Die Bluescreens werden im Rechner abgespeichert (je nach Betriebssystem woanders > kurz nach Fehlerprotokol / passendes Betriebssystem gogeln), dort findet man dann das aufgeführte Fehlerprotokoll mit dessen Inhalt man via googel, mit etwas Glück, den genauen Fehler/defekt finden kann.
Falls das nicht hilft/geht und die Möglichkeit, durch einen zweiten Rechner, besteht Hardware einzeln zu testen, am besten in folgender Reihenfolge testen:
Netzteil austauschen > Grafikkarte austauschen > Ram austauschen > CPU oder/und Mainboard austauschen.
sprich, zuerst ein anderes Netzteil im Rechner verbauen. Daran liegt es meistens, auch kleinere defekte führen wegen folgenden Spannungsschwankungen schon zu Sicherheitsabschaltungen des Rechners. Dann die Grafikkarte. Am ende ist dann endweder das Mainboard oder die CPU defekt, falls es nicht mit einem anderen NT oder GK ging.
Zumindest scheint die Festplatte in Ordnung zu sein.
|