  | 
 | 
 
| 
	
 |  
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.03.13, 00:51
			
			
		 | 
		
			 
			#36
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2011 
				Ort: Regentonne 
				
				
					Beiträge: 675
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 295 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			@thyriel 
Bei der Feuerwehr/THW war ich am Fr. schon. Der Herr hat das Metall mit nem Geigerzähler gemessen + zwei Standards ... dazu habe ich allerdings nur die üblichen Geräusche gehört - und manchmal auch etwas schneller, was aber auch an mir gelegen haben kann. Er sagte beruhigend zu mir das wäre lange noch im Rahmen.   
Nehme ich die Woche weiter in Angriff (Uni Münster) - ich kann da eh nichts mehr machen.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.03.13, 02:28
			
			
		 | 
		
			 
			#37
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2011 
				Ort: Regentonne 
				
				
					Beiträge: 675
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 295 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			Nein, leider nicht - keine Ahnung... ,und zwar seit dem ich mir die Kristalle auf den Fotos angesehen habe - da hat es angefangen. 
Wenn ich mir das Erdmodell plastisch vorstelle, dann will ich immer den innersten Erdkern (in Form eine Tischtennisball) herausnehmen und mit den kleinen Kristallen füllen bis eine stabil Kugel im inneren des TBalls erreicht ist. Dann wieder einsetzen und den TBall entfernen. Modell zuklappen. Und dann nur antippen.  
Der "Stein" rede, wenn man die Schmelzschrift verfolgt ...  
Der Zusammenhang zwischen dem kat. Metall, der Luftfeuchte (außen, nicht im Raum) und dem beginnenden Prozeß der Zersetzung durch die Luftfeuchigkeit ist schon für sich interessant, da ist noch mehr. Ärgerlich, es nicht eher bemerkt zu haben (da draußen) ... in Silica im Exsiccator ist wohl ideal. Hatte ich eigentlich beim Föhnen bemerkt (sichtbare Aufhellung) auch die Ausgasung ...
 
Gibt noch mehr, wisst ihr aber ja  
... achtet gut auf ihn und kein Wasser geben sonst blutet er und er scheidet HF in sehr geringen Mengen ab, was ich mal geschrieben habe mit : ".... habe ich mit Flusssäure behandelt..." meinte somit: bildet diese mit Feuchtigkeit.
 
Danke
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.03.13, 04:14
			
			
		 | 
		
			 
			#38
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2011 
				Ort: Regentonne 
				
				
					Beiträge: 675
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 295 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			also wenn der inner Erdkern ein Kristall aus Kristallen wäre und Strom leitet und ? stromerzeugt; der äussere Erdkern ein flüssiger Halbleiter als Supraleiter in Schutzgas und der Erdmantel an Masse abnehmen würde, würde der notwendige Druck doch nicht mehr erreicht und die Erde würde langsamer. ? 
 
@ thyriel 
 
 Geburtsstein oder "Drusenkeil" Merkurs habe ich es genannt
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.03.13, 11:31
			
			
		 | 
		
			 
			#39
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2011 
				Ort: Regentonne 
				
				
					Beiträge: 675
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 295 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Wenn der innere Erdkern aus (dem) Metall mit der höchsten Dichte (Osmium, Iridium) bestehen soll, wie sieht dann die "Auskristallisation" aus?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.04.13, 11:42
			
			
		 | 
		
			 
			#40
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2011 
				Ort: Regentonne 
				
				
					Beiträge: 675
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 295 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			damit es nicht langweilig wird ... 
... spinnt abstrakt – der Erdkern auf der Herdplatte
 
Der innere Erdkern im Inneren besteht aus dem 3d-Übergangsmetall Nickel. 
Um den Nickel-Kern befindet sich flüssiges Eisen.
 
Wenn ich mit dem Magneten aus dem E-Motor  von außen nach innen gehe, so ist das äußere Metall Eisen (das gräuliche auf den Fotos) und magnetisch und das innere Metall dann Nickel (das silbrige) und ebenfalls magnetisch.
 
Der Magnet wird von dem inneren Metall stärker angezogen als von dem äußeren => nach innen gezogen. Eisen müsste eigentlich „leicht magnetischer“ sein als Nickel … in diesem Fall ist es aber umgekehrt  -  das innere Metall (Nickel) ist wesentlich magnetischer. Das liegt wohl daran, dass das magnetische Verhalten des Kerns durch den äußeren Eisenmantel verstärkt wird.
 
Nun müsste ja von den 3d-Übergangsmetallen Nickel das ferromagnetischste sein – es ist  aber eigentlich Eisen;  und in diesem Fall ist es doch dann Nickel.
 
