Erstmal ein Vorschlag, hier die Konfiguration:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Nun zu den Details, so kurz gefasst wie Möglich

Man könnte auch ein Am3+ System aufsetzen um Ende des Jahres oder Anfang nexten Jahres auf einen Bulldozer mit 6-8Kernen umzurüsten. Da aber diese zu Anfang teuer sein werden und ihre Mehrkosten auch erst in 5-8Kern optimierten Anwendungen/Spielen rausholen > Nicht Sinnvoll. Zudem wird jeder einzelne Kern immer noch ein Stück hinter den Sandy Bridge Kernen liegen.
In einen i7 2600k zu investieren lohnt nicht. Die 8Threads werden derzeit, in Spielen, nicht benötigt oder ausgelastet. Die 30% Mehrleistung durch die 8Kerne gegenüber dem i5 2500k tritt auch nur in reinen Rechenprogrammen auf, in denen die CPU längere Zeit zu 100% ausgelastet ist (Renderarbeiten). In Games liegen beide gleichauf!
Das Mainboard in der Gen3 Variante bietet die Möglichkeit in 1-2Jahren eine IvyBridge CPU mit entsprechender Mehrleistung zu verbauen, falls es nötig wird.
PCIe 3.0 dürfte die nexten 2-3Jahre noch uninteressant sein, da die Bandbreite von pcie2 vorraussichtlich kaum ausgenutzt wird mit den ersten Gen3 Karten.
Die Eco Green 2tb f4 von Samsung bietet ein spitzen P/L als Datenlager. In der Größenordnung sind die Platten allerdings langsamer, da nur 5400rpm. Für Spiele also nicht zu empfehlen.
Soll die Festplatte für Spiele/Programme genutzt werden, würde ich eine 7200rpm HDD empfehlen. Endweder [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] oder [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Die 128gb SSD bietet Platz für das OS + Programme und ordentlich Spiele. Alternativ die 64GB Version [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Grafikkarte ist wegen des Budgets gewählt und bietet super Leistung sowie eine seh gutes Kühlkonzept und kann moderat auf die Leistung einer gtx580 übertaktet werden.
Alternativ von Ati wäre hier die [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zu erwähnen.
Hier etwas zum vergleichen: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der Kühler wurde auch wegen des Budgets gewählt, Spitzen Leistung. Alternativ, günstiger und nur wenige Grad schlechter in der Kühlleistung, dafür sehr oft gewählt: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Netzteil ist Spitze in dem Preissegment. Wenn der PC sehr viel läuft könnte man mit dem Gedanken spielen sich das Semi Passive, sehr Modulare [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zu kaufen.
Das Gehäuse ist ein Thema für sich und Geschmackssache, solange alle Anforderungen erfüllt werden. Sieht wirklich ziemlich stark aus, es passt alles hinein. Alles andere musst du entscheiden

Eine gute und günstige Alternative wäre das [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Als zusätzliche/alternative Gehäuselüfter empfiehlen sich diese [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] oder diese hier [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Beide können ohne Lüftersteuerung betrieben werden, da sie auf max. Drehzahl nicht wahrnehmbar sind.
Zusätzlich zum Board, da nur 2x 6gbit SATA3 Kabel beigepackt werden, noch extra Sata3 Kabel benötigt. Am besten welche an denen eine Seite geknickt ist wie dieses hier [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], natürlich mit ausreichend Länge!.
Zur Bestellung empfiehlt es sich mal bei geizhals.at unten rechts bei der Liste auf günstigste Anbieter suchen zu gehen und sich dort in Ruhe zu beschäftigen.
Generel liefern jedoch Mindfactory.de, Hardwareversand.de und Anobo.de gute Erfahrungen, wobei Mindfactory hier die wohl größte Auswahl bietet. Hardwareversand baut den Rechner für 20€ zusammen.
Alle 3 Geschäfte wickeln Problemfälle gut ab. Ich selber habe mit Mindfactory bisher sehr gute Erfahrungen gemacht
An dem Punkt klinke ich mich erstmal aus und lasse dich verdauen. Vielleicht wirft ja nochmal wer anders ein paar gute Komponenten in den Raum. Hoffentlich mit Sinn =).
mfg Donci