myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Luftdrucklose Räder: Experimenteller Mars-Rover-Reifen kommt fürs Fahrrad

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 14.09.23, 08:57   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.908
Bedankt: 3.327
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Luftdrucklose Räder: Experimenteller Mars-Rover-Reifen kommt fürs Fahrrad

Zitat:
Luftdrucklose Räder: Experimenteller Mars-Rover-Reifen kommt fürs Fahrrad

Der METL-Reifen kommt ohne luftgefüllten Schlauch aus. Das soll auf Erde und Mars funktionieren. Er kann auf Kickstarter bestellt werden.



Mithilfe von Shape Memory Alloys (SMA) will die Nasa künftig Mars-Rover und andere Fahrzeuge bauen, die mit möglichst unzerstörbaren Reifen ausgestattet sind. Die Legierung Nitinol – ein Akronym für Nickel Titanium Naval Ordnance Laboratory – soll genau dieses Ziel erreichen. Dabei handelt es sich um ein Bauelement aus Nickel und Titan, das sich unter Druck verformt und elastisch ist und dadurch seine ursprüngliche Form selbst unter Extrembedingungen stets beibehält.

Das elastische Material bildet auch die Grundlage für das erste Produkt der Smart Tire Company: Der METL-Fahrradreifen funktioniert ganz ohne klassische, mit Druckluft gefüllte Gummischläuche, kann also auch nicht durch ein Loch im Schlauch beschädigt werden.

Metallspirale statt Schlauch

Der METL besteht aus Nitinol-Draht, der zu einer Spirale rund um die Felge gedreht wird. So wird eine Reifenform abgebildet, die mit profiliertem Gummi überzogen werden kann. Ein so konstruiertes Rad sollte widerstandsfähig sein und komplett ohne Luft auskommen. Die Smart Tire Company verkauft dieses Konzept per Crowdfunding. Er wird aktuell über Kickstarter finanziert und kann von Interessenten reserviert werden.

Die Nasa flicht den Nitinol-Draht stattdessen zu einem Netz, um so breitere und größere Reifen für Fahrzeuge auf anderen Planeten zu bauen. Schließlich funktioniert das Konzept des Luftdruckreifens bei *******n Temperaturen (zum Beispiel auf dem Mond oder Mars) nicht mehr so gut. Gummi wird dabei besonders schnell brüchig und geht kaputt.



Aktuell können die Fahrradreifen als vorgefertigte Räder oder einzelne Reifen für Rennräder und Gravel-Bikes bestellt werden. Sie sind mit den Größen 700x32c, 700x35c und 700x38c kompatibel. Die Reifenprofile sollen für maximal 12.900 Kilometer reichen. Ein Wechsel der Gummireifen, die sich um die Nitinol-Spirale wickeln, soll möglich sein.

Das komplette Rad integriert den neuen Reifen bereits, so dass keine zusätzliche Bastelarbeit erforderlich ist. Allerdings kostet ein Zweierset Räder mit Carbonfelgen 2.150 Euro. Mit Aluminiumfelgen sind es noch 1.200 Euro. Zwei Reifen ohne passende Felgen müssen auf bereits bestehende Räder aufgeklemmt werden. Das Set kostet 460 Euro. Außerdem soll es eine Version für E-Roller geben. Dafür werden 140 Euro fällig.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Es handelt sich hier um ein Kickstarter-Projekt, das mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Außerdem garantiert die Investition als Backer kein fertiges oder so beschriebenes Produkt. Sollte alles nach Plan verlaufen, will die Smart Tire Company erste Reifen ab Juni 2024 ausliefern. Der Versand ist weltweit möglich.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
talkie57 (17.09.23)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr.


Sitemap

().