 (Diamant habe ich wieder aus dem inneren Erdkern herausgenommen  - ist mir zu romantisch)
 
Die Fotos von gestern dazu:
 http://http://imageshack.us/a/img716/9365/07042013240.jpg
http://imageshack.us/a/img339/8808/07042013241.jpg
http://imageshack.us/a/img202/4466/07042013242.jpg
http://imageshack.us/a/img827/8384/07042013243.jpg
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.04.13, 18:26
			
			
		 | 
		
			 
			#41
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Silent Running 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2010 
				
				
				
					Beiträge: 7.121
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 22.395 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  dersparky
					 
				 
				damit es nicht langweilig wird ... 
 
... spinnt abstrakt – der Erdkern auf der Herdplatte 
			
		 | 
	 
	 
    
...und ich dachte spontan:
 
Mensch...hat der sparky aber gleichmäßige Papillarlinien. Diese Anordnung habe ich ja noch nie gesehen.   
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.13, 06:11
			
			
		 | 
		
			 
			#43
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hinter dir! 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Apr 2010 
				
				
				
					Beiträge: 1.109
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 487 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Könntest du bitte mal aufhören sändig Bilder von deinem komischen Steinchen zu posten? 
Ich glaube nicht, dass sich hier dafür irgendjemand interessiert. 
 
Wenn du unbedingt willst mach halt deinen eigenen Thread dafür auf, aber bitte nicht unter Wissenschaft sondern unter Fun & Spam. 
Hier hat es jedenfalls nichts zu suchen, denn es sollte eigentlich um den Erdkern gehen.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.05.13, 14:10
			
			
		 | 
		
			 
			#44
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2011 
				Ort: Regentonne 
				
				
					Beiträge: 675
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 295 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			wenn die sonne wesentlich weniger energie abstrahlen würde, dann wird die auskristalitierte energie der erde später zurückgeworfen und die erde langsamer.? 
 
? 
 
 
Und die Ozeane sind wie Hg dem Mond zur Liebe? 
 
dynamische Solarmodule (auf entsprechenden "Beinen" und Nanofarbe drauf zum regulieren der Reflektion) in der/den Wüste(n) wo sinnvoll; im dynamischen Schatten dann und Agra, usw. ; Kondenswasser auffangen und re ...;
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.05.13, 19:41
			
			
		 | 
		
			 
			#45
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gott 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
				
				
				
					Beiträge: 886
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 716 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			bitte ... was?!
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.05.13, 00:04
			
			
		 | 
		
			 
			#46
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2011 
				Ort: Regentonne 
				
				
					Beiträge: 675
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 295 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			... mehr als Sir Chris Hadfield noch sagt ist nicht möglich, auch bezogen auf den Erdkern [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
 
stalker32, was meinst du?
 
für mich bedeutet "stillstehender-erdkern": "die Menscheit ist der Hamster; die Erde das Laufrad und das Zentrum der Anker"
 
... ich komme nicht davon weg , flüssigen Kohlenstoff (Grafit?) im Erdkernzentrum zu sehen ...
 
@my_con. nicht manipmulieren lassen von 12 das bin ich nicht !!!
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.05.13, 03:29
			
			
		 | 
		
			 
			#47
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Nov 2012 
				
				
				
					Beiträge: 626
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 460 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Wie jetzt?  
Der Erdkern bleib stehen? Und der äußere Rest dreht sich weiter?   
Das riecht nach Zerstörung!   
 
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.05.13, 04:50
			
			
		 | 
		
			 
			#48
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2011 
				Ort: Regentonne 
				
				
					Beiträge: 675
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 295 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			lieber Big Duke, wir halten alles zusammen zusammen.  
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
  
Katzen haben sehr scharfe Sinne von Geburt an - weißt ja. 
 Bis später dann  
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.05.13, 18:40
			
			
		 | 
		
			 
			#49
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2010 
				
				
				
					Beiträge: 286
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 151 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			1. flüssiger kohlenstoff ist kein graphit. graphit ist die kristalline form. 
2. durch die rekonstruktion der laufwege von erdbebenwellen durch die erde lässt sich darauf schließen, dass der äußere erdkern aus flüssigem und der innere erdkern aus festem eisen besteht (man kann die brechungswinkel über das snellius'sche gesetz berechnen). flüssig deshalb, weil durch diesen keine s-wellen propagieren, sondern nur p-wellen. 
3. vergleich mal die atommassen von eisen (~56 u) und kohlenstoff (~12 u) in verbindung mit dem fakt, dass die verteilung der elemente über die einzelnen schichten der erde durch differenzietion (in einer frühen phase der erde, als diese noch aufgeschmolzen war, sanken die schweren elemente ins zentrum und verdrängten dabei die leichteren nach ausen) zustande gekommen ist.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.05.13, 23:09
			
			
		 | 
		
			 
			#50
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2011 
				Ort: Regentonne 
				
				
					Beiträge: 675
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 295 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			ich danke dir Quabla; was ich nicht verstehe ist, was im inneren erdkern ist? 
siehe mein benutzerbild. ... gesättigtes metall = kompr. edelgas? ich meine den absoluten punkt im inneren der erde. ???
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.06.13, 08:06
			
			
		 | 
		
			 
			#51
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 14 Jahren treu 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2009 
				
				
				
					Beiträge: 818
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 652 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			Es gibt keinen absoluten Mittelpunkt der Erde, da sie keine exakte Kugelform hat. 
Metalle sind Metalle, Edelgase gehören in eine andere Gruppe des Periodensystems. 
Metall kann keine gesättigte Lösung bilden, dies ist Salzen vorbehalten. 
Verdichtet man Metall so entsteht: verdichtetes Metall, d.h. der Erdkern besteht ganz einfach aus ca. 80% Eisen und ca. 20% Nickel +-ein paar verunreinigungen. 
Stell Dir einfach eine knapp 2000 km runde Kugel aus Metall vor. 
 
Der innere Erdkern beginnt ab einer Tiefe von 5150 km und reicht bis zum Erdmittelpunkt. Trotz der sehr hohen Temperaturen im inneren Kern, die an der äußeren Grenze bei 5957 °C (±500 °C) liegen, besteht dieser Teil des Erdkerns vorwiegend aus festem Eisen und geringeren Anteilen von Nickel. Es wird angenommen, dass sich die Eisen-Nickel-Legierung im inneren Kern zu 80 % aus Eisen und zu 20 % aus Nickel zusammensetzt, wobei die Dichte des Kerns von der Grenze zum äußeren Erdkern von etwa 12,2 g/cm3 bis zum Mittelpunkt auf 12,6 bis 13,0 g/cm3 ansteigt. Der enorme Druck von 330 GPa könnte eine Erklärung dafür sein, warum die Eisen-Nickel-Legierung des inneren Kerns fest und nicht flüssig ist, wie dies beim äußeren Kern der Fall ist.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.06.13, 08:12
			
			
		 | 
		
			 
			#52
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2011 
				Ort: Regentonne 
				
				
					Beiträge: 675
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 295 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			warum denn aber ausgerechnet eine Eisen-Nickel-Legierung und kein gesättigtes Metall und Übergangsmetall?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.06.13, 11:10
			
			
		 | 
		
			 
			#53
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2010 
				
				
				
					Beiträge: 286
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 151 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			eisen ist das schweste element, was energetisch günstig bei kernfusion, also im laufe einer supernova, etnstehen kann. deshalb gibt es davon so viel. die elemente, die noch schwerer sind, entstehen im laufe der zeit durch elementsynthese, also inversen beta zerfall.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.06.13, 12:33
			
			
		 | 
		
			 
			#54
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 14 Jahren treu 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2009 
				
				
				
					Beiträge: 818
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 652 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			@ Quabla 
imho ist das nicht ganz korrekt. Eisen ist das schwerste Element das durch Kernfusion in einer Sonne entstehen kann. Explodiert die Sonne jedoch (Supernova) entstehen dabei schwere Elemente, wie z.b Gold etc. da hier die vorhandene Energie und Dichte wesentlich höher sind. 
 
Das Universum ist ca. 14,6 Milliarden Jahre alt, die Erde ist ca. 4-5 Milliarden Jahre alt (genaue Werte bitte bei Herrn Google nachfragen). 
 
Da alle Elemente die leichter als Fe (eisen) sind und Eisen selber in einer Sonne fusionieren gibt es diese Elemente sehr häufig im Universum. Da Alle (im Periodensystem) höheren Element nur bei Supernovas oder Radioaktivem Zerfall oder in Teilchenbeschleunigern enstehen können gibt es hiervon entsprechend weniger im Universum. 
 
Aus was der Erdkern genau besteht kann keiner sagen, da noch niemand da unten war und Proben genommen hat(Vlt. versucht ja James Cameron mal...), d.h es lassen sich dort sicher auch Spuren anderer Elemente finden. 
 
Die Urerde ist dann irgendwann mit einem ca. gleich großen Planeten kollidiert. Dabei entstand die jetzige Erde und der Mond, was sicher auch einiges durcheinander gewirbelt hat. Leider ist hier mein Wissen erschöpft, aber es ist faszinierend zu wissen, dass das Eisen, das unserem Blut die rote Farbe gibt in einer fremden Sonne entstanden ist...
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.06.13, 17:20
			
			
		 | 
		
			 
			#55
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2011 
				Ort: Regentonne 
				
				
					Beiträge: 675
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 295 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			die nächste erde wird die sonne werden (meine ich)
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen 
		Du kannst keine Antworten verfassen 
		Du kannst keine Anhänge posten 
		Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:51 Uhr. 
		 
	 
 
 (). 
	
	
		
	
	
 
 |