Willkommen | 
	 
	| 
	 | 
 
 
 
		
  
myGully | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Links | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Forum | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
      | 
  | 
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.02.13, 18:13
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jul 2012 
				
				
				
					Beiträge: 704
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.589 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Forscher verfeinern GPS-Genauigkeit um bis zu 90%
			 
			 
			
		
		
		
			
			Forscher verfeinern GPS-Genauigkeit um bis zu 90%
	Zitat: 
	
	
		
			
				Spanischen Wissenschaftlern der Universidad Carlos III de Madrid (UC3M) ist es gelungen, den Empfang herkömmlicher GPS-Signale signifikant zu verbessern. Das System soll zudem sehr günstig sein und ist für Einsatz in Autos sowie Smartphones geeignet. 
 
Wie 'The Next Web' unter Berufung auf eine 'Pressemitteilung' der Madrider Universität berichtet, setzt die nun vorgestellte Technologie auf eine Kombination mehrerer Sensoren: Der GPS-Empfang wird von Beschleunigungssensoren und Gyroskopen unterstützt, damit konnte die Fehlerquote der Satelliten-gestützten Navigation deutlich verringert werden. 
 
Herkömmliche GPS-Geräte, wie sie etwa in Autos eingesetzt werden, weisen derzeit in ländlichen Regionen üblicherweise eine (maximale) Ungenauigkeit von 15 Metern auf, in urbanen Gebieten sind es sogar 50 Meter, da in Städten Gebäude, Bäume und enge Straßen den Empfang behindern können. 
 
Mit Hilfe der neuen Sensoren-Kombination samt dazugehöriger Software konnten die spanischen Forscher in ersten Versuchen die Koordinatengenauigkeit um 50 bis 90 Prozent verbessern. Künftig soll es möglich sein, die Position eines Fahrzeugs selbst in dicht bebauten Gebieten auf einen oder zwei Meter genau bestimmen zu können, das System soll selbst in Tunneln exakt arbeiten. 
 
Die Basiselemente für den Prototyp sind wie anfangs erwähnt ein GPS-Empfänger und ein günstiger Inertialsensor (mit jeweils drei Beschleunigungssensoren und Gyroskopen), die Wissenschaftler setzen es auch bereits in einem "intelligenten Fahrzeug" ein, dass ebenfalls an der UC3M entwickelt wird. 
 
 
Entsprechend werden als erstes konkretes Einsatzgebiet Fahrzeuge anvisiert, als nächsten Schritt hat man sich aber bereits vorgenommen, die Technologie (und vor allem die Software) für Smartphones umzusetzen. Denn moderne Smartphones haben bereits jetzt bis zu zehn unterschiedliche Sensoren verbaut, darunter Beschleunigungssensor, Gyroskop, Magnetometer und GPS, dazu kommen noch verwertbare Daten, die man von WLAN- oder Mobilfunkverbindung erhält.
			
		 | 
	 
	 
 [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.02.13, 23:45
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Dec 2009 
				Ort: Sektor 7 Blau 
				
				
					Beiträge: 1.402
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.131 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Cooles Sache das   ,ich will mir unbedingt 2 GPS Module in meine Fahrräder Versteckt einbauen ,daß ich die bei Diebstahl selber wieder holen kann,und wenn ich noch in der ganzen Wohnsiedlung weiß in welchen Keller die genau Versteckt sind umso besser,so bricht man keine Tür umsonst auf   
Hol mir dann extra ein Smartphone mit GPS Funktion und ne Schwarze Machete wie meine Bikes und mach mir später ne Kette aus ein paar angehackten Finger hehehe   
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.02.13, 08:47
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
				
				
				
					Beiträge: 668
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 659 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Soll das ein Witz sein?  
GPS + IMU Sensorfusion gibt es schon seit Ewigkeiten. Das wird mit üblicherweise mit Kalman Filterung erreicht. Darüber habe ich schon vor 7 Jahren ein Seminar mit Studenten gemacht und da war es schon ein alter Hut   
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				my brain has two parts, the right and the left...on the left, there is nothing right...on the right, there is nothing left
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen 
		Du kannst keine Antworten verfassen 
		Du kannst keine Anhänge posten 
		Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr. 
		 
	 
 
 (). 
	
	
		
	
	
 
 |