwebt vor, Menschen in Zukunft über ihre vernetzten Geräte zu überwachen. Das bestätigte er nun erstmals gegenüber dem US-Senat.

Beobachten, Lokalisieren, Logins ausspionieren Für Clapper ist es denkbar vernetzte Geräte zur "Identifizierung, Überwachung, Beobachtung, Lokalisierung und zur Auswahl für die Rekrutierung" heranzuziehen, berichtet der "Guardian". Auch der Zugang zu Netzwerken und das Abfangen von Login-Daten könnte über das sogenannte Internet of Things bewerkstelligt werden.

Experten haben schon vor langer Zeit Alarm geschlagen, dass bei vernetzten Geräten oftmals die Sicherheit vernachlässigt wird. So gab es bereits öfter Berichte von Webcams oder Babyfone, auf die sich Hacker Zugriff verschaffen konnten. Sicherheitsforscher konnten auch zeigen, dass der Zugriff und die Manipulation von vernetzten medizinischen Geräten möglich sind.

Alles wird vernetzt Das Internet der Dinge umfasst mittlerweile nicht nur Geräte, deren Vernetzung offensichtlich sinnvoll ist – wie etwa der Fernzugriff vom Smartphone auf eine Heimüberwachungskamera. Oder die Fernsteuerung der Heizung und Klimaanlage zu Hause. Hersteller vernetzen alles möglich: Lampen, Zahnbürsten, Schuhe, Gürtel, Waagen, Küchengeräte, Haustierzubehör, Schmuck, Kinderspielzeug und sogar Schwangerschaftstests.

Personen, die jemanden ausspionieren wollen – seien es nun kriminelle Hacker oder staatliche Geheimdienste, stehen also wesentlich mehr Einfallstore zur Verfügung als noch vor wenigen Jahren. Welcher der Geheimdienste und Behörden in den USA sich in Zukunft an Kühlschränke, Kaffeemaschinen und Puppen heranmachen könnte, hat Clapper nicht gesagt. Die Offenheit überrascht dennoch. Andererseits ließen US-Geheimdienste schon zuvor mit Aussagen aufhorchen, die man nicht erwartet hätte. So erklärte NSA-Hacker-Chef Rob Joyce kürzlich, wie man sein Netzwerk vor der NSA schützen könne.

Absicherung.
Gleichzeitig wird daran gearbeitet das Internet of Things sicherer zu machen. Die US-Regierung präsentierte kürzlich ihre neue Cybersecurty-Initiative. So soll das Heimatschutzministerium vernetzte Geräte testen und zertifizieren. Die internationale Mobilfunkvereinigung GSMA gab am 9. Februar Richtlinien für die Sicherheit vernetzter Geräte heraus. Ob das Geheimdienste davon abhalten kann, steht aber auf einem anderen Blatt.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.


Sitemap

().