Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
14.03.25, 12:46
|
#1
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.214
Bedankt: 9.763
|
100 Milliarden Euro für den Klimaschutz: Union, SPD und Grüne haben sich auf Finanzp
Zitat:

100 Milliarden Euro für den Klimaschutz Union, SPD und Grüne haben sich auf Finanzpaket geeinigt
Schwarz, Rot und Grün haben sich auf einen Kompromiss verständigt. Investitionen in die Infrastruktur sollen offenbar der Zusätzlichkeit unterliegen und dazu 100 Milliarden in den Klimafonds fließen.
Von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Heute, 12:59 Uhr
Nach den zwischenzeitlich festgefahrenen Gesprächen über das geplante [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] haben sich Union, SPD und Grüne erfolgreich auf einen Kompromiss geeinigt. Das erfuhr der Tagesspiegel aus Verhandlungskreisen. Zuerst hatte das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (RND) berichtet. Auch die Deutsche Presse-Agentur bestätigte den Durchbruch in den Verhandlungen.
„Wir werden heute mit einer Einigung kommen“, berichtete das RND am frühen Freitagmittag unter Berufung auf Verhandlungskreise.
Nach Informationen von Tagesspiegel und RND haben sich die Parteien auf folgende Details verständigt: Investitionen in das Sondervermögen für die Infrastruktur sollen der Zusätzlichkeit unterliegen. Darauf hatten vor allem die Grünen gedrungen, weil sie fürchten, dass Union und SPD sonst schon laufende Projekte oder konsumtive Staatsausgaben darüber finanziert hätten. Zudem verlangten sie mehr Mittel für den Klimaschutz – offenbar mit Erfolg. Nun sollen 100 Milliarden Euro des 500-Milliarden-Sondervermögens in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) fließen. Das wurde auch dem „Handelsblatt“ aus Unionskreisen bestätigt. Am Vortag hatte Friedrich Merz den Grünen noch 50 Milliarden dafür in Aussicht gestellt.
Grüne zeigen sich zufrieden
Gegen Mittag hieß es aus Verhandlungskreisen, die Verhandlungen seien erfolgreich abgeschlossen. Bei den Grünen wirkt man bereits jetzt sehr zufrieden mit den Zugeständnissen, die erreicht werden konnten. Dass mit dem Sondervermögen nun offenbar keine Wahlgeschenke von Union und SPD finanziert werden sollen, stößt auf Genugtuung. „Merz muss seine Sondierungen jetzt bei Null beginnen“, sagt ein Grüner dem Tagesspiegel.
Die Fraktionen von Union, SPD und Grüne haben für 13 Uhr Fraktionssitzungen anberaumt. Danach soll die Öffentlichkeit informiert werden.
Schon am Vormittag hatte der Haushaltsausschuss des Bundestags eine Sitzung zum geplanten milliardenschweren Finanzpaket von 11.30 Uhr auf 17 Uhr verschoben. Offenbar um den Verhandlern von Union, SPD und Grünen mehr Zeit zu verschaffen. In der nachmittäglichen Ausschusssitzung soll über den Gesetzentwurf mit mehreren Grundgesetzänderungen beraten werden. Die Empfehlung des Ausschusses ist Voraussetzung dafür, dass das Vorhaben am Dienstag endgültig im Bundestag verabschiedet werden kann.
Zusätzlich braucht es allerdings eine Zweidrittelmehrheit im Bundesrat, der am Freitag entscheiden könnte. Diese ist ebenfalls noch nicht sicher. Bundesländer können nur dann zustimmen, wenn sich die dortigen Regierungskoalitionen einig sind.
Am Samstag hatten Union und SPD ihr [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Die Grundlage für die darin genannten Vorhaben bilden die finanzpolitischen Reformvorschläge der beiden Parteien, für die es allerdings Grundgesetzänderungen und damit die Zustimmung der Grünen braucht.
Letztere hatten [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], den Plänen in der Form nicht zustimmen zu wollen. In der Hoffnung, die Partei umzustimmen, hatten Merz und Klingbeil seit Montag Gespräche mit der Fraktionsspitze der Grünen gesucht. In der Bundestagsdebatte am Donnerstag schienen die Fronten weiterhin verhärtet. Nach einer Einigung sah es bis gestern Abend nicht aus. Medienberichten zufolge sollen die Fraktionsspitzen bis in den frühen Freitagmorgen verhandelt haben.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Irgendwie grotesk, da beschliessen die in etwa das, was der schlechteste Bundeswirtschaftsminister gefordert hat.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr.
().
|