Es ist klar, dass man hier einen Widerspruch sieht, wenn man sich nur diese Verse ansieht. Manche haben zu erklären versucht, dass die Aufzählung nur einen Teil der Gesamtsumme angibt, das zum Beispiel kleinere Gegenstände nicht aufgeführt werden. Das ist aber auch nicht so ganz nachvollziehbar, weil ja ausdrücklich ein Rest angeführt wird: „1000 andere Geräte“. Liegt hier also wirklich ein Widerspruch vor?
Wie oben schon angedeutet muss man sich nur mal kurz den Kontext anschauen und es wird schnell klar, worauf sich die Summe von 5400 bezieht. Wenn wir von Vers 5 zu lesen anfangen, dann sehen wir, dass die Aufzählung in den Versen 9 und 10 sich nur auf die Gegenstände bezieht, die Kores aus dem Tempel herausbringen und vor Sesbazar zählen ließ. Davor, in Vers 6, lesen wir aber, dass die Juden, die in Babel blieben, auch etwas von ihrem Besitz gaben. Und zwar werden ausdrücklich auch Silber und Gold erwähnt.
Die Summe von 5400 in Vers 11 bezieht sich also nicht nur auf die Gegenstände des Tempels (2499 Geräte), sondern auch auf die Gaben der in Babel bleibenden Juden. Diese gaben somit die restlichen 2901 Gegenstände.
Ich kenne einige Personen, die anfangs genauso geredet haben, aber allesamt den Fehler gemacht hatten, daß sie die Bibel überhaupt nicht gelesen, oder aber wie DerMac aber nur aus philologischen Gründen gelesen hatten, um die Fehler in den Übersetzungen zu finden, wobei letztere, vorallem wenn sie weitergeforscht haben meistens anderer Überzeugung geworden sind, vor allen, als sie festgestellt haben, daß die Fehler, die bei der Überlieferung der Bücher der Bibel von ihrer ersten schriftlichen Niederlegung bis heute, abgesehen von einigen, heute insbesondere bei Sekten gebräuchlichen Übersetzungen, die bewußt verfälscht worden sind, weniger Übertragungsfehler aufweisen, als man das von den Übertragungsfehlern heutiger modernen Kommunikationssysteme gewohnt ist. Wenn man dann noch die Fehlerhäufigkeit zeitlich vergleichbarer Werke während ihrer Überlieferung an die Nachwelt mit einbezieht, dann ist dieses Phänomen, zumindest mit menschlicher Logik nicht zu erklären.
Übrigens - die Überzeugung beziehe ich aus der Bibel, und aus der Erfahrung, die ich mit der Bibel gemacht habe.
|