| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  22.04.11, 14:34 | #2 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 31
				 
		
			
				 Bedankt: 2 
			
		
	      | 
 
			
			Akzeptiert dein Provider das denn auch?
		 
				__________________₱ϘѰ€Я3₫ Ъ¥ пѴ! ₫!Δ !!
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.11, 14:56 | #3 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Feb 2009 
					Beiträge: 42
				 
		
			
				 Bedankt: 91 
			
		
	      | 
 
			
			Laut der Telekom ja
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.11, 18:41 | #4 |  
	| Banned 
				 
				Registriert seit: Nov 2009 
					Beiträge: 1.211
				 
		
			
				 Bedankt: 815 
			
		
	      | 
 
			
			1.Kontollier mal den Bildlink, da ist was unerlaubtes drin! ^^2. Wieso nutzt du zum Zugriff auf die NAS einen MSN port? Das macht keinen Sinn, egal welchen Dienst du nutzen willst, er wird nichts mit MSN zutun haben.
 3. Um Zugriff auf die NAS zu erhalten... durch was? Über den Browser? Dann muss hinter deine Domain noch ein Doppelpunkt und der Port. Über andere Programme müssen dann eben die richtigen Dienste in Form des richtigen Ports angesprochen werden, bzw. du änderst den Port ab.
 
 MfG Urmel
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.11, 22:15 | #5 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Feb 2009 
					Beiträge: 42
				 
		
			
				 Bedankt: 91 
			
		
	      | 
				  
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von urmel88  1.Kontollier mal den Bildlink, da ist was unerlaubtes drin! ^^ |  Der nimmt das Wort F I L E S E R V E R nicht an^^ 
Hier mal ein anderer Link;
 http://www.abload.de/image.php?img=filesszm0.jpg
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von urmel88  2. Wieso nutzt du zum Zugriff auf die NAS einen MSN port? Das macht keinen Sinn, egal welchen Dienst du nutzen willst, er wird nichts mit MSN zutun haben. |  Mir gibt das die Synology NAS sovor. Es gibt für den Server die unsicheren Ports 5000 und 7000 und für https Zugriff die Ports 5001 und 7001
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von urmel88  3. Um Zugriff auf die NAS zu erhalten... durch was? Über den Browser? Dann muss hinter deine Domain noch ein Doppelpunkt und der Port. Über andere Programme müssen dann eben die richtigen Dienste in Form des richtigen Ports angesprochen werden, bzw. du änderst den Port ab. |  Richtig es gibt ein paar Leute die einen Link der dyndns Adresse erhalten und wir somit Daten austauschen können für ein paar Projekte. Hab schon die oben genannten Ports durchprobiert, aber keiner funktioniert.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.11, 22:20 | #6 |  
	| Banned 
				 
				Registriert seit: Nov 2009 
					Beiträge: 1.211
				 
		
			
				 Bedankt: 815 
			
		
	      | 
 
			
			Nimm bitte für HTTPS den korrekten Port 443.
 MfG Urmel
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.11, 22:51 | #7 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Feb 2009 
					Beiträge: 42
				 
		
			
				 Bedankt: 91 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von urmel88  Nimm bitte für HTTPS den korrekten Port 443.
 MfG Urmel
 |  Geht nicht ist vorgegeben: 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  10.03.12, 19:59 | #8 |  
	| Banned 
				 
				Registriert seit: Nov 2010 
					Beiträge: 1.389
				 
		
			
				 Bedankt: 924 
			
		
	      | 
 
			
			Von WO versuchst Du denn auf die Domain zuzugreifen? 
 Von innerhalb des LANs klappt das nicht, probiers mal von extern via Smartphone oder so.
 
 Hat Routingtechnische Gründe oder so. :P
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.12, 13:15 | #9 |  
	| abcdefgh 
				 
				Registriert seit: Oct 2008 Ort: Ziegengehege 
					Beiträge: 2.620
				 
		
			
				 Bedankt: 2.535 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von cooki3monst3r  Von WO versuchst Du denn auf die Domain zuzugreifen? 
 Von innerhalb des LANs klappt das nicht, probiers mal von extern via Smartphone oder so.
 
 Hat Routingtechnische Gründe oder so. :P
 |  Das ist Quark. Ich kann genauso von meinem LAN mit aktiver Internetverbindung über einen DynDNS-Dienst auf meine an der FritzBox angeschlossene Festplatte zugreifen. 
Wenn man kein Internet an hat, ist klar das man nicht über den DynDNS-Service zugreifen kann.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.12, 14:08 | #10 |  
	| Banned 
				 
				Registriert seit: Nov 2010 
					Beiträge: 1.389
				 
		
			
				 Bedankt: 924 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| Ich kann genauso von meinem LAN mit aktiver Internetverbindung über einen DynDNS-Dienst auf meine an der FritzBox angeschlossene Festplatte zugreifen. |  Nope..
 
Möglich dass es mit Deiner an der FritzBox angeschlossenen HDD klappt, aber sobald da ein Portforwarding INS Lan stattfindet (zur NAS) klappt es Definitiv nicht mehr..
 
Das habe ich vor Ewigkeiten mal erfahren müssen, als ich im LAN einen FTP-Server mit Portforwarding für Zugriff von außen eingerichtet habe. Von innerhalb des LANs via dyndns-domain auf den Router und von da via Portforwarding INS Lan klappt definitiv nicht!
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |