| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.09.16, 20:46 | #1 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Oct 2011 
					Beiträge: 5
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
				 Kaufberatung owncloud Server / NAS 
 
			
			Guten Tag,
 ich bin momentan dabei, ein Cloudsystem für eine Studentenorganisation zu erstellen und hätte deswegen einige Frage. Es wäre super, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!
 Anforderungen:
 Benutzer: Rund 15, dabei aber kein dauerndes Arbeiten mit der Cloud. Eher Datenablage / - weitergabe über die Cloud, meistens Dokumente, Fotos oder Präsentationen
 Benötigter Speicher: Min. 1 TB
 
 Anbindung erfolgt über ein Universitätsrechenzentrum.
 Konfiguration wird von mir durchgeführt.
 
 Was ist denn dabei zu empfehlende Hardware?
 Habe mir bereits NAS - Systeme wie zB von WD My Cloud angesehen, allerdings ist dieses ja für den eigenen Netzwerkeinsatz gedacht, wir wollen die Cloud aber eben übers Internet erreichen. Zudem denke Ich, dass 15 Benutzer wohl bei dieser "Haushaltscloud" ein wenig zu viel ist,selbst wenn eine Anbindung ans Internet möglich wäre. Positiv gefällt mir hier die Datensicherung bei 2 Festplatten.
 
 Wäre ein Server für meine Anforderungen passender? Habe leider noch nicht herausgefunden, welcher Server denn für unsere Ansprüche passen würde.
 
 Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, ob ich das My Cloud System doch auch einsetzen könnte oder lieber einen Server mit owncloud Software selber konfiguriere.
 
 Vielen Dank für alle Antworten!
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.16, 09:31 | #2 |  
	| Stammi 
				 
				Registriert seit: Sep 2010 
					Beiträge: 1.117
				 
		
			
				 Bedankt: 582 
			
		
	      | 
 
			
			Können die euch im rechenzentrum keine Virtuelle Maschine zur verfügung stellen ? 
Das würde ich gegenüber physikalischer Hardware bei der Grössenordnung eindeutig vorziehen, spart die Hardware-Anschaffungskosten. 
Zudem hättet ihr sicherlich Vorteile bei Datensicherungen usw.
 
15 user das schafft ja noch ein RasPI    |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.16, 16:36 | #3 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: May 2009 
					Beiträge: 1
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			eine alternative wäre dann noch 
 ASRock Q1900B-ITX SoC So.BGA Dual Channel DDR3 Mini-ITX Retail
 
 ein kleines Intel Atom board mit 2gb ram + 2tb HDD und fertig
 
 kosten rund 150Euro
 mfg
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.16, 10:49 | #4 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Oct 2011 
					Beiträge: 5
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			Das heißt, aufgrund der Userzahlen muss Ich mir keine Sorgen machen, dass das irgendeinen Server überlastet?Das mit der virtuellen Maschinen werde ich ansprechen, vielen Dank für eure Hilfe!
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.16, 10:57 | #5 |  
	| Stammi 
				 
				Registriert seit: Sep 2010 
					Beiträge: 1.117
				 
		
			
				 Bedankt: 582 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von FaelltNixEin  Das heißt, aufgrund der Userzahlen muss Ich mir keine Sorgen machen, dass das irgendeinen Server überlastet? |  15 User bei ner ownCloud, da lacht die drüber - kenne Installationen in Firmen mit einigen Hundert Usern und die laufen auf kleinen 1 HE - Servern ohne Probleme.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |