myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Strategieanweisung des Pentagon Bericht: US-Militär könnte Europa bei russischem Vorm

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 30.03.25, 09:28   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.890
Bedankt: 3.278
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Strategieanweisung des Pentagon Bericht: US-Militär könnte Europa bei russischem Vorm

Zitat:
Strategieanweisung des Pentagon Bericht: US-Militär könnte Europa bei russischem Vormarsch allein lassen

In einem geheimen Strategiepapier des US-Verteidigungsministeriums werden neue Prioritäten für das Militär festgelegt. Demnach ist Taiwan wichtiger als Europa. Bei einem russischen Vormarsch könnten sich die Verbündeten nicht auf die USA verlassen.



In einem internen Dokument zum Umgang des US-Militärs mit internationalen Krisenlagen hat Verteidigungsminister Pete Hegseth sein Ministerium angewiesen, in Europa nur sehr begrenzt einzugreifen. Dies berichtet die "Washington Post" unter Berufung auf das ihr vorliegende Dokument "Interimsleitfaden der Nationalen Verteidigungsstrategie".

"Unwahrscheinlich" sei, dass die USA wesentliche militärische Unterstützung in Europa leisten würde, sollte Russland militärisch vorrücken, heißt es laut dem Bericht in dem Dokument. Es legt Prioritäten für hochrangige Pentagon-Mitarbeiter fest. Unklar ist, ob sich US-Präsident Donald Trump als Oberkommandeur der Streitkräfte auch im Ernstfall nach diesem Leitfaden entscheiden würde. Laut Artikel 5 der Nato-Verträge müssten die Vereinigten Staaten im Falle des Überfalls auf ein Bündnismitglied dieses verteidigen. Trump müsste dies anordnen.

Washington wolle laut Leitfaden die Nato-Verbündeten in Übersee darauf drängen, die Verteidigung ihrer Region selbst zu übernehmen. Die USA gewährleisteten weiterhin die nukleare Abschreckung gegen Russland. Die Nato könne nur auf US-Truppen zählen, welche nicht für die eigene Landesverteidigung oder militärische Abschreckung Chinas eingebunden sind, heißt es im Leitfaden. Der sei von Hegseth unterschrieben und Mitte März im Ministerium verteilt worden, heißt es in dem Bericht.

Taiwan wichtiger als Europa

Die meisten Passagen des neunseitigen Dokuments sind demnach mit dem Hinweis "geheim / keine ausländischen Staatsbürger" versehen. Darin wird in groben Zügen beschrieben, wie sich die neue US-Regierung auf einen militärischen Konflikt mit China vorbereiten und ihn gewinnen will.

Ein möglicher chinesischer Angriff auf Taiwan wird darin als größte Gefahr und die Verteidigung des asiatischen Inselstaats als Kernaufgabe des US-Militärs beschrieben. China sieht das demokratische Taiwan als abtrünnige Provinz und droht immer wieder mit einem Einmarsch. Auch aus dem Nahen Osten wolle sich das US-Militär zurückziehen, heißt es in dem Leitfaden.

Im Kongress wurde das Dokument ebenfalls verteilt. Es sei laut "Washington Post" in großen Teilen vom berüchtigten "Projekt 2025" übernommen worden, ein konservatives Regierungsprogramm der einflussreichen Heritage Foundation. Einer der Autoren des Strategiepapiers ist inzwischen an hoher Stelle im Ministerium für politisch-strategische Fragen verantwortlich.

Ein Kongressmitarbeiter sagte der "Washington Post", der Inhalt des Strategiepapiers sei widersprüchlich. "Es besteht eine Spannung zwischen: Wir wollen amerikanische Stärke und militärische Dominanz in der Welt, und wir wollen überall sein, aber auch nirgendwo", wird er vom US-Medium zitiert.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

tja, wer hätte es gedacht?
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
gleitschirm (30.03.25), mati108 (30.03.25)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.


Sitemap

().