Zitat:
Zitat von wr00p
Glaubt was ihr wollt.
Wenn ich schon Quellen wie RTL höre ... ich bin aus der Diskussion raus das wird mir zu doof.
Ok einen habe ich noch: Die Abmahnfirmen interessieren sich doch gar nicht für so kleine Tracker, die Öffentlichen Tracker sind vielleicht für die PR gut...
Und naja ich nutze jetzt schon mindestens 5-6 Jahre Torrent
|
RTL, war nur darauf bezogen das sie Sachen laden.
zu kleinen Trackern sag ich nur wer die Gotthummer Source verwendet und damit jedem der ein wenig XSS Kenntnisse hat ohne ein Passwort auf die Datenbank zugreifen kann inclusive aller Mail Adressen und eventuell gelogter IP Adressen.
Bittorrent ist ein P2P Netzwerk das bedeutet ich bekomme Daten direkt von anderen leuten die dieses File Seeden und sende Daten an Leute die es Leechen dazu benötige ich die IP Adressen dieser Computer.
Eigentlich ist Bittorrent vond er Daten Übertragung das gleiche wie Kazaa oder kohorten nur das ein anderes S***** zur Übertragung eingesetzt wird und es kein Dezentrales System ist wobei Azureus auch dezentrale Funktionen unterstützt (andere Clienten ka.) dabei sucht Azureus andere uellen für dieses File und das kann auch nach hinten los gehen wenn diese Funktion nicht deaktiviert wurde. Aber vom Schema des Netzwerkaufbaus ist es abgesehen vom Zentrallen Knotenpunkt für die Peervergabe dem tracker das selbe
Der Tracker versendet IP Adressen die sogenannten Peers an den Bittorrent Client und im Bittorrent Client ist ersichtlich welche Peers man erhalten hat.
Also von allen Rechner an die ich sende oder von denen ich ziehe von diesen Rechnern habe ich die IP Adresse.
Da die ganzen Abmahnfirmen den Inhalt betrachten oder einen Hashwert abgleich mit bereits bekannten Files machen müssen sie zumindest einen Teil der Datei laden was sie auch tun.
Also du kannst mir erzählen was du willst aber solange einer von Zuhause aus Leecht oder Seedet ohne einen Proxy zu verwenden (oft auch dann) ist seine IP was er Zuhause hat sichtbar sobald ich ein Torrent mit einem gültigen Passkey habe und ich vom Tracker diese IP's erhalte, also sprich man muss nicht einmal zwingend am Tracker regestriert sein, einige Tracker gehen auch her und promoten Torrents um User zu gewinnen (insbesondere kleine Tracker) und ein solches File reicht aus um an die IP der Leute zu kommen die in diesem File gerade aktiv sind.
Versteh mich nicht falsch ich benutze selbst Bittorrent aber das aus dem Grund weil ich nicht in Deutschand lebe in Deutschland wäre es mir auch zu heiß, ich weiß wie Bittorrent funktioniert und weiß auch das wenn ich jetzt auf den Server zugreife und die 50 Files anschaue was der Seedet das ich mindestens 30 IP's von Leuten Zuhause in der Statistik sehe, ist ja aus dem Hostnamen schnell ersichtlich welches eine Home IP ist.
Und ich bin egal ob auf TS, BF oder sonstigen Trackern wobei ich BF und TS zu den größeren Alt Trackern im deutschsprachigen Raum zähle nur User und diese IP's sind trotzdem ersichtlich.
Ich bin seit ca. 8 Jahren in der Bittorrent Scene unterwegs und weiß was die Standard Source der Tracker Schnauze mal Pi macht und loggt und ich kann dir auch einen Tracker nennen von dem ich nicht gerade die beste Meinung habe der etwa 10k user hat und dessen SQL Datenbank im Web frei zum Download steht.
Und ich kann dir auch ne ganze Handvoll kleine Tracker nennen die die Gotthummer Source von BT-Technik verwenden und nicht mal die Sicherheitslücken geschlossen haben was trölftausend mal im Web Forum stehen.
Eine der offensichtlichsten ist in der Passwort vergessen Seite dort kannst so ziemlich alles an S***** ausführen ws du willst
Also Bittorrent ist im Vergleich zu den OCH ne ganze Ecke unsicherer nur sind die Firmen großteils hinter den Upploadern her und den Betreibern der Seite her aber es kann genauso jeden kleinen treffen.
Den ein Betreiber oder ein Uploader ist eigentlich wenn er es richtig anstellt in der BT Scene schwerer aufzuspüren als ein Heimuser