Wenn man aber schon hier rein postet sollte man auch klar den Unterschied zwischen Branding und Sim-Lock kennen.
Branding:
Zitat:
|
"Im Bezug auf Mobiltelefone wird der Begriff Branding auch oft für das Ausliefern der Geräte unter dem originalen Markennamen, jedoch mit geänderter Firmware und/oder im ROM-Speicher fix verankerter Betreiberlogos, Hintergrundgrafiken usw. verwendet."
|
SIM-Lock:
Zitat:
|
Der SIM-Lock, auch Netzcode, Netcode (beides nicht zu verwechseln mit Netzcode als „network code“, zu deutsch etwa: Netzwerk-Programmcode) und Beschränkungscode (Nokia) genannt, ist ein Begriff aus dem Mobilfunk-Bereich und beschreibt die Einschränkung der Nutzbarkeit des Mobilfunkgerätes auf SIM-Karten, die bestimmte Kriterien erfüllen. Zurzeit können Mobiltelefone so gesperrt werden, dass sie nur SIM-Karten bestimmter Länder, Anbieter, Netze oder SIM-Typen akzeptieren.
|
Mal einfach ganz kurz ausm Netz kopiert weil ich nicht unnötiger weise meine Finger wund tippen wollte.
Branding - haben heute so gut wie alle Handys die von einem Netzbetreiber kommen, SIM-Locks verschwinden aber nun immer mehr von der Bildfläche weil Sie mittlerweile immer unkomplizierter entfernt werden können.
Und zum eigentlichen Thema nach kurzem googlen:
Kannst mal die Tastenkombination *
#7465625# probieren (ohne SIM-Karte im Gerät) das war vor längerer Zeit noch der Code für das auslesen der Netlocks bei Samsunggeräten obs bei den neuen Smartphone immernoch Anwendung findet weiss ich leider nicht - läuft heute alles über den PC.
Bzgl. Diebstahl ... oder es ist einfach nen Importgerät von Ebay/ ein Gerät aus einer Vertragsverlängerung das er von Ebay gekauft hat etc pp das es sicher nicht lupenreinste Sache ist stimmt schon aber direkt Diebstahl in den Raum zu schmeissen find ich schon dreist.