Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.09.11, 12:33
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.396
|
Windows 8: Boot-Vorgang wird deutlich beschleunigt
Zitat:
Im Rahmen der Entwicklung von Windows 8 hat Microsoft den Boot-Vorgang von PCs und Notebooks deutlich beschleunigt. In einem Blog-Beitrag erklärt der Entwickler Gabe Aul, welche Optimierungen vorgenommen wurden. Zudem wird das schnelle Starten in einem Video demonstriert.
Aul erklärt, dass der Boot-Vorgang zu den wichtigsten Performance-Indikatoren eines Systems gehört. Benötigt es viel Zeit zum Hochfahren, wirkt es auf den Anwender langsam. Um eine spürbare Beschleunigung dieses Prozesses zu erzielen, haben Entwickler aus verschiedenen Windows-Teams zusammengearbeitet, da sie gemeinsam den Startvorgang als Ganzes betrachten und verstehen konnten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Arbeit der Entwickler resultierte in einer neuen Methode, den PC herunterzufahren. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus dem klassischen Shutdown, der die bestehende Sitzung des Nutzers komplett beendet, sowie dem Ruhezustand (Hibernate), der den Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Festplatte schreibt, so dass beim nächsten Start die Arbeit an der gleichen Stelle fortgesetzt werden kann. Bei Untersuchungen des Nutzerverhaltens fand man heraus, dass der Ruhezustand nicht überall beliebt ist, obwohl er das Starten des Systems beschleunigt. Ein großer Teil der Anwender gab an, mit einer "sauberen" Session starten zu wollen, ohne den Ballast der letzten Sitzung.

Direkter Vergleich auf Testsystemen: Booten unter Windows 7 und Windows 8
Der "Hybrid Boot" in Windows 8 vereint die Vorteile beider Methoden. So wird die Sitzung des Nutzers vollständig beendet, doch Systemkomponenten wie der Kernel und Treiber werden in ihren aktuellen Zustände aus dem RAM auf die Festplatte geschrieben. Beim nächsten Start muss die hyperfile.sys, in der die besagten Inhalte aus dem Arbeitsspeicher abgelegt wurden, lediglich in den RAM zurückgeschrieben werden. Das Ergebnis dieser und einiger weiterer Optimierungen demonstriert eine Microsoft-Mitarbeiterin im Video, das in diese Meldung eingebettet ist.
Detaillierte Informationen über die Abläufe beim Booten sowie die Unterschiede zwischen Windows 7 und Windows 8 bietet der Beitrag im Windows-8-Entwickler-Blog.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
09.09.11, 15:27
|
#2
|
Keks-süchtig
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 1.041
Bedankt: 749
|
jo , und die win 7 installatin dauert 10 min -.-
|
|
|
10.09.11, 20:04
|
#3
|
I ♥ this Board
Registriert seit: Oct 2009
Ort: C:\Österreich\Tirol.exe
Beiträge: 592
Bedankt: 5.681
|
Zitat:
Zitat von KEKSEEEE
jo , und die win 7 installatin dauert 10 min -.-
|
Was ?! > EPIC
|
|
|
10.09.11, 21:29
|
#4
|
Keks-süchtig
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 1.041
Bedankt: 749
|
sollte eine anspielung auf die versprechen über zukünftige windows sein. bei win 7 haben sie auch versprochen dass die installation nur 10 minuten dauert
|
|
|
10.09.11, 21:40
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
|
Und sie dauer bei einem gutem Rechner auch nur 10 Minuten.... Was ein wunder...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:36 Uhr.
().
|