Offenbar haben wir unterschiedliche Dokus gesehen, denn:
Zitat:
Zitat von trovato
Zu absolut miesen Lohn- und Lebensbedingungen.
|
Zum Lohn: In der Doku wird ein Lohn von 1500 Euro angesprochen. Kommentar im ARD Beitrag:
”In der Krise scheint selbst ein Lageristenjob bei Amazon eine Riesenchance- 1.500 Euro/Monat”
Nun. GANZ schlecht bezahlt ist dieser zeitlich auf einige Wochen begrenzte Job ja doch nicht, oder sind 1.500 Euro der schiere Ausbeuterlohn? Zumindest in D bekommen selbst fest angestellte Lagerarbeiter nicht immer 1.500 brutto. Siehe [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zu den Lebensbedingungen: aut der Doku bekamen die Leiharbeiter Unterkunft und Verplegung KOSTENLOS, Zusätzlich zum Lohn von 1500 Euro. Wer hier im Forum kann mit so viel geldwertem Vorteil angeben?
Sind das die von dir genannten miesen Lohn- und Lebensbedingungen?
Dass die Leiharbeiter offenbar von irgendwelchen Securitys drangsaliert und wohl auch belästigt wurden, ist natürlich nicht hinzunehmen und gehört verfolgt.
Nur erschließt sich mir nicht, warum das ein Problem von Amazon ist.
Noch einmal:
Amazon hat die Personalsuche, Lohnverrechnung, die Unterbringung und alle mit dem Personal verbundenen Leistungen ausgelagert. An die
Arbeitsagentur, die wiederum den Auftrag an die Firma
Trenkwalder vergibt. Trenkwalder wiederum hat die Unterbringung ausgelagert an
CoCo Jobtouristik.
Wer genau die Security der Firma
H.E.S.S. angeheuert hat, geht aus dem ARD Beitrag nicht hervor.
Zitat:
Zitat von trovato
Und wie schon erwähnt wurde, fängt Amazon Produktionsspitzen auch mit "Praktikanten" ab, die nicht vom Arbeitgeber, sondern von der Allgemeinheit bezahlt werden.
|
Und wie schon erwähnt, hätte ich für diese Behauptung gerne eine belastbare Quelle. Bis dahin ist das schlicht eine Behauptung. Halten wir uns doch bitte bis dahin an die Doku der ARD, die sich jeder ansehen und überprüfen kann.
Zitat:
Zitat von trovato
Amazon hat Arbeitskräfte geordert und sie anschließend nicht eingestellt (vor allen Dingen nicht zu einem ordentlichen Lohn), sondern per Zeitarbeitsfirma ankarren lassen.
|
Natürlich hat Amazon Leiharbeiter geordert und sie nachher nicht angestellt. Amazon hat sie für einige Wochen, für das Weihnachtsgeschäft gebraucht. Genau das selbe tut fast jede Firma in Deutschland, wenn sie Spitzen auffangen muss. Daran ist zunächst nichts verwerflich. Was sollen die Firmen denn nach der Spitze mit den Mitarbeitern anstellen? Weihnachtsgeschäft gibts nur ein mal im Jahr.
Ich denke, dass niemand die Leiharbeiter gezwungen hat, nach Deutschland zu kommen. Die wussten auch, wohin sie kommen.
Was soll die Aufregung?
Zitat:
Zitat von trovato
Schau dir die Doku an, dann wirst du sehen, dass und was man Amazon vorwerfen kann.
|
Ich habe sie gesehen. Du auch?
Zitat:
Zitat von trovato
Das Jobcenter hat die Leute übrigens auch nicht eingestellt. 
|
Das Jobcenter hat die Leute beschafft. Mir kommt fast vor, die wurden mit Waffengewalt oder unter vortäuschen völlig falscher Tatsachen nach D gelockt.
War das so?
Weißt du was ich mir wünsche?? Ich wünsche mir die selbe Empörung wie gegen Amazon auch gegen die Firmen Arbeitsagentur, Trenkwalder, CoCo Jobtouristik und H.E.S.S., die das Ganze erst möglich gemacht haben.
Es ist bezeichnend, dass außer mir niemand diese Firmen auch nur erwähnt.