| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.07.23, 17:51 | #1 |  
	| Ist öfter hier 
				 
				Registriert seit: Nov 2009 
					Beiträge: 254
				 
		
			
				 Bedankt: 110 
			
		
	      | 
				 Welchen Virenschutz nutzt ihr? 
 
			
			Moin! Mich würde interessieren, was ihr so laufen habt. Windows Defender? Zusatzsoftware? Kostenfrei/Kostenpflichtig?
 
 Diese ganzen Testberichte sind doch eh nur Werbedeals, oder?
 |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei NiZen: |  |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.23, 19:58 | #2 |  
	| Super Moderator 
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
					Beiträge: 8.757
				 
		
			
				 Bedankt: 10.060 
			
		
	      | 
 
			
			Garkeinen. Ich bin zumeist mit Debian unterwegs und amüsiere mich über die Spam E Mails, die mir sagen, dass mein McAffee Virenschutz abgelaufen ist.    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von NiZen  Diese ganzen Testberichte sind doch eh nur Werbedeals, oder? |  Tja, die Konkurrenz ist allgegenwärtig.  
Da ich ein Dualboot System betreibe fährt unter Windows 11 der Windows Defender und mein Verstand die Antivirus Arbeit.    |  
	|   |   |  
	
		
			| Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  Draalz bedankt: |  |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.23, 12:18 | #3 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jul 2023 
					Beiträge: 9
				 
		
			
				 Bedankt: 8 
			
		
	      | 
 
			
			Ich benutze auch den Windows Defender. Ich denke nicht wirklich, dass es wirklich etwas nützt, aber immerhin ist es meist nicht nervig, wenn man mit gelegentlich ungünstigen Verlangsamungen des Systems leben kann. Fragwürdige Dateien lade ich gelegentlich zu virustotal. Dort habe ich direkt alle Antiviren abgedeckt und stelle zudem Sicherheitsforschern ein Sample bereit, falls es sich tatsächlich um Malware handelt.
 Früher habe ich noch die kostenpflichtigen Produkte von diversen Herstellern genutzt, u.a. Norton, BitDefender und Avast. Alle diese Produkte haben regelmäßig mit Popups und ähnlichem genervt, weshalb ich die irgendwann dann entfernt habe. Wenn ich mir anschaue, was diese Hersteller seitdem noch alles verzapft haben (z.B. Cryptominer ausgeliefert, um nur ein Beispiel zu nennen) war das auch definitiv die richtige Entscheidung. Viel besser als Viren sind diese "Anti"viren auch nicht.
 |  
	|   |   |  
	
		
			| Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  Nanachi bedankt: |  |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.23, 09:26 | #4 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Dec 2021 
					Beiträge: 65
				 
		
			
				 Bedankt: 113 
			
		
	      | 
 
			
			Mit dem W-Defender und Malwarebytes (gecrackte Vers.) und Brain2.0 hatte ich die letzten 10 Jahre keine "Probleme" mit Malware oder Viren. Für den Browser empfehle ich uBlock um allzu lästiges Zeuch abzuhalten. Es kann außerdem sicher nicht schaden, zweifelhafte DL (Cracks)  erstmal in Virtualbox o ä. zu testen, bevor man sich das ganze System versaut. In einer virtuelle Maschine kann man übrigens auch die kostenlosen Antivirenprogramme testen ohne das eigene System zu belasten.
		 
				 Geändert von Rollf_Rois (18.09.23 um 13:37 Uhr)
 |  
	|   |   |  
	
		
			| Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  Rollf_Rois bedankt: |  |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.23, 18:55 | #5 |  
	| Moin 
				 
				Registriert seit: Oct 2023 
					Beiträge: 24
				 
		
			
				 Bedankt: 24 
			
		
	      | 
 
			
			brain.exe und Windows Defender
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei nachrichtanjonas: |  |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.24, 16:19 | #6 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Feb 2019 
					Beiträge: 4
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rollf_Rois  Mit dem W-Defender und Malwarebytes (gecrackte Vers.) und Brain2.0 hatte ich die letzten 10 Jahre keine "Probleme" mit Malware oder Viren. Für den Browser empfehle ich uBlock um allzu lästiges Zeuch abzuhalten. Es kann außerdem sicher nicht schaden, zweifelhafte DL (Cracks)  erstmal in Virtualbox o ä. zu testen, bevor man sich das ganze System versaut. In einer virtuelle Maschine kann man übrigens auch die kostenlosen Antivirenprogramme testen ohne das eigene System zu belasten. |  denkst du nicht, dass eine gecrackte Version gerade in DIESEM Bereich doch etwas mies ist? Wenn DA schon der Wurm drin ist, wie willst du das herausfinden?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.25, 08:46 | #7 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Aug 2025 
					Beiträge: 2
				 
		
			
				 Bedankt: 2 
			
		
	      | 
 
			
			Windows Defender und Osi-Layer 8....
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  PingByte1337 bedankt: |  |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.25, 18:30 | #8 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jun 2010 
					Beiträge: 2
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			Ich nutze aktuell Norton 360 Secure (seit 2 Jahren). Nicht unbedingt nur wegen den Virenschutz (bei Mint und Mac sowieso fragwürdig), aber die zusätzlichen Feature wie VPN, Darknet Monitoring usw. halte ich für sinnvoll.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